• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeMomentsNatürlich erholen und regenieren im Nördlichen Sch...

Natürlich erholen und regenieren im Nördlichen Schwarzwald

  • Oktober 24, 2023
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in MomentsRelax
  • 0

Duftende Tannenwälder zum Waldbaden, natürliche Thermalquellen, sechs Heil- und Kurorte, fünf Thermen sowie regionales Slow Food: Der Nördliche Schwarzwald bietet ideale Voraussetzungen für einen entspannten Kurzurlaub für Körper und Seele – auch in der kälteren Jahreszeit.

Während sich aktive Besucher in die Natur und auf die vielen Wanderwege begeben, tanken Erholungssuchende neue Energie in der wohligen Wärme der zahlreichen Wellnesshotels und Gesundheitseinrichtungen. Erfahrene Spezialisten und Ansprechpartner stehen den Gästen dabei zur Seite und unterstützen sie auf ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden.

Entspannt aktiv sein auf der Stiefelreise „Wellnesswanderung“

Untertags im eigenen Tempo durch die Weiten der Wälder laufen, abends den Komfort in den Wellnesshotels genießen: Die Stiefelreise „Wellnesswanderung“ – eine von insgesamt fünf konzipierten Themen-Rundwanderungen in der Region, die jeweils in drei Tagesetappen aufgeteilt sind – vereint Wellness, Wandergenuss und Kulinarik für all jene, die gerne aktiv sind und sich ebenso gerne entspannen. Von Bad Liebenzell geht es auf schmalen Pfaden oder breiten Wegen über Bad Wildbad bis nach Bad Teinach durch die abwechslungsreiche Natur des Nördlichen Schwarzwalds. Unterwegs lohnen sich nicht nur Zwischenstopps an den Rastplätzen mit Panoramablicken, sondern auch in den malerischen Ortschaften Schömberg, Zavelstein, Calw oder Hirsau. Nach jeder der rund sechsstündigen Tagesetappen übernachten die Wanderer in ausgewählten Bäderorten und lassen sich mit der reichhaltigen regionalen und saisonalen Küche verwöhnen.

Außenbecken Hotel Therme Bad Teinach © Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Richtig durchatmen auf den neun Heilklimawanderwegen in Schömberg

Die reizstoff- und pollenarme Luft der zertifizierten Heilklimatischen Kurorte des Nördlichen Schwarzwalds, die ständig meteorologisch und medizinisch kontrolliert wird, hat für Allergiker und Asthmatiker eine positive therapeutische Wirkung – sie stärkt das Immunsystem und verbessert den Schlaf sowie die Blutfettwerte. In Schömberg wurde bereits 1888 das erste Luftkurhaus und die erste Lungenheilstätte Württembergs eröffnet. Heutzutage gibt es dort gleich neun leichte bis schwere Heilklimawanderwege zwischen 4,3 und 11,9 Kilometern, die nicht nur die Ausdauer steigern, sondern auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken sollen. Während des Outdoor-Walkings, das als eines der wichtigsten Verfahren der Klimatherapie gilt, wird Bewegung mit leichten Kälte- und Lichtreizen kombiniert. In Schömberg geht es somit durch sonnige Wegabschnitte im Ort, windige Felder, den kühlen Wald und entlang schattiger Bäche – jeweils mit unterschiedlicher Steigung. Ein anschließender Besuch in der örtlichen Salzkristallgrotte sorgt für zusätzliche Erholung und maximiert den positiven Effekt auf die Atemwege.

Natürliche Erholung und Gesundheit in den Thermen und Wellnesshotels

Gerade an kalten Tagen oder bei Regen zieht es Erholungssuchende in die wohlig-warmen Thermen der Region, in denen bereits bekannte Ärzte wie Paracelsus das Wasser auf seine Heilqualitäten untersucht haben und es sich Zaren und Könige gemütlich machten. Die Thermenlandschaft der Heil- und Kurorte Bad Wildbad (Palais Thermal und Vital Therme), Bad Liebenzell (Paracelsus Therme), Bad Teinach (Mineraltherme) und Bad Herrenalb (Siebentäler Therme) warten mit vielfältigen Erholungs- und Gesundheitsangeboten auf sowie mit wohltuenden Anwendungen wie Aromaöl-Behandlungen, Weißtannen-Packungen, Klangspiele unter Wasser, Saunen, Dampfbäder und Aqua-Trainings. Zusätzliche Erholung bieten die neun ausgewiesenen „Kraftorte“ des Nördlichen Schwarzwalds mit ihren eigenen Wellness- und Spa-Einrichtungen: das Hotel Ochsen in Höfen an der Enz, Berlins KroneLamm in Bad Teinach-Zavelstein, das Wellnesshotel Talblick in Schömberg, das Hotel Rothfuß sowie Mokni´s Palais Hotel & Spa in Bad Wildbad, das Hotel Therme in Bad Teinach, das Enztalhotel in Enzklösterle, das Landhotel Talblick in Neuweiler-Oberkollwangen und das Schwarzwald Panorama in Bad Herrenalb.

Weitere Informationen gibt es bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

www.mein-schwarzwald.de

Titelbild: Herbst im Nördlichen Schwarzwald © Alex Kijak

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
CitybreakMoments

Bristol auf den Spuren von Banksy

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

70 Jahre Riu Hotels & Resorts

Read more

0 comments
HighlightRelax

Oberstaufen: Sanftes Wintererlebnis, entspannter Sommergenuss

Read more

Das besondere Abenteuer: Mit dem Schneemobil durch...

  • Oktober 23, 2023
  • 0 comments

Kari Traa ruft zum “Wool Switching Day” für nachha...

  • Oktober 24, 2023
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
CitybreakMoments

Bristol auf den Spuren von Banksy

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

70 Jahre Riu Hotels & Resorts

Read more

0 comments
HighlightRelax

Oberstaufen: Sanftes Wintererlebnis, entspannter Sommergenuss

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Vom Schwarzwald zum Palmenstrand: Viktoria Fuchs zaubert Kulinarik im The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands

Read more

Tags

  • Schwarzwald

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
CitybreakMoments

Bristol auf den Spuren von Banksy

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …