
Zermatt Unplugged Comeback im April 2022
- Dezember 20, 2021
- 0 comments
- Urs Huebscher
- Posted in NewsSwissness
- 0
Im kommenden Frühjahr meldet sich das Zermatt Unplugged Festival in alter Grösse zurück. Das Line-up ist eine Melange aus grossen Namen und unbekannteren aber umso eindringlicheren Stimmen. Zu den Highlights des 13. Zermatt Unplugged Festivals (5.–9. April 2022) gehören die Auftritte von Radiohead-Frontmann Thom Yorke, Ellie Goulding, Nena und Rea Garvey. Der Ticketverkauf startete am 16. Dezember.
Nach der geglückten Sommerausgabe im Juli 2021 kehrt das Zermatt Unplugged Festival 2022 in voller Grösse zurück. Geplant sind über 100 Konzerte auf 18 Bühnen in den zahlreichen In- und Outdoor Locations am Fusse des Matterhorns. Grosse Musiker im intimen Rahmen, Discovery Acts mit viel Potenzial und angesagte DJs – all das können die Besucherinnen und Besucher nun wieder erleben.
Für das Zermatt Unplugged eine besondere Ehre: Nach ihrer abgesagten Tour 2022 hat sich die Deutschpop-Legende Nena für einen Auftritt in Zermatt entschieden – ihre Power im exklusiven Setting eines akustischen Konzertes zu erleben, wird nicht nur bei Fans für grosse Gefühle sorgen. Auch die britische Ausnahmekünstlerin Ellie Goulding meldet sich zurück. Songs wie «Burn» oder «Love Me like You Do» werden im Unplugged-Gewand zu einem besonderen Genuss. Rock-Enthusiast und Zermatt-Unplugged-Fan Rea Garvey reist bereits zum dritten Mal ins Wallis
und hat mit dem Album «Hy Brasil» Songs über Sehnsucht, Liebe und Freiheit im Gepäck.
Dass Thom Yorke auch ohne Radiohead Bedeutendes schaffen kann, ist längst bewiesen – zuletzt 2019 mit «Anima», dem Soundtrack zur gleichnamige Netflix-Produktion. Das Zermatt Unplugged Festival wird er mit einer sehr exklusiven Solo-Show beehren.
Zudem dabei sind Sam Ryder, der 2020 in nur wenigen Monaten vom völlig unbekannten Nachwuchsmusiker zum Social Media-Phänomen aufstieg und zu seinen 16 Millionen Followern niemand Geringeren zählt als Elton John, Justin Bieber und Alicia Keys. Feinsinnig, einfühlsam und nahbar – diese Eigenschaften machen Singer-Songwriter und Soulvirtuose Jake Isaac zum passenden Kandidaten für das Unplugged Festival. Sonne, gute Laune und positive Energie bringt der Schweizer Musiker Marius Bear nach Zermatt. Den Auftakt in die Festival-Saison feiert er mit einem
Special-Konzert: Marius und Band bitten Streicher und Hornisten auf die Bühne. Das wird ein Fest.
Wer Luke Sital-Singh und seinen melancholisch-lyrischen Folk-Pop hören will, der begibt sich auf Extrafahrt mit der Standseilbahn zu den «Sunnegga Sessions» mit ihrer Privatkonzert-Atmosphäre auf 2288 Metern Höhe. Hier sind auch Annakin mit ihrer verspielten Poesie und einem Trio aus Gesang, Cello und Gitarre zu hören sowie Sophie Zelmani («Memory Loves You», «The Ocean and Me») mit leisen Country-Pop-Träumereien aus Schweden.
«At Home With…»
Das stylische Loft des Künstlers Heinz Julen wird zur Residenz von Musikern, die am Abend Gäste «zu sich nach Hause» einladen. Hier treffen die Besucherinnen und Besucher unter anderem auf Nick Mulvey und seine fein gewebten Hoffnungsbotschaften, den amerikanischen Indie-Folk-Musiker Old Sea Brigade und die junge deutsche Musikerin Lina Maly, die 2016 mit «Schön genug» aus dem Stand heraus bekannt wurde.
Mit dem Unplugged Pass ins Vernissage
Mit dem Unplugged Pass für CHF 60.- erhalten die Besucherinnen und Besucher Zutritt zu allen Unplugged Pass Bühnen, zum «Taste Village», zu den After-Show-Partys sowie zur Club-Bühne – dem «Vernissage». Hier bieten Black Sea Dahu eine von schweizweit nur drei Release Shows ihres Albums «I am My Mother» – unergründlich, geheimnisvoll und wunderschön. Das Jungtalent James Smith (einst durch Britain’s Got Talent bekannt geworden) hat sein sehnsüchtig erwartetes Debüt-Album dabei, Alex Diehl spielt seine Hymnen an das Leben, die niederländische Band Haevn präsentiert wundervolle Songs mit minimalistischem Instrumentarium und die kanadische Indie-Folk-Band The Franklin Electric versprüht Energie mit akustischer Gitarre und Fiddel.
www.zermatt-unplugged.ch
Comments are closed.