• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeFeaturedVerändert sich der Wein-Geschmack im Flugzeug ?

Verändert sich der Wein-Geschmack im Flugzeug ?

  • Juli 28, 2021
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Featured
  • 0

Dieser Frage ist VistaJet, das erste und einzige globale Unternehmen der Geschäftsluftfahrt, auf den Grund gegangen und hat bei der Zusammenstellung der Weinauswahl wissenschaftliche Erkenntnisse und selbst durchgeführte Geschmackstest berücksichtigt.

Einige der weltbesten Weinexperten – wie Marchesi Antinori, Rothschild (Lafite), Ca‘ del Bosco und Latour – haben sowohl am Boden als auch in der Luft Weinverkostungen durchgeführt und konnten so verstehen, wie Geschmack und Geruch von der Atmosphäre beeinflusst werden und in der Flugzeugkabine mit dem Luftdruck zusammenwirken. So ist zum Beispiel die Aufnahme von Aromen durch die Nasensensoren aufgrund des niedrigen Luftdrucks, der mit einer geringeren Luftfeuchtigkeit einhergeht, eingeschränkt. Und die kleinen Bläschen in Schaumwein, die bis zu dreißig Mal mehr Aromen enthalten, tendieren in der Flugzeugkabine dazu, an der Seite des Glases zu kleben. Die Experten konnten auch feststellen, welche Aromen beeinflusst werden: Fruchtaromen werden im Geschmack vermindert, während Bitterkeit und Schärfe weitgehend gleichbleiben.

VistaJets Global 6000 fliegt zum Beispiel in einer Höhe von ca. 14.000 m und hat einen äquivalenten Luftdruck von knapp 1.400 m, das verringert die spürbaren Auswirkungen der Flugreise und wirkt sich dementsprechend geringer auf die menschlichen Sinne aus. Es gibt auch einen Unterschied zwischen einem kommerziellen Flug und einem Flug im Privatjet: Professor Charles Spence an der Universität Oxford stellte fest, dass der Geräuschpegel auf einem kommerziellen Flug die Geruchs- und Geschmackswahrnehmung einer Person negativ beeinflusst. In einem Privatjet hingegen wird der Komfort einer häuslichen Umgebung mit einem Kabinenlärm, der 35 Dezibel unter dem eines kommerziellen Fluges liegt, genauer nachgebildet, wodurch die psychologischen Auswirkungen minimiert werden.

2018 lud VistaJet bekannte Weinliebhaber wie Sofia Coppola, Andrea Bocelli, Jeannie Cho Lee und Daniel Boulud für die Teilnahme am „The Wine in the Sky Questionnaire“ ein. Daraus ist eine Art Handbuch entstanden, das in Zusammenarbeit mit Assouline veröffentlicht wurde und Ratschläge zur Auswahl, der am besten geeigneten Weine unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Fliegens auf unsere Sinne gibt.

© VistaJet

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedGadgets

Grillspass mit Campingaz®

Read more

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Emirates mit neuer Lackierung

Read more

0 comments
FeaturedMoments

Gefängnisinsel Alcatraz feiert Jubiläum

Read more

Unterstützen Sie die Initiative zum World Ranger D...

  • Juli 28, 2021
  • 0 comments

Neue Flugzeuge für Condor

  • Juli 29, 2021
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
FeaturedGadgets

Grillspass mit Campingaz®

Read more

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Emirates mit neuer Lackierung

Read more

0 comments
FeaturedMoments

Gefängnisinsel Alcatraz feiert Jubiläum

Read more

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Die beliebtesten Mietwagenziele in den Übersee-Ferien 2023

Read more

Tags

  • Wein

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
FeaturedGadgets

Grillspass mit Campingaz®

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …