• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSwissnessBrig-Glis – Auf Bühne, Strasse und im Garten

Brig-Glis – Auf Bühne, Strasse und im Garten

  • Juli 20, 2022
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Swissness
  • 0

Brig-Glis pulsiert – vor allem in den Sommermonaten, wenn sowohl Gäste wie auch Einheimische die Piazza im Stadtzentrum beleben und sich bei Speis und Trank vom abwechslungsreichen musikalischen Unterhaltungsprogramm verwöhnen lassen.

Der Anlass auf dem Briger Stadtplatz gilt seit jeher als Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermassen und bietet musikalische Abwechslung für jedermann und jedefrau. Und weil das Ortszentrum mittlerweile (post-)autofrei ist und die Wirte ihr Sitzplatz-Angebote vergrössern dürfen, versprüht es noch mehr Piazza-Atmosphäre als bis anhin.

Foto: Brig-Simplon

Grosse musikalische Vielfalt Das musikalische Programm findet jeweils am Samstag zwischen 16.00 und 20.00 Uhr statt bis am 3. September. Nur einen Unterbruch gibt es, und zwar am 27. August, wenn das vierte Cordon bleu-Festival auf dem Programm steht. Die musikalische Vielfalt ist gross! Ein Blick aufs Plakat «Brig-Glis pulsiert – Musikalische Unterhaltung für Brig-Glis» macht es deutlich: es gibt für jeden etwas! Von Rock über Pop und Jazz bis hin zu Folkloristisch und «Hüüsmüsig». Aber auch Klassik steht auf dem Programm.

Lieder.Garten Der Lieder.Garten entstand während der Corona-Pandemie im 2020 und ist seither nicht mehr aus dem vielfältigen musikalischen Angebot von Brig wegzudenken. Die Openair-Konzerte finden jeden Samstag im Juli im Stockalpergarten des Briger Stockalperschlosses statt und bieten den Gästen Liedgenuss vom Feinsten, von Klassik bis hin zu Jazz. Ziel war und ist es, (Walliser) KünstlerInnen eine besondere Live-Plattform zu bieten und die Stadt Brig-Glis mit dem Stockalperschloss als innovativen Kulturplatz zu festigen. Abgeschlossen wird die diesjährige Konzert-Serie am Samstag, 30. Juli um 20.00 Uhr mit dem grossen Sommer-Konzert im Stockalperhof. Dieses widmet sich ausschliesslich Schweizer DichterInnen und KomponistInnen.

Cordon bleu-Festival

Ja, das Cordon bleu wurde vermutlich zum ersten Mal vor etwas über zweihundert Jahren, zur Zeit der Besatzung des Wallis durch Napoleon, in einem Briger Restaurant aufgetischt. Die Legende will, dass es sich folgendermassen zugetragen hat: Eine Gruppe von dreissig Personen hatte sich an jenem Abend, der sich als historisch herausstellen sollte, zum Abendessen angemeldet. Weil aber auf einmal eine zweite Gruppe unangemeldet zum Essen auftauchte, die Schweinscarrés aber nur für eine Gruppe reichten, musste die Köchin ihren gesamten Erfindungsreichtum einsetzen. Sie schnitt die Schweinscarrés im Schmetterlingsschnitt auf und streckte sie mit Schinken und Käsescheiben. Die Gäste, allen voran aber der Patron des Restaurants, waren derart begeistert, dass dieser der Köchin redensartlich „le Cordon bleu“ – eine Auszeichnung für französische Spitzenköche – verleihen wollte. Die Köchin winkte jedoch

Foto: Brig-Simplon

dankend ab und schlug stattdessen vor, das zubereitete Gericht doch fortan „Cordon bleu“ zu nennen. Das 4. Cordon bleu-Festival findet am Samstag, 27. August statt. Ab 10.00 Uhr läuft der Barbetrieb in der Stadt und ab 11.00 Uhr gibts in den Restaurants und Barbetrieben und an den Verpflegungsständen feine Cordon bleu, Raclette oder Grilladen. Am Abend (ab 18.00 Uhr) steht das Konzert der Band FAB4 auf dem Programm. Das allseits beliebte Cordon bleu-Festival dauert bis Mitternacht.

Foto: Brig-Simplon

Übrigens: Rund 20 Restaurants in Brig und Umgebung sind Partner von «Cordon bleu Brig» und haben auf ihrer Speisekarte nebst dem Original Briger Cordon bleu auch viele weitere spannende Cordon-bleu-Varianten stehen.

Weiterführende Infos zu Brig Simplon finden Sie auf www.brig-simplon.ch

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

Der Kanton Waadt ist in Festlaune!

  • Juli 20, 2022
  • 0 comments

Nordische Nächte

  • Juli 20, 2022
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

0 comments
Swissness

Schneeschuhlaufen und Winterwandern im Goms

Read more

Tags

  • Cordon Bleu Brig
  • Schweiz
  • Wallis

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …