
Wasser marsch im Northern Territory!
- Dezember 3, 2018
- 0 comments
- Urs Huebscher
- Posted in MomentsSpecial Destinations
- 0
Drei Kilometer lang, zwei Kilometer breit, 350 Meter hoch: Der rote Inselberg Uluru, auch bekannt als Ayers Rock, gilt als Wahrzeichen des australischen Northern Territory. 350 Meter ragt er aus dem roten Sand empor und ist nicht umsonst Weltnatur- und Kulturerbe der UNESCO. Die einzigartige, rostrote Wüstenregion rund um den Uluru, das so genannte Red Centre, wurde nun auch in die renommierte „Best in Travel“-Liste von Lonely Planet als eine der Top-10-Regionen weltweit für 2019 aufgenommen. Das „rote Herz Australiens“ lockt auf einer Million Quadratkilometern neben Abenteuern in der roten Halbwüste mit überraschend vielen Aktivitäten im, am und auf dem Wasser.
Wanderung zum Garten Eden
Hinter dem klangvollen Namen „Garten Eden“ verbirgt sich ein Wasserloch im Kings Canyon. Diese imposanten Sandsteinfelswände im Watarrka National Park liegen etwa auf halber Strecke zwischen Alice Springs und dem Uluru. Für Besucher bietet sich eine Wandertour an, zum Beispiel der Canyon Rim Walk. Auf Hälfte der drei- bis vierstündigen Strecke beginnt der Abstieg in den Garten Eden, angeführt von einem Stammesältesten, der die Bedeutung der Schlucht erklärt. Der Name des Ortes erschließt sich sofort: Das permanente Wasserloch ist mit einer reichen Vegetation gesegnet.
Schwimmen im Ellery Creek Big Hole
Ein Ausflug in den West-MacDonnell-Nationalpark mit seinen steilen Schluchten, seltener Flora und Fauna sowie permanenten Wasserstellen ist ohnehin ein Muss. Das Highlight ist ein riesiges Wasserloch im mächtigen Ellery Creek, in dem Besucher sogar baden können. Die Kulisse für den Sprung ins kühle Nass ist unvergleichlich: inmitten der unberührten Natur zwischen Felswänden. Das Ellery Creek Big Hole befindet sich 92 Kilometer westlich von Alice Springs.
Fischen in den Flüssen von Arnhem
Passionierte Angler finden während der Vormonsunzeit zwischen Oktober und Dezember in Arnhem Land ihr Paradies. Die Hütten mitten in der Natur bilden den Ausgangspunkt für Safaris zu den Flüssen und Lagunen im Inland. Als Geheimtipp gilt das abgelegene Gebiet Cape Don auf der Cobourg-Halbinsel mit den berühmten Riesenbarschen („Barramundi“) und zahlreichen renommierten Angelturnieren. Besonders bekannt ist die Hummingbird Corroboree Park Challenge auf dem Mary River. Profis angeln neben Riesenbarschen nach Mangrove Jacks, Makrelen, Thunfischen, Kabeljau, Barrakuda, Korallenforellen oder Queenfish.
In einem Wasserfall im Kakadu National Park baden
Mit ganzen fünf Wasserfällen kann der berühmte Kakadu National Park aufwarten: den majestätischen Twin Falls, den verborgenen Jim-Jim-Wasserfällen, den riesigen Gunlom Falls, den pittoresken Motor Car Falls sowie dem Maguk. In der Trockenzeit plätschern sie leise, in der Regenzeit entwickeln sie sich allerdings zu reißenden Strömen, deren unglaubliche Kraft sich am besten bei einem Helikopterflug aus der Luft entdecken lässt. Die Becken der Wasserfälle laden zu einem Bad inmitten der Natur ein. Ganzjährig einfach begehbar, gehören die Motor Car Falls zu den Favoriten von Gästen weltweit und haben sich trotzdem die Unberührtheit eines Geheimtipps erhalten. Nach einem 7,5 Kilometer langen Marsch erreichen Wanderer diese Oase und können sich im Becken des Wasserfalls erfrischen.
Kanu fahren im Nitmiluk National Park
Der 3.000 Quadratkilometer große Nitmiluk National Park ist besser bekannt als „Katherine Gorge“, ein Sandsteinschluchtensystem entlang des gleichnamigen Flusses. Am besten lassen sich der Fluss Katherine und die Umgebung auf dem Wasser erkunden. Mit dem Kanu geht es durch die Stille der Natur, vorbei an Felsen, Sandstränden und vielfältiger Flora und Fauna. Zu den zahlreichen Tieren, die entlang der Strecke erspäht werden können, zählen Frischwasserkrokodile, Wallabies, Kakadus und Warraburras. Die Stromschnellen sind moderat und somit auch für Anfänger geeignet. Für eine Tour auf dem Wasser sollten mindestens drei Tage eingeplant werden.
Entspannen an Darwins Strand
Darwin ist ein beliebter Start- oder Endpunkt einer Reise ins Northern Territory. Die multikulturelle, tropische Stadt lockt unter anderem mit viel Strand und einem lebhaften Hafen. Mit einem der schönsten Sonnuntergangsausblicke lockt Mindil Beach: Einheimische und Reisende besuchen gleichermaßen gern den entspannten Sunset Market, wo es von asiatischem Schmuck, internationalen Spezialitäten bis hin zu typisch australischen Souvenirs alles gibt, was das Herz begehrt. An dem feinsandigen Strand lässt es sich bei sanftem Wellenrauschen entspannen. Zum Sonnenuntergang versammeln sich Besucher am Strand, wenn tiefrot die australische Sonne im Meer versinkt.
Weitere Informationen zum Northern Territory finden sich online unter www.northernterritory.com sowie auf Facebook und Instagram mit dem Hashtag #NTaustralia.