• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSwissnessEngelberg – Mit Kempinski zurück ins Zeitalt...

Engelberg – Mit Kempinski zurück ins Zeitalter der Grand Hotels

  • Mai 25, 2021
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Swissness
  • 0

Engelberg – der Zentralschweizer Ort am Fusse des Titlis – ist bekannt als Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten, als Freeride-Mekka und für sein Kloster. Dass Engelberg im 19. Jahrhundert als Kurort gefragt war, ist hingegen weniger bekannt. Mit seinen Grand Hotels gehörte das Bergdorf zu den mondänsten Feriendestinationen der Schweiz – und zog gut betuchte Gäste aus dem In- und Ausland an.

Heute gilt das Zentralschweizer Bergdorf als Mekka für Bergsportler und Outdoor-Fans. In seinen touristischen Anfängen aber stand der Ort ganz im Zeichen des Kurwesens und der Grand Hotellerie. Mit dem Grand Palace Kempinski kehrt nun ein Hauch von Belle Époque zurück.

Dorfarzt legte Grundstein

Als in den 1840er-Jahren die ersten Gäste ihren Weg nach Engelberg fanden, taten sie das auf wenig komfortable Art und Weise. Steil ging es zu Fuss, zu Pferd oder – für die, die es sich leisten konnten – in einem Tragsessel hinauf in das Bergdorf. Das Reisen war mittlerweile nicht mehr nur ein Privileg des Adels, sondern auch für das aufstrebende Bürgertum erschwinglich. Ausserdem lagen Höhen- und Bergkuren, mittels derer die heilenden Kräfte der Natur aktiviert werden sollten, im Trend. Dank des fachlichen Wissens und Weitblicks des damaligen Dorfarztes Carl Cattani (1805–1869) vermochte das auf 1.000 m. ü. M. gelegene Engelberg auf diesen Zug aufzuspringen. Mit Therapieangeboten und speziell darauf ausgerichteten Unterkünften machte sich Engelberg schon bald einen Namen als Kur- und Erholungsort.

Verkehrsanschluss und Grand Hotels

Mit dem Titlis und dem Sonnenberg entstanden in den 1860er-Jahren die ersten Grand Hotels. Es folgten weitere, mit klingenden Namen wie Grand Hotel Kurhaus, Winterhaus, Terrace oder Bellevue-Terminus. Längst waren es nun nicht mehr nur Kur- sondern auch Lustreisen, die nach Engelberg führten, und das ehemalige Bergdorf wurde zu einer der mondänsten Destinationen der Schweiz – nicht zuletzt dank der Inbetriebnahme der Stansstad-Engelberg-Bahn im Jahr 1898.

Hoteleigene Eisfelder

Um die Jahrhundertwende florierte der Tourismus in Engelberg – es war die Zeit der Belle Époque. Der Aufenthalt im Grand Hotel war eine Frage des Prestiges und oftmals eine Angelegenheit mehrerer Wochen. Im Sommer spazierte das aufstrebende Bürgertum in den gepflegten Parkanlagen der Grand Hotels oder zu den Aussichtspunkten im Tal. Im Winter waren die Eisfelder Ort des Geschehens – für die gehobenen Hotels in Engelberg gehörte es zum guten Ton, ein eigenes zu betreiben. Kellner servierten auf Schlittschuhen, es wurde Musik gespielt und es galten strenge Benimmregeln. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs war es, was der Belle Époque und längerfristig auch den Grand Hotels ein Ende setzte.

Grand Palace Kempinski

Rund ein Jahrhundert später hält mit der für 2021 angekündigten Eröffnung des Kempinski Palace Engelberg ein Hauch vergangener goldener Zeiten Einzug. Denn das Kempinski ist das erste und einzige internationale Fünf-Sterne-Hotel vor Ort. Zukünftige Gäste dürfen sich neben den 129 modernen Zimmern und Suiten auch auf einen grosszügigen Spa- und Wellnessbereich freuen. Was den Grand Hotels der Belle Époque die hauseigene Eisbahn war, ist beim Kempinski ein Infinity Pool auf der obersten Etage des Gebäudes.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

Malediven ganz nach eigenem Geschmack

  • Mai 22, 2021
  • 0 comments

Bahngeschichte live erleben auf der Rigi

  • Mai 25, 2021
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

0 comments
Swissness

Schneeschuhlaufen und Winterwandern im Goms

Read more

Tags

  • Engelberg
  • Kempinski
  • Schweiz

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …