
Unterm Wahrzeichen der Golden Gate Bridge
- Dezember 3, 2014
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Citybreak
- 0
San Francisco San Francisco lockt mit seiner Einmaligkeit: Die exponierte Lage am Pazifik, die Fahrt im Cable Car über steile Hügelstrassen, einen Blick in die Zelle von Al Capone in Alcatraz, die Restaurants am Fisherman’s Wharf und in Chinatown. Das unvergleichliche Flair einer für alle Lebensstile offenen Stadt tut das seinige hinzu.
Places to see
Es gibt viel zu sehen und zu erleben in San Francisco. Alles kann man nicht schaffen, aber einiges muss man gesehen haben.
Chinatown: Eine der grössten chinesischen Gemeinden ausserhalb Chinas. Eingang beim Dragon’s Gate an der Grant Avenue. Hier findet man exotische Geschäfte, Buddha-Tempel und wundersame Zeugnisse chinesisch-westlicher Baukunst.
Alcatraz: Schon von Weitem ist der Leuchtturm zu sehen. Auf der Insel führt eine Tonbandtour in die Vergangenheit des ausbruchsicheren Gefängnisses. Täglich gibt es Ausflüge ab Fisherman’s Wharf. Tickets sollten vorab reserviert werden.
Golden Gate Bridge: Die riesige, drei Kilometer lange, rote Hängebrücke ist das Wahrzeichen von San Francisco. 67 Meter über dem Meer baumelnd, verbindet sie die Stadt mit dem Marin County.
Fisherman’s Wharf: Die Hauptattraktionen sind der Pier 39 mit seinen Souvenirgeschäften sowie die Seelöwen. Trotz Kommerz findet man noch an einigen Stellen das alte Flair.
Lombard Street: Die «krummste» Strasse der Welt mit einem Gefälle von 27 % besteht aus acht Haarnadelkurven.
Twin Peaks: Der 260 Meter hohe Mount Sutro bietet zu jeder Tageszeit ein herrliches Panorama über die Skyline und San Francisco Bay. Am Abend eine der romantischsten Ecken der Stadt.
Für Kulturbeflissene
In San Francisco sind einige der schönsten Museen verschiedenster Richtungen entstanden. Ob Kunst, Geschichte oder Wissenschaften, in San Francisco gibt es für jeden mindestens ein passendes Museum.
Museum of Modern Art: Das Museum, welches im Jahr 1935 gegründet wurde, war das erste Museum an der Westküste der USA, welches nur Kunst des 20. Jahrhunderts ausstellt. Die Exponate reichen von impressionistischen Gemälden bis zu innovativen digitalen Installationen.
Cartoon Art Museum: Im einzigen Comicmuseum der USA stellen die Cartoons auch geschichtliche und soziale Veränderungen dar. Jeden ersten Dienstag im Monat gilt «pay what you wish».
Cable Car Museum: Das Backsteingebäude im Stil eines Lagerhauses birgt die Maschinerie, die das Cabel-Car-System am Laufen hält. Es zeigt anschaulich die Geschichte dieser anmutigen Stadtbahn. Besucher erfahren etwas über die Technik und die Funktionsweise.
Wells Fargo History Museum: So ging es im Wilden Westen zu. Postkutschen, Banditen, Goldnuggets und Ponyexpress. Auf zwei Etagen des Hauptsitzes der 1852 gegründeten Wells Fargo Bank, der ältesten Bank Kaliforniens und der grössten Transportgesellschaft des Westens, sind die alten Geschichten der Goldrauschzeit nachzuerleben.
In San Francisco shoppen zu gehen, ist ein Erlebnis der besonderen Art. Jeder District hat sein eigenes Flair und seine eigenen Angebote.
Secondhand & Raritäten: Trödelläden gibt es in der ganzen Stadt. Zwei der besten und gemeinnützigen sind der Goodwill Store und Salvation Army Thrift Store. Beide bieten Kleidung und jede Menge erdenklichen Trödel an. Beliebt sind auch Garagenverkäufe. Hier kann man einige überraschende Funde machen. Einfach auf Anschläge an Telefonmasten achten. Zu den bedeutendsten Flohmärkten gehört der in den Bernal Heights.
W. Graham Arader III: Der museumsgleiche Laden für alte Drucke zählt zu den schönsten am Jackson Square. Hier gibt es alles von «Birds of America» bis zu historischen Landkarten. www.aradergalleries.com
Lola of North Beach: Ein kleiner Laden mit Schreibwaren, Glas, Souvenirs und Zierrat von Künstlern aus der Region. www.lolaofnorthbeach.com
Ghirardelli Chocolate: Hier haben Naschkatzen die Qual der Wahl bei der riesen Auswahl an Schokolade. Selbst Cable Cars aus Schoki gibt es zu erwerben. www.ghirardelli.com
Paxton Gate: Ein einzigartiges Sortiment an Einrichtungsgegenständen inkl. Ausgestopfter Tiere ist hier zu finden. In diesem Laden kommt man aus dem Staunen nicht heraus. www.paxtongate.com
San Francisco Basics
Anreise: Nonstop-Flüge von Zürich bestehen mit United Airlines und der Swiss. Die Flugzeit beträgt zirka 12 Stunden. Vom Flughafen kostet eine Taxifahrt nach Downtown (Union Square) zirka 40 Dollar. Für Einzelpersonen sind Shuttlebusse preiswerter, sie kosten zirka 10 bis 15 Dollar pro Person.
Klima: Das Wetter ist in San Francisco sehr wechselhaft. Morgens zieht häufig Nebel durch die Bucht, der sich jedoch meistens gegen Mittag auflöst. Die Winter sind mild, aber auch regnerisch, die Sommer durch die Lage zum Wasser oft sehr schwül. Vor allem abends kann es kühl und feucht sein. Nehmen Sie daher immer eine Jacke mit.
Öffnungszeiten: Hier gibt es keine Einschränkungen. Jeder kann hier öffnen, wie er will. Auch Sonntag ist somit Shoppingtag.
Trinkgeld: In den USA sind Bedienungen in Bars und Restaurants auf Trinkgeld angewiesen. In der Regel sollte man 15 bis 18 % Trinkgeld geben.