
Packliste für die erste Kreuzfahrt
- März 12, 2019
- 0 comments
- Urs Huebscher
- Posted in Cruises
- 0
«Ich packe meinen Koffer und nehme mit …» – vor jeder Reise steht erst einmal das lästige Packen an. Bei einer Kreuzfahrt muss vorher eine besonders gründliche Auswahl getroffen werden, schliesslich ist der Platz in den Kabinen begrenzt. Doch was darf auf gar keinen Fall vergessen werden, was muss zu Hause bleiben und welche Utensilien sollten ins Handgepäck kommen?
Natürlich variieren die Packlisten je nach Reiseziel. Bei Kreuzfahrten in wärmere Regionen gehört andere Kleidung in den Koffer als bei Fahrten rund um das Nordland. Bereits vor Reiseantritt müssen die Gültigkeit des Reisepasses und die Impfbestimmungen des Urlaubsziels überprüft sowie offene Fragen zur Auslandsversicherung geklärt werden. Wer nicht auf Internet verzichten möchte, sollte eventuell einen Auslandstarif fürs Handy einrichten. Sind diese Punkte abgehakt, geht es ans Packen. An Bord benötigen Passagiere ihren Reisepass, die Kreditkarte, Gepäckanhänger mit Kabinenschild und eventuell eine Kopie des Führerscheins. Sollte dann der Koffer verloren gehen, sind die wichtigsten Dinge trotzdem mit an Bord. Ins Handgepäck gehören teure und schwer zu ersetzende Dinge. Handy, Kamera, Sonnenbrille, wichtige Medikamente, Reisepass und alle anderen wichtigen Dokumente, Buchungsunterlagen und Tickets, Portemonnaie und Kreditkarte. Wenn Platz ist, können auch Ladegeräte und Stromadapter hier verstaut werden. Eine Empfehlung ist auch, einen Satz Reservekleidung einzupacken, falls der Koffer verspätet eintrifft. Und wer gern direkt in den Pool an Bord hüpfen möchte, ohne auf das Gepäck warten zu müssen, kann die Badekleidung auch direkt in die Handtasche oder den Rucksack packen.
Was gehört in den Koffer?
Auf Schiffen gibt es kein Gepäcklimit, doch im Schrank in der Kabine herrscht schnell Platznot. Darum ist es ratsam, wiederverwendbare Kleidung einzupacken. Viele Kreuzfahrtschiffe verfügen über eine Wäscherei. Bei einer An- und Abreise mit dem Flugzeug müssen die Gewichtsobergrenzen für Koffer beachtet werden. Dringend notwendig an Bord sind: Sonnenhut oder Mütze, winddichte Jacke, Flip-Flops oder Badelatschen, festes Schuhwerk für Landausflüge und sportliche Aktivitäten. Ein Schal schützt vor der kühlen Luft der Klimaanlage. Lassen sich Ladegeräte nicht mehr im Handgepäck verstauen, kommen sie in den Koffer. Lange Hosen, Poloshirt oder leichte Pullover für Restaurantbesuche sind ebenfalls ein Muss. Man sollte sich vor Reiseantritt über die Dresscodes an Bord informieren. Denn die falsche Kleiderwahl kann zu peinlichen Situationen führen. Generell lässt sich sagen: je traditioneller die Reederei, umso eleganter der Dresscode. Bei einer Kreuzfahrt mit Cunard bietet sich elegante Kleidung an. Frauen können beispielsweise mit Cocktailkleidern nichts falsch machen, Männer sollten auf Stoffhosen oder Anzüge setzen. Legerer geht es dagegen bei MSC Kreuzfahrten, TUI Cruises und AIDA Cruises zu. Dennoch ist bei allen Reedereien weder Badekleidung noch aufreizende Kleidung in den Restaurants erwünscht. Bei amerikanischen Schiffen sollten Männer Badeshorts, die bis zum Knie reichen, tragen, denn Badeslips gelten als «vulgär». In der Kulturtasche schliesslich darf neben den üblichen Hygieneartikeln wie Zahnpasta- und bürste, natürlich Sonnencreme nicht fehlen. Mit Medikamenten, die nicht ins Handgepäck müssen, z.B. gegen Übelkeit, Pflastern und Taschentüchern ist auch die Reiseapotheke gut bestückt.
Das kann zu Hause gelassen werden
Ein häufiger Fehler von Passagieren ist es, den Koffer mit unnötigen Dingen zu überladen. Die Kabinen sind bereits mit nützlichen Gegenständen ausgestattet. Fön, Glätteisen und andere wärmeerzeugende Elektrogeräte sollten wegen potenzieller Brandgefahr ebenfalls nicht mit auf die Reise gehen. Natürlich ist diese Liste nur eine Anregung. Je nach Reiseland variieren die Utensilien für Landgänge, aber berücksichtigt man die Packliste bei den anstehenden Ferien, kann die Kreuzfahrt kommen!