• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeMomentsAlUla setzt auf Nachhaltigkeit

AlUla setzt auf Nachhaltigkeit

  • Juli 7, 2021
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in MomentsSpecial Destinations
  • 0

AlUla nutzt Lehren der Vergangenheit, um für die Zukunft zu sorgen.

Die Region AlUla im Nordwesten Saudi-Arabiens zählt als eine von nur mehr wenigen weißen Flecken auf der Landkarte. Derzeit öffnet sich das Gebiet der breiten Öffentlichkeit – und setzt dabei voll und ganz auf Nachhaltigkeit. Die Royal Commission for AlUla (RCU) verfolgt mit dem Masterplan „Journey Through Time“ und diversen Partnerschaften wie mit dem Radsportteam BikeExchange einen langfristigen Plan zur Entwicklung und Umsetzung einer sensiblen, nachhaltigen Transformation der Region, um sie als eine der wichtigsten kulturellen Destinationen Arabiens auf den Empfang von Besuchern aus aller Welt vorzubereiten.

Foto: Royal Commission for AlUla (RCU)

Die Vergangenheit nutzen, um den besten Weg in die Zukunft zu finden

Die Strategie der RCU innerhalb des Masterplans „Journey Through Time“ basiert auf zwölf strategischen Prinzipien für Nachhaltigkeit. Mit einer Balance aus Innovation, Erbe, Umwelt, Kunst und Kultur soll das wirtschaftliche Potenzial von AlUla freigesetzt und neue Möglichkeiten für die lokale Bevölkerung geschaffen werden. Ein klarer Fokus auf Naturschutz und sanften Tourismuserlebnissen soll die sensible Entwicklung von AlUla begleiten. Ziel ist es, bis 2035 CO2-neutral zu sein und AlUla zu einem weltweiten Vorzeigemodell in puncto Umwelt und Nachhaltigkeit zu machen. „Wenn wir über Nachhaltigkeit nachdenken, schauen wir auf die Zivilisationen der Vergangenheit, um uns inspirieren zu lassen“, sagt Amr AlMadani, CEO der Royal Commission for AlUla. „Wir versuchen, innovative Ansätze auf Weisheiten von vergangenen Zeiten anzuwenden, um neue Wege zu finden, Land und Leute in AlUla zu schützen und ihr Erbe für die kommenden Jahre zu sichern. Kurz gesagt: Die Vergangenheit nutzen, um den besten Weg in die Zukunft zu finden“, so AlMadani weiter.

Foto: Royal Commission for AlUla (RCU)

Die Nachhaltigkeitscharta

Alle umweltschonenden Maßnahmen wurden in der sogenannten „AlUla Sustainability Charter“ festgehalten. Dieses Dokument enthält ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen Zukunft. Zu den Schlüsselprojekten gehören unter anderem die Wiederverwendung von Wasser, die CO2-Neutralität, Initiativen für erneuerbare Energien, die Wiederanpflanzung heimischer Vegetation, die Wiederansiedlung von einheimischen Wildtieren, beispielsweise des Arabischen Leoparden, Abfallentsorgungseinrichtungen sowie nachhaltige Praktiken für Energie, Gebäude und Landwirtschaft. Was AlUla von anderen Regionen unterscheidet ist die Einrichtung einer Wachstumsgrenze, um die Kulturlandschaft zu unterstützen und zugleich sicherzustellen, dass eine zu schnelle Entwicklung die Vision von AlUla und die Charta nicht untergräbt.

Foto: Royal Commission for AlUla (RCU)

Investitionen in die Infrastruktur und nachhaltige Partnerschaften

Umfangreiche Investitionen in eine nachhaltige Infrastruktur schaffen Zehntausende Arbeitsplätze für die Bewohner der Region im Nordwesten Saudi-Arabiens. Bis 2030 entsteht eine 46 Kilometer lange, energiesparende Straßenbahn vom Flughafen über die Altstadt bis zum UNESCO-Weltkulturerbe Hegra – die „AlUla Experiential Tram“. Jede der 17 Stationen ist inspiriert von den historischen Zivilisationen und Sehenswürdigkeiten AlUlas und verfügt über Ladestationen für E-Bikes und E-Autos sowie elektrische Buggys zum Ausleihen. Die Stationen kreuzen sich darüber hinaus mit Elektrobuslinien sowie zahlreichen Wander-, Reit- und Radwegen und bilden den Ausgangspunkt für viele touristische Aktivitäten.

Diese Investitionen werden unterstützt durch internationale Partnerschaften. So verkündete die RCU vor kurzem eine Kooperation mit GreenEDGE Cycling, der Betreiberfirma des Radsportteams BikeExchange. Die Kooperation läuft von Juli 2021 bis Dezember 2023 und sieht unter anderem die Einrichtung eines Radsportcamps in AlUla vor, um auch die lokale Bevölkerung vermehrt vom Radsport und somit einer CO2-neutralen Fortbewegung zu begeistern.

Foto: Royal Commission for AlUla (RCU)

Luxuriös und grün zugleich: Übernachtungsmöglichkeiten in AlUla

Ein Musterbeispiel an nachhaltiger Hotelentwicklung in der Region ist das neue Luxusresort Habitas. Das in diesem Jahr eröffnete Resort verfügt über 100 Zimmern in erstklassiger Lage in den Wüstenschluchten des Ashar-Tals und wurde unter Verwendung nachhaltiger Materialien unter anderem durch 3D-Druck hergestellt. Dank eines umfassenden Konzeptes fügt sich das Resort nahtlos in die Landschaft AlUlas ein und bringt Besuchern die Kultur, das Erbe und die Umwelt um sie herum näher. Das gesamte Resort ist frei von Einwegplastik und ein Großteil der Energie wird von Solarzellen geliefert.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Moments

Blühender Kamelien-Katalog am Lago Maggiore

Read more

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Emirates mit neuer Lackierung

Read more

0 comments
Special Destinations

Costa Navarino begrüsst das Mandarin Oriental

Read more

VIVA Cruises zurück auf Donau, Rhône und Seine

  • Juli 7, 2021
  • 0 comments

Panoramawandern in der Sommersaison

  • Juli 7, 2021
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Moments

Blühender Kamelien-Katalog am Lago Maggiore

Read more

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Emirates mit neuer Lackierung

Read more

0 comments
Special Destinations

Costa Navarino begrüsst das Mandarin Oriental

Read more

0 comments
FeaturedMoments

Gefängnisinsel Alcatraz feiert Jubiläum

Read more

Tags

  • AlUla
  • Saudi Arabien

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Moments

Blühender Kamelien-Katalog am Lago Maggiore

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …