• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSwissnessSommerliche Vielfalt im Heidadorf

Sommerliche Vielfalt im Heidadorf

  • Mai 30, 2022
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Swissness
  • 0

Die letzten Spuren des Winters sind geschmolzen, der Sommer hält Einzug. Es ist die Zeit des Bergfrühlings, des Wanderns, des Bikens und von Fronleichnam. Das schmucke Walliser Bergdorf Visperterminen, hoch über dem Rhonetal auf einer Höhe von rund 1’500 Metern gelegen, ist ein Geheimtipp, wenns um Wandern, Biken, Kultur, Wein und Fronleichnam geht.

©-Heidadorf-Visperterminen

Heidadorf wird es auch genannt, das Dorf Visperterminen im Vorderen Vispertal, eine der trockensten und niederschlagsärmsten Regionen der Schweiz. Heidadorf, weil im höchstgelegenen Weinberg Europas jene Reben wachsen, aus welchen der berühmte Weisswein «Heida» gekeltert wird und der dem Dorf zu grosser Bekanntheit verholfen hat. Visperterminen ist aber nicht nur Weinberg und Heida-Wein. Visperterminen steht auch für Natur pur, gelebte Kultur, mediterranes Klima, hervorragende Wander- und Bike-Angebote sowie Panorama-Aussichten, die ihresgleichen suchen.

In luftige Höhen zum Wandern, Biken und Geniessen

Der Start in den Sommer erfolgt definitiv am Samstag, den 11. Juni, mit der Inbetriebnahme der Sesselbahn, welche die Gäste von Visperterminen aufs Giw hoch transportiert. Das Giw, ein Aussichtsort sondergleichen! Die Sonnenterrasse des gleichnamigen Bergrestaurants lädt dazu ein, das Wallis mit all seinen Vorzügen zu geniessen: ein erfrischendes Gläschen «Heida», ein feiner Walliser Trockenfleischteller, die herrlich frische Bergluft und der Blick auf die höchsten Gipfel der Walliser und Berner Alpen bieten beste Erholung und Zufriedenheit.

©-Heidadorf-Visperterminen

Vielfältiges Wander- und Bikeangebot

Das Heidadorf gilt sowohl bei Wanderfreundinnen und Wanderfreunden als auch bei Bikerinnen und Bikern als Geheimtipp. Massentourismus kennt man hier nicht! Hier gibts tolle Wanderangebote und Themenwege sowie perfekt unterhaltene Mountain-Bike-Routen. Auf Rundwanderungen die berühmten Walliser Suonen (traditionelle Wasserleitungen) entdecken, auf dem Reblehrpfad alles Wissenswerte über die Arbeiten im Weinberg und die Weine und auf dem Terbiner Kulturweg alles über die bewegte Geschichte und das Leben in den Bergen erfahren – das und noch viel mehr bietet sich Wandervögeln und Natur- und

Kulturliebhaberinnen und -liebhabern. Und für die kleinen Gäste gibts das Wanderangebot «wandern-suchen-gewinnen», bei welchem an 20 ausgesuchten Standorten Stempel gesammelt und schliesslich gegen eine Belohnung eingetauscht werden können.

©-Heidadorf-Visperterminen

Brunnenwanderung für Experimentierfreudige

Eine familienfreundliche, rund fünf Kilometer lange Rundwanderung bietet sich ab Giw. Ab der Bergstation der Sesselbahn führt sie an fünf Brunnen vorbei, wo jeweils ein Wasser-Experiment durchgeführt werden kann. Die Experimente veranschaulichen auf kinderfreundliche und spannende Art und Weise das Thema Oberflächenspannung. Mit einem Kapitel über Absinth wird dafür gesorgt, dass auch die Erwachsenen nicht zu kurz kommen.

Fronleichnam Am 16. Juni ist Fronleichnam – dieser spezielle katholische Feiertag wird im Heidadorf Visperterminen mit einer traditionellen Prozession gefeiert. Bereits früh am Morgen rufen die Trommler zum Umzug. Dazu gehören etwa napoleonische Sappeure mit französischen Uniformen und weissgekleidete Mädchen, die verschiedene Heiligenstatuen tragen. Die Prozession endet schliesslich mit einem Gottesdienst in der Kirche und einem Apéritif – natürlich mit Heidawein.

Über Heidadorf Visperterminen: Visperterminen, das auf 1’378 m ü. M. gelegene Bergdorf am Eingang des Vorderen Vispertals im Oberwallis, ist mit seiner authentischen Natur ein kleines Paradies für Wanderer und Wintersportler gleichermassen und bietet allzeit eine fantastische Aussicht auf viele „4000er“ der Walliser und Berner Alpen. Bekannt ist das Heidadorf aber vor allem dank seinem Höchsten Weinberg Europas, in welchem grösstenteils die Rebsorte Heida angepflanzt wird und der gleichnamige Wein dem Heidadorf Visperterminen seinen Namen gegeben hat.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

9 Städte in Niedersachsen – Neues hinter historisc...

  • Mai 30, 2022
  • 0 comments

125 Jahre Schweizer Taschenmesser

  • Mai 30, 2022
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

0 comments
Swissness

Schneeschuhlaufen und Winterwandern im Goms

Read more

Tags

  • Heidadorf
  • Oberwallis
  • Visperterminen
  • Wallis

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …