• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSwissnessWinterträume in der Region St.Gallen-Bodensee

Winterträume in der Region St.Gallen-Bodensee

  • November 23, 2022
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Swissness
  • 0

Wenn der Winter in der Ostschweiz Einzug hält, wartet die Region St.Gallen-Bodensee mit vielfältigen Erlebnissen auf. Sei es ein Besuch der Sternenstadt, ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, eine winterliche Stadtführung oder auch ein leckeres Fondue auf dem Win-terschiff im Hafen von Rorschach. Lokale Geschenke, nachhaltig hergestellt im Kanton, gibt’s im SUPER STORE, dem vorweihnächtlichen Pop-Up Store der Initiative Made in St.Gallen.

Im Advent erstrahlt die Gallusstadt im Glanz von rund 700 überdimensionalen Sternen, welche über der Altstadt leuchten. Der stimmungsvolle Christkindlimarkt und der wundervoll geschmückte Tannenbaum im Klosterviertel sorgen für Weihnachtsstimmung. Doch nicht nur St.Gallen wird während der Weih-nachtszeit zum Wintertraum – die ganze Region wartet mit attraktiven Weihnachtsmärkten auf oder lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Winterwanderungen ein.

Die Stadt St.Gallen ist mit rund 13’000 Stufen die Treppenstadt der Schweiz. / stgallerbild.ch

Weihnachten unter einem guten Stern

In der Adventszeit verwandelt sich die Stadt St.Gallen in die Sternenstadt. Rund 700 Sterne leuchten über Plätzen und Gassen der Altstadt und lassen sie in festlichem Glanz erstrahlen. Der «AllerStern» (Kurzform für St.Galler Stern) ist Symbol für Weihnachten und zugleich modernes Wahrzeichen der Gallusstadt: Je-der Stern hat vierzehn Strahlen, die für jeweils ein Stadtquartier stehen. Bei einer feierlichen Vernissage wird die Stadtpräsidentin am 24. November 2022 per Knopfdruck die umweltfreundlichen LEDs der Sterne zum Leuchten bringen und die Sternenstadt eröffnen. Vom 24. November bis zum 24. Dezember findet der Weihnachtsmarkt in der Marktgasse, auf dem Bohl und im Waaghaus statt. Mit knapp 50 Ausstellern ist er etwas kleiner als im Vorjahr. Erstmals wird an den Mittwoch- und Samstagnachmittagen eine Kin-derbetreuung angeboten. Im neuen Sternenmobil gibt es verschiedene musikalische Darbietungen.

Foto: Roland-Gerth

Gemütliche Stunden auf dem Winterschiff

Im Hafen Rorschach wartet das Winterschiff noch bis zum 11. Februar mit winterlichem Ambiente und stilvollem Interieur auf. Bei diesem neusten Pop-Up-Konzept können die Gäste im kuschligen Fell ein fei-nes Fondue und andere Köstlichkeiten geniessen. Dabei schweift der Blick über das winterliche Rorscha-cher Hafenbecken – das Schiff bleibt im Hafen und fährt nicht aus. Am Sonntagmorgen gibt es zudem ein reichhaltiges Brunch Buffet.

Foto: Roland-Gerth

Winterliche Stadtführungen

Beim Rundgang durch die Sternenstadt erfahren, warum der Weihnachtsmann einen roten Mantel trägt, was das Wort Advent bedeutet und woher der Christbaumschmuck kommt. Unsichtbare und sichtbare Boten des Himmels – auch Schutzengel – begleiten die Stadtführung Engel gibt’s nicht nur im Himmel und gewähren Einblicke an Orte, die sonst vielleicht verborgen geblieben wären. Winterromantik gibt es wäh-rend des Spaziergangs Mittwinterbräuche in der kalten Jahreszeit durch die wildromantische Mülenen-schlucht zu erleben – im Schein von Fackeln erzählen die Stadtführerinnen Sagen, Bräuche und Traditio-nen rund um die Mittwinterzeit. Besonders stimmungsvoll ist die Silvesterführung im Fackelschein, wo es faszinierende Geschichten von Bären, Sagen und Silvesterbräuchen zu erfahren gilt. Am Schluss wird das alte Jahr mit einem Glas Punsch oder Glühwein verabschiedet.

Die UNESCO-Weltkulturerbestadt ist in der Adventszeit mit ihren festlich beleuchteten Altstadtgassen, dem Weihnachtsmarkt und Konzerten ein stimmungsvolles Ausflugsziel. / Foto: Kurzschuss

SUPER STORE Made in St.Gallen

Im Advent 2021 war das «St.Galler Haus» ein durchschlagender Erfolg für die Initiative «Made in St.Gal-len». Dieses Jahr nun wird das Pop-Up-Konzept in einem ehemaligen Coiffeursalon an der Brühlgasse 35 zu finden sein. Es trägt den Namen SUPER STORE und ist ein Schaufenster für Produkte, welche mit viel Liebe und Herzblut, mit Erfindergeist, Qualität und Geschmack in St.Gallen hergestellt wurden. Weitab von anonymer Massenware, werden nachhaltig hergestellte Einzigartigkeiten präsentiert. Manche nütz-lich, andere schön, die Dritten fein. Die Produzierenden stammen alle aus Kanton. Viele stellen Dinge her, die so gut sind, dass sie eigentlich immer und überall zu haben sein sollten. Weil das aber in einer Welt von Ketten und Grossverteilern leider selten der Fall ist, eröffnet der Verein in der Vorweihnachtszeit wie-der den eigenen Pop-Up-Store.

Das Winterwunderland der Region St.Gallen-Bodensee besticht mit aussergewöhnlichen Schönheiten der Natur/ Foto Paul-Aschenborn

Aktion «Sankt Selbstgemacht»

Unter dem Titel «Sankt Selbstgemacht» bieten Geschäfte, Restaurants und weitere Betriebe in der Stadt St.Gallen persönliche Workshops an zum Selbstmachen und Neuentdecken. Es geht darum, die Vielfalt des hiesigen Gewerbes erlebbar zu machen. Ein Angebot für alle, welche schon immer einmal selbst Pasta herstellen, sich im Brezelbacken üben oder ihr eigenes T-Shirt nähen wollten.

Weitere Wintererlebnisse in der Region St.Gallen-Bodensee unter st.gallen-bodensee/winter

Titelbild: Mattias-Nutt-Photography

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

Nikki Beach eröffnet Luxusresort im Oman

  • November 23, 2022
  • 0 comments

Winter wie anno dazumal in Seefeld

  • November 23, 2022
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

0 comments
Swissness

Schneeschuhlaufen und Winterwandern im Goms

Read more

Tags

  • Bodensee
  • St.Gallen

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …