• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSpecial DestinationsWo der erste Weihnachtsbaum Tschechiens stand

Wo der erste Weihnachtsbaum Tschechiens stand

  • Oktober 9, 2018
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Special Destinations
  • 0

Brünn setzt Zeichen – war es doch die erste Stadt Tschechiens, auf deren Hauptplatz ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde oder wo ein flächendeckendes Pfandbecher-System eingeführt wurde. Entdecken auch Sie, was der Advent-zauber der Stadt bereit hält!

Brünn war die erste Stadt in Tschechien, die den öffentlichen Plätzen die Weihnachtstradition brachte, indem sie auf ihrem Hauptplatz, dem Brünner Freiheitsplatz (nám. Svobody) einen Weihnachtsbaum aufstellte, initiiert vom Schriftsteller und Journalisten Rudolf Těsnohlídek. Das war vor 94 Jahren, im Jahre 1924, und genauso wie damals wird auch dieses Jahr der Baum von Pferden gebracht.

Die mährische Metropole ist aber auch in anderen Bereichen Ton angeben – so hat die Stadt als erste in der Tschechischen Republik vor drei Jahren auf den Weihnachtsmärkten ein flächendeckendes System an Pfandbechern eingeführt, aus denen Sie nur in Brünn den speziellen Turbomost probieren können.

Einzigartigkeit

So, wie man nach Wien zum Punsch trinken fährt, reist man nach Brünn, um den Turbomost zu genießen. 2009 das erste Mal vorgestellt, wurde er zu einem beliebten Adventgetränk von Einheimischen und Touristen. Es handelt sich um einen 100%-igen Apfelmost, ergänzt von echtem Apfelschnaps und einer speziellen Gewürzmischung.

Brünner Weihnachten wären aber nicht komplett ohne die Präsentation der neuen Kollektion an originellen Bechern. In den vergangenen Jahren beteiligten sich daran bekannte Namen wie Petr Kvíčala oder Vendula Chalánková.

Übrigens, die Mehrwegverpackungen und den ökologischen Ansatz gibt es in Brünn bereits seit mehreren Jahren. Allein im letzten Jahr wurden dank der Pfandbecher, die gleichzeitig eine schöne Erinnerung sind, 190 000 Liter Abfall eingespart.

Einzigartig sind aber auch die täglichen Live-Produktionen auf dem zentralen Platz, denn Brünn darf auch als einzige Stadt in Tschechien mit dem Titel „UNESCO City of music“ punkten.

Authentizität

Sowohl die gastfreundliche Atmosphäre der mährischen Metropole und ihrer Einwohner als auch die Verkostung der hervorragenden Gastronomie Brünns verleihen den Brünner Adventmärkten einen authentischen Charakter, den Touristen und Feinschmecker schätzen. „Für die, die die Stadt besser kennen lernen oder sie während der Feiertage anders genießen wollen, haben wir spezielle Adventsspaziergänge und –fahrten durch die Stadt vorbereitet“, lädt Jana Janulíková ein, Direktorin des Touristeninformationszentrums TIC BRNO, das hinter den Märkten zu finden ist. „Eine beliebte und bereits selbstverständliche Attraktion ist die spezielle Edition an Weihnachtskugeln, die während der Weihnachtsmarktzeit aus unserer berühmten Zeitmaschine fallen“, ergänzt sie. Auch dürfen die „December Design Days“ mit ihren originellen Geschenken von bekannten Designern oder die Hilfe für Bedürftige nicht fehlen. Denn so begann es auch vor 94 Jahren in Brünn – mit einer Sammlung, zu der der Schriftsteller Těsnohlídek in Dänemark inspiriert wurde, wo die Beleuchtung des Baumes auf dem Hauptplatz in Kopenhagen das Motto „Alle allen“ trug. Das unter dem Baum gesammelte Geld kam Wohltätigkeitsorganisationen zu und so ist das auch heute  in Brünn.

Ankunft des Baumes

Alles beginnt am Freitag, den 23. November mit der feierlichen Beleuchtung des Weihnachtsbaumes auf dem Freiheitsplatz. Dieser kommt regelmäßig aus dem Bílovicer Forst und wird dieses Jahr von einem Pferdegespann gebracht, so wie vor 94 Jahren. Die Beleuchtung des Baumes wird von einer Lichtshow, musikalischen Darbietungen und Video.Mapping begleitet. Dieser Moment, der neben moderner Unterhaltung auch  auf die Tradition der Hilfeleistung wie zu Zeiten Rudolf Těsnohlídeks verweist, wird die mehr als einen Monat andauernden Advent- und Weihnachtsmärkte eröffnen. „Falls Sie dabei sein wollen, wenn die Pferde den Weihnachtsbaum auf den Platz bringen, dann sollten Sie sich den 17. November im Kalender ankreuzen. An diesem Tag kommt der Baum nach Brünn und wird aufgestellt“, lädt Jana Janulíková ein. „Auf vielfachen Wunsch werden die Brünner Weihnachtsmärkte dieses Jahr bis zum 28. Dezember andauern“, präzisiert sie zudem die Änderung im Vergleich zum letzten Jahr.

Dynamik und Ruhe

Die Brünner Weihnachtsmärkte begrüßen ihre Besucher in diesem Jahr auf dem Freiheitsplatz und dem Dominikanerplatz sowie auf dem Mährischen Platz und dem Krautmarkt. Die Atmosphäre des zentralen Brünner Freiheitsplatzes werden vor allem diejenigen genießen, die sich gern zusammen mit Hunderten von anderen Leuten amüsieren, Bekanntschaften schließen und den Trubel des Stadtzentrums lieben. Originale Drinks wird es hier nicht nur an Ständen geben, sondern auch in der weißen Kuppel der Winterbar. Umrahmt von Live-Musik.

Eine dagegen intimere Atmosphäre bieten die Gourmet-Adventmärkte auf dem Dominikanerplatz, was vor allem Familien mit Kindern und Liebhaber guten Essens zu schätzen wissen. Hier erfreut eine lebensgroße Holzkrippe vor dem festlich beleuchteten Gebäude des Neuen Rathauses das Auge, während lokale und internationale Küche dem Gaumen begeistert.

Besuchen Sie in die Stadt, die Tschechien die Weihnachtsbaumtradition auf den Plätzen bescherte und genießen Sie in der mährischen Metropole die Adventzeit.

Brünner Weihnachten

  1. 11. – 28. 12. 2018

Öffnungszeiten der Stände: 9.00-21.45 Uhr

 

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

Hotels schreiten mit E-Tankstellen als gutes Beisp...

  • Oktober 9, 2018
  • 0 comments

Salzburg erzielt 2. Platz beim „Readers’ Choice Aw...

  • Oktober 9, 2018
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

0 comments
CitybreakCruisesHighlightRelaxSpecial DestinationsSwissness

Neue Reiseideen mit der neuen Ausgabe von «PRESTIGE Travel»

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …