
Genuss am Fluss – Die Junge Donau
- November 3, 2019
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Special Destinations
- 0
Von der Quelle bis nach Passau fliesst die an Kilometern noch «junge» Donau durch einige der schönsten Landschaften im Süden Deutschlands. Die Donau ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der zweitlängste Strom Europas. Wer sich auf oder entlang der Jungen Donau durch Bayern und Baden-Württemberg treiben lässt, der kommt nicht nur vorbei an beeindruckenden Landschaften, Naturparks und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Am berühmten Strom laden auch zahlreiche Anbieter kulinarischer Spezialitäten zu einem Abstecher und natürlich zur Einkehr ein.
Wir beginnen an der Quelle oder besser gesagt an den Quellen. Denn schon seit Jahrhunderten diskutieren Gelehrte unterschiedliche Auffassungen: Bereits vor 2 000 Jahren forschte Kaiser Tiberius und will den Donau-Ursprung entdeckt haben, 500 Jahre v. Chr. beschreibt der Historiker Herodot die Donauquelle. Als Kinder haben wir brav gelernt: «Brigach und Breg bringen die Donau zuweg.» Der Spruch bezieht sich auf den Ursprung im Schlosspark von Donaueschingen, wo Mutter Baar über dem eingefassten Quelltopf thront und der Jungen Donau den Weg ins Schwarze Meer weist. Zuvor hatten wir weiter westlich in Furtwangen im Schwarzwald den römischen Flussgott Vater Danuvius bestaunt, der den Hauptzufluss Breg auf die fast 3 000 Kilometer lange Reise durch zehn Länder Europas schickt.
Kultur und Genuss, wo alles beginnt
Die Residenzstadt Donaueschingen lernen wir unter dem Motto Genuss und Kultur besser kennen und bewundern die im böhmischen Barock erbaute Stadtkirche, das blaue Rathaus mit dem Musikantenbrunnen und die vom Jugendstil geprägte Karlstrasse. Bei der anschliessenden Einkehr lassen wir uns die dargebotenen Gaumenfreuden schmecken.
Die perfekte Welle im Donau-Bierland
Bier ist eines der ältesten und interessantesten Getränke der Welt. Im Donaubergland finden sich erste Hinweise auf Bierherstellung und Bierkonsum im frühen Mittelalter. Auf einem Streifzug durch den sogenannten Schwäbischen Grand Canyon wird einem zu diesem Thema so einiges geboten. Hungrig geworden nach der aussichtsreichen Wanderung auf den Donauwellen entscheiden wir uns zunächst für ein schmackhaftes Biermenü und lassen den Tag anschliessend mit einem trendigen Craftbeer – natürlich aus der Region – ausklingen.
Weiter flussabwärts schiebt sich schon von Weitem die Silhouette von Schloss Sigmaringen in unser Blickfeld. Das imposante Hohenzollernschloss hoch über der Donau, im Mittelalter eine wehrhafte Burg, wurde erstmals im Jahre 1077 erwähnt. Seit 1535 ist es im Besitz der Fürsten von Hohenzollern, einer der ältesten und bedeutendsten Hochadelsfamilien in Europa. Besonders erwähnenswert ist die Waffensammlung im Schloss. Wer sich für Ritter, Schwerter, Armbrüste, Hellebarden, Kanonen und Gewehre aus dem 14. bis 20. Jahrhundert interessiert, ist hier richtig.
Sterneküche im bayerischen Donau-Ries
«Muss es denn immer Wein zum Spitzenmenü sein?», fragt sich Sternekoch Joachim Kaiser. Für ihn verlangt aussergewöhnlich gute Küche nach erstklassigen Bieren die sie begleitet. Deshalb empfiehlt Kaiser seinen Gästen zu traditionellen Wirtshaus-Klassikern in Spitzenqualität wie knusprig gebackenen Krautwickeln in brauner Butter edles Bier aus der Region. Für einzigartige Kreationen wie diese bekam er sogar einen Michelin-Stern. In seinem Restaurant Meyers Keller in Nördlingen experimentiert er mit Zutaten aus der Region, alten Rezepten und neuen Trends. In seinen authentischen Gerichten verarbeitet er fast vergessene Feldfrüchte wie Leindotter und kombiniert sie mit bayerischem Bachsaibling, feinem Fenchel- Kaperngemüse und Kartoffelgnocchi.
Tradition und Moderne an der Donau
Ingolstadt – allein schon der Name lässt das Herz so manchen Autoliebhabers höherschlagen. Die Erlebniswelt des Audi Forum Ingolstadt mit dem Audi museum mobile erzählt die Geschichte des Automobils und der AUDI AG. Im Rahmen einer Werksführung besteht die Möglichkeit, die Entstehung eines Premiumautomobils hautnah mitzuerleben. Andere freuen sich auf einen Bummel durch das Outlet Shopping Center Ingolstadt Village: hochwertige Designer- und Modemarken zu reduzierten Preisen in angenehmer Einkaufsatmosphäre. Die gemütlichen Gasthäuser in der Innenstadt bieten bayerische Gastfreundschaft. Die Qualität des bayerischen Bieres ist weltbekannt und hat ihren Ursprung in Ingolstadt. Hier wurde 1516 das Bayerische Reinheitsgebot für Bier erlassen, das älteste noch gültige Lebensmittelgesetz der Welt.
Als wir jüngst in Regensburg waren
Von einer ehemals blühenden europäischen Handelsmetropole, bis hin zum UNESCO-Welterbe – seinen kontinuierlichen Aufstieg verdankt Regensburg seiner Lage an der Donau. Heute ist Regensburg modern, liebensund lebenswert. Würzig, rauchig und unwiderstehlich lockt die Original Regensburger Wurst schon mit ihrem markanten Duft, lange bevor sie in einer aufgeschnittenen Semmel landet und in altbewährter Manier mit Meerrettich, süssem Senf und Essiggurke als Knackersemmel mit allem serviert wird. Zu finden am mobilen Stand von Wilhelm Reisinger auf dem Neupfarrplatz. Nur wenige Gehminuten entfernt, neben der Steinernen Brücke am südlichen Donauufer, findet sich die weltweit älteste Wurstbraterei: die historische Wurstkuchl.
Comments are closed.