
Von originell bis abenteuerlich – aussergewöhnlich übernachten im Elsass
- September 5, 2018
- 0 comments
- Urs Huebscher
- Posted in FeaturedNews
- 0
Ein bequemes Bett haben sie alle. Ebenso ein Dach über dem Kopf für die Gäste. Bezüglich Einrichtung, Lage oder Geschichte könnten die vorgestellten Elsässer Unterkünfte jedoch kaum unterschiedlicher sein. Ob in der Villa des berühmten Glaskünstlers René Lalique, in einer ehemaligen Tabakscheune, in einem «finnischen» Dorf aus Kota Holzhäuschen oder sogar hoch oben in den Bäumen – im Elsass kann sehr apart übernachtet werden. Gute Nacht!
Kota Alsace – Bergholtz
Entdecken Sie das Elsass und das Departement Haut-Rhin auf ungewöhnliche Weise! Véronique und Erwan laden Sie dazu ein, in ihrem kleinen finnischen Dorf zu übernachten. Verbringen Sie unvergessliche Momente der Geselligkeit mit Ihren Freunden und der Familie in den finnischen Kotas. Eine Kota ist ein komplett aus Naturholz gebautes Häuschen, das im Fall von Kota Alsace als Ferienhäuschen dient. Am Fusse der Weinberge gelegen bietet das kleine finnische Dorf von Kota Alsace eine atemberaubende Sicht auf die Gipfel der Vogesen und vier verschiedene Kotas. Die Kotas können einzeln oder auch zusammen gemietet werden und bieten Platz für bis zu acht Personen.
Campalune am Rimlishof – Buhl
Die Campalune ist eine im Wald zwischen vier Bäumen in fünf Metern Höhe aufgehängte Struktur am Rimlishof in Buhl. Diese ungewöhnliche Unterkunft ist der perfekte Ort für Personen, die auf der Suche nach einem komfortablen und romantischen Erlebnis im Herzen der Natur sind. Sein Design richtet sich nach dem Vorbild der Natur, weshalb es einer Blume ähnelt. Die oberen und unteren Blütenblätter lassen sich öffnen, um die ganze Schönheit der Umgebung bestaunen zu können. So bietet sich den Besuchern eine 360° Sicht des Waldes. Das transparente Pyramidendach sorgt zudem für freie Sicht nach oben, um die Bewohner der Bäume (Vögel, Eichhörnchen) zu beobachten.
Hotel Restaurant Villa René Lalique – Wingen-sur-Moder
1920 vom berühmten Glaskünstler René Lalique erbaut, wurde diese geschichtsträchtige Villa von ihm und seiner Familie während deren Aufenthalten im Elsass bewohnt. Um dem Haus neuen Glanz zu verleihen, vertraute Silvio Denz, Geschäftsführer von Lalique, die Restauration der Villa den beiden Innenarchitekten und Schöpfern der Möbel- und Dekor-Kollektion „Lalique Maison“ Lady Tina Green und Pietro Mingarelli an. Das Ergebnis: sechs luxuriöse Suiten im Art Deco Stil, inspiriert von René Laliques Originalmotiven.
Die 5-Sterne-klassifizierte „Villa René Lalique“ ist Mitglied der renommierten Vereinigung von Luxushotels und Restaurants „Relais & Châteaux“. Der von Michelin mit drei Sternen ausgezeichnete Meisterkoch Jean-Georges Klein (ehemaliger Koch des Drei-Sterne-Restaurants „L’Arnsbourg“ in Baerenthal) gibt seiner Kunst in einem vom Stararchitekten Mario Botta entworfenen Glastempel Ausdruck. Sommelier ist Romain Iltis (mit den Auszeichnungen „Meilleur Sommelier de France 2012“ und „Meilleur Ouvrier de France 2015“, Kategorie „Sommellerie“). Im 200m² grossen Weinkeller können die Besucher die aussergewöhnliche Sammlung von mehr als 60’000 Weinflaschen aus der ganzen Welt in Vitrinen bestaunen. Die einzigartige Weinkarte bietet eine grosse Auswahl an Weinen, darunter 1000 Weine mit Noten zwischen 90 und 100 Punkten des renommierten Kritikers Robert Parker.
Hôtel des Berges – Illhaeusern
Das 5-Sterne-Hotel „des Berges“ liegt im Herzen des kleinen Dorfs Illhaeusern im Elsass zwischen Colmar und Strasburg. Marco und Danielle Baumann haben in einer für diesen Teil des Rieds typischen, ehemaligen Tabakscheune ein 5-Sterne-Hotel der ganz besonderen Art geschaffen. Die sechs Zimmer, sieben Junior-Suiten, drei Suiten und das malerische Fischerhäuschen mit privater Terrasse tauchen das Hotel in eine ländliche Stimmung, in die sich die Düfte Havannas mischen. Bei Ferien am Ufer der Ill können Ursprünglichkeit zusammen mit den Traditionen einer Familie erlebt werden. In dieser 5-Sterne-Unterkunft, in der jedes Zimmer individuell gestaltet wurde und seine ganz eigene Stimmung vermittelt – dabei immer mit Blick nach draussen – können Sie sich ganz wie zu Hause fühlen.
Hotel BOMA – Strasburg
BOMA, das Hotel der neuen Generation, öffnete 2017 in Strasburg seine Türen. Die 103 Zimmer verfügen über eine einzigartige Ausstattung im eleganten Ethno-Stil. In Afrika ist eine Boma eine Siedlung, die zum Schutz der Bewohner und des Viehs vor wilden Tieren mit einer runden Umzäunung begrenzt ist. In diesem geselligen Bereich findet man sich rund um das Feuer zusammen, um zu essen, zu tanzen, sich auszutauschen… Boma, das ist ein Konzept, ein Ort des Lebens, der im Herzen des Hotels neu erschaffen worden ist. Das BOMA bleibt natürlich ein Hotel, es ist ein Ort, wo sich die Strasburger treffen und austauschen – offen für alle. Es ist ein lebendiger Ort, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit!