• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSwissnessAargau – Ein pralles Kultur-Programm

Aargau – Ein pralles Kultur-Programm

  • August 18, 2022
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Swissness
  • 0

Für den kulturellen Spätsommer lohnt es sich, früh auf-zustehen: Das reichhaltige Aargauer Angebot reicht vom Konzertreigen über Strassenkunst bis zur Museumsnacht.

Zarte Saiten, starke Stimmen

Der Aargauer Spätsommer hat einen pompösen Kultur-Auftakt verdient. Diesem An-spruch wird das Fest der Künste «Wilhelmina» gerecht: Vom 17. August bis zum 4. September werden beim Schloss Hallwyl und am Hallwilersee die verschiedensten Kunst- und Konzertformate kombiniert und an den unterschiedlichsten Orten insze-niert. Einen weiteren musikalischen Schwerpunkt bildet daneben das Festival Muri Vo-kal zwischen 26. und 28. August: Die 13 Konzerte widmen sich dem Thema «Stimmen in Raum», wobei die Vokalkunst des Mittelalters, der Renaissance sowie des Früh- und Hochbarocks im Fokus stehen. Zeitgleich ist das letzte August-Wochenende vom Aarauer Festival «Musig i de Altstadt» geprägt – rund 40 Gratiskonzerte stehen auf der Agenda. Am 22. September schliesst sich dann noch das erste von fünf «Abo Sin-foniekonzerten» des Argovia Philharmonic an. Unter dem Motto «Liebesleid» und wer-den in der «Alten Reithalle» Werke von Joachim Raff, Max Bruch und Sergej Prokofjew interpretiert.

©-Markus-Mueller

Unterhaltung unter freiem Himmel

Neben klassischen Tönen in edlem Ambiente zeigt sich der Aargauer Spätsommer auch von seiner verspielten und komischen Seite – und das vor allem draussen. Als besonderes Spektakel gilt es die Rheinfelden Brückensensation unter freiem Himmel zu erwähnen: Zwischen 19. und 21. August verwandelt das Strassentheater-Festival die alte Rheinbrücke, das Inseli und die Brückenköpfe zur grössten und schönsten Open-Air-Bühne der Region. Ende Monat setzt dann das Stadtpicknick Baden noch-mals ein unterhaltsames Ausrufezeichen. Am 27. August können sich Besucher an der langen Tafel von künstlerischen Interventionen überraschen lassen – samt Musik, The-ater, Tanz, Film und Performances in der Innenstadt.

©-Fantoche

Mit Energie und ohne Grenzen

Zurücklehnen und sich unterhalten zu lassen, ist reizvoll – selbst auf kulturelle Entdeckungstour zu gehen, aber auch. Eine günstige Gelegenheit dafür bietet sich etwa am Erlebnistag und Museumsfest im Museum Burghalde vom 27. August. Unter dem Motto «Voller Energie» können Gross und Klein dort Neues ausprobieren – sei es im Experimentierlabor, in der Druckwerkstatt oder an der historischen Dampfmaschine. Am selben Tag gibt es auch im Aargauer Kunsthaus eine Premiere zu bestaunen; die neue Ausstellung «Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau». Sie beleuchtet die Ge-schichte der Künstlerinnen in der lokalen Sammlung und lädt gleichzeitig dazu ein, den kunsthistorischen Kanon zu hinterfragen. Ebenfalls ein weites Spektrum deckt dann am 3. September die Laufenburger KulturNacht ab: In den beiden Schwesterstädten wird nachmittags das 50-Jahre-Denkmalschutz-Jubiläum der Altstadt gefeiert. Abends öffnen sich zahlreiche Atelier- und Museumstüren, während in den Gassen ein reges musikalisches, künstlerisches und kulinarisches Treiben herrscht. Der kulturelle Spätsommer wird schliesslich von einem Jubiläum abgerundet: Vom 6. bis 11. September findet nämlich die 20. Ausgabe des internationalen Animationsfilmfestivals Fantoche statt. An den verschiedensten Standorten rund um Baden werden die Highlights der letzten Jahre gezeigt, während der diesjährige Schwerpunkt «Overcoming Crisis» glo-bale und persönliche Krisen thematisiert.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

Sylter Farbenlehre mit Aussicht

  • August 18, 2022
  • 0 comments

So gelingt das perfekte Urlaubsfoto

  • August 19, 2022
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

0 comments
Swissness

Schneeschuhlaufen und Winterwandern im Goms

Read more

Tags

  • Aargau

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …