• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSpecial DestinationsPrag: Gärten, Parks und Naturstätten

Prag: Gärten, Parks und Naturstätten

  • Februar 20, 2019
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Special Destinations
  • 0

Bereits ein flüchtiger Blick auf den Stadtplan verrät, dass verschiedene Arten von Grünflächen ein markanter und entscheidender Bestandteil Prags sind. Heutzutage machen Wälder, Parks und Gärten fast 20 Prozent der Gesamtfläche der Grossstadt aus. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist eine der grünsten Metropolen der Welt. Kurz gesagt, die Natur hat in Prag grünes Licht. 

Grünflächen machen etwa ⅕ der Fläche Prags aus, was sie zu einer der grünsten Städte überhaupt macht. Bemerkenswert ist ausserdem die Vielfältigkeit der einzelnen Gebiete von mehreren hundert Hektar umfassenden Wäldern über grosse Parkkomplexe bis hin zu kleineren Grünanlagen oder feinen historischen Gärten. Die Prager Naturstätten bieten nicht nur Ruhe und Platz zum Entspannen, sondern können auch sehr lehrreich sein. Bei einem «grünen Streifzug» treffen Sie schliesslich fast überall auf die eine oder andere Sehenswürdigkeit – ein Museum, ein Schlösschen, eine Kirche, eine Villa, eine Aussichtswarte, ein Lusthaus, ein Springbrunnen, eine interessante Statue – oder zumindest eine Informationstafel oder ein Lehrpfad. Einer der grössten Vorzüge des Prager Ballungsraumes ist die beispiellose Dichte an Naturenklaven im Grundriss der Stadt. Sie bewirkt, dass die einzelnen Lokalitäten oft ineinander übergehen. Der Besucher kann so buchstäblich ganze Viertel, umgeben von Grünflächen, abgehen. In die Natur­areale muss man auch nicht weit reisen, es erwarten Sie keine langen Expeditionen aus der Stadt hinaus. Der Grossteil der Prager Grünflächen befindet sich im Zentrum oder in dessen weiterer Umgebung. Und wenn Sie schon weiter entfernte Ziele im Auge haben, dann ist die tolle Verkehrsanbindung eindeutig auf Ihrer Seite.

Der Garten aller Gärten
Ein barocker Terrassengarten italienischen Typs liegt am Hang des Hügels Petřín. Nur wenige Schritte vom Kleinseitner Ring und der Karlsbrücke entfernt. Die Barockschönheit wird vom Rummel um die touristischen Ziele von hohen Wänden und Gebäuden abgeschirmt, deshalb werden Sie sich im Vrtba-Garten wie in einer grossartig gestalteten und perfekten Welt fühlen. Dieser ist Bestandteil einer Gartengruppe unter dem Hügel Petřín, zu der auch noch die Vratislavská zahrada, Schönbornská zahrada und die Lobkowitzká zahrada gehören. Die Barockperlen mit Terrassen, Springbrunnen, Brunnen und Balkons finden Sie jedoch auch noch in den Gärten unter der Prager Burg. Wenn Sie durch alle spazieren wollen, können Sie damit einen ganzen, kurzweiligen Tag verbringen. 

Palais Valdštejnský palác
Der Garten Valdštejnská zahrada in der Anlage des Palais Valdštejnský palác, der Prager Residenz des berühmten Generals und Herzogs Albrecht von Waldstein, zählt zu den markantesten Gebäuden des böhmischen Früh­barock. Der Garten des Palais Valdštejnský palác, indem der Senat der Tschechischen Republik seinen Sitz hat, ist ein Ort der Ruhe. 

Zahrada Kinských
Diese stellt eine Insel wunderschöner Natur im Herzen der Stadt dar, ergänzt durch verschiedene Bauten, die den Garten zur Vollkommenheit vollenden. Bei einem Spaziergang durch die gewundenen Pfade findet der Besucher Sandsteinfelsen, Aussichtspunkte, Teiche, Wasserfälle, Treppen mit fliessendem Wasser, eine orthodoxe Kirche und auch das poetische Lustschloss Musaion vor.

Botanischer Garten und Gewächshaus Fata Morgana
Das Gelände des botanischen Gartens erstreckt sich am rechten Moldau-Ufer in der Nähe des Schlosses Troja und des Prager Zoos und hat eine Fläche von etwa 50 Hektar. Sein bekanntester Teil ist das Gewächshaus Fata Morgana, aber es gehören auch Freiluft-Expositionen mit einem Weinberg und einem japanischen Garten dazu.

Freiluft-Exposition und Weinberg
Das ganze Gelände befindet sich in einem Talkessel in der Nähe der Moldau. Hier findet man einen stillen japanischen Meditationsgarten, den abschüssigen Teil, der der Mittelmeerflora gewidmet ist, einen mitteleuropäischen Sumpf oder Waldbiotope Asiens und Nordamerikas. 

Palastgärten
Der Duft blühender Sträucher, das Rauschen der Äste, eine elegante Architektur, Springbrunnen, Wendeltreppen, stolze Pfauen und eine atemberaubende Aussicht – das und noch viel mehr gibt es in den Palastgärten zu entdecken. Sie gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der berühmteste der fünf Palastgärten ist der Ledebur-Garten. In dessen Sala terrena kann man gemütlich im Schatten sitzen. Im Frühling empfiehlt sich vor allem ein Besuch des Kleinen Palffy-Garten und des Kolowrat-­Gartens, die mit herrlich blühenden Obstbäumen bestechen. Der grosse Bruder des Ersteren, der Grosse Palffy-Garten, ist wiederum mit seinem wunderschönen runden Springbrunnen ein Paradebeispiel barocker Gartenkunst. 

Schloss Troja
Dank des ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehrs ist man schnell im Stadtteil Troja, wo es unendlich viel zu entdecken gibt. Besucher erwarten ein prächtiges Barockschloss mit wunderschönen Parks und Weinbergen, der welt­berühmte Prager Zoo und ein botanischer Garten voller exotischer Pflanzen. Schloss Troja fesselt sofort mit seinem beeindruckenden Treppenhaus, dem es seinen Namen verdankt. Die Skulpturen, die es schmücken, stellen nämlich den Kampf der Titanen mit antiken Göttern sowie Allegorien auf den Tag, die Nacht und die Kontinente dar.  

Nice to know !!!
Die Tschechische Zentrale für Tourismus in Wien ist der richtige Ansprechpartner für Schweizer Besucher. Hier erhält man kostenlos Infomaterial, Stadtpläne und Broschüren unter wien@czechtourism.com oder auf der Webpräsenz.

www.czechtourism.com

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

It’s always summer somewhere!

  • Februar 19, 2019
  • 0 comments

Sehnsucht nach schwedischer Stille

  • Februar 21, 2019
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

0 comments
CitybreakCruisesHighlightRelaxSpecial DestinationsSwissness

Neue Reiseideen mit der neuen Ausgabe von «PRESTIGE Travel»

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …