• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeCitybreakUber bietet Routenplanung mit dem ÖV jetzt auch in...

Uber bietet Routenplanung mit dem ÖV jetzt auch in Basel, Genf und Lausanne

  • Juli 22, 2022
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in CitybreakSwissness
  • 0

Ab sofort zeigt die Uber App in Basel, Genf und Lausanne auch Echtzeit-Verkehrsdaten der öffentlichen Verkehrsmittel an. Damit können Nutzer Ankunftszeiten und Kosten direkt vergleichen und noch schneller und einfacher unterwegs sein. 

Ab sofort steht allen Uber-Nutzern in Basel, Genf und Lausanne die Option „Öffentliche Verkehrsmittel” in der Uber App zur Verfügung. Damit werden für jede Fahrtanfrage neben den gängigen Fahrtenoptionen auch die schnellsten Verbindungen, Fusswege und Umsteige-Informationen, sowie die geschätzten Wartezeiten und Preise der öffentlichen Verkehrsmittel angezeigt. Die neue Option zur Routenplanung verwendet dafür Echtzeit-Informationen zu allen Tram-, Bus- und S-Bahn-Linien und Zügen der jeweiligen örtlichen Verkehrsbetriebe.

Die neue Option, welche seit März 2022 bereits in Zürich verfügbar ist, reiht sich in das bestehende Angebot von Services wie UberX, Green oder der Buchung von Lime e-Scootern und e-Bikes ein. Damit bietet Uber seinen App-Nutzern eine Vielzahl von Mobilitätsoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse, welche verschiedene Präferenzen in Bezug auf Geschwindigkeit, Komfort, Preis und Umweltverträglichkeit berücksichtigen.

Nach dem Launch in Zürich und der Ausweitung auf die drei nächstgrösseren Städte, ist die Schweiz aktuell eines der Länder, in dem Uber weltweit am stärksten auf die die Routenplanung mit dem öffentlichen Nahverkehr setzt. Zudem zeigt der neue Service, dass Uber das auf der App bestehende Angebot in der Schweiz – sowohl für Nutzer als auch für Fahrer – kontinuierlich  um attraktive Optionen erweitert. Eine ergänzende Funktion zum Ticketkauf innerhalb der Uber App ist derzeit zwar noch nicht möglich, bietet aber zukünftig ebenfalls interessante Potenziale für lokale Partnerschaften.

Die Integration von den öffentlichen Verkehrsmitteln und Mikromobilitätsangeboten ist zudem ein wichtiger Bestandteil von Ubers Nachhaltigkeitsstrategie. Im Rahmen dieser konzentriert sich Uber in der Schweiz auch besonders auf emissionsarme Optionen wie Uber Green, indem es selbständige Fahrerinnen und Fahrer dabei unterstützt, auf emissionsarme Fahrzeuge umzusteigen.

„Fahrgäste brauchen für jede Strecke die richtigen Mobilitätsoptionen, den richtigen Mobilitätsmix. Dazu gehört unweigerlich auch der öffentliche Verkehr. Daher begrüssen wir, dass Plattformen wie Uber das exzellent ausgebaute Angebot des öffentlichen Verkehrs in einem ersten Schritt in Zürich auch in die App aufnehmen und ihn ihren Nutzern – gerade auch den internationalen Reisenden – leicht zugänglich machen“, sagte Ueli Stückelberger, Direktor Verband öffentlicher Verkehr (VöV) im März zum Launch in Zürich.

Jean-Pascal Aribot, General Manager Switzerland bei Uber: “Wir wollen ein guter Partner für Schweizer Städte und Verkehrsanbieter sein und uns für nachhaltige Mobilität einsetzen. Viele Schweizer Städte verfügen über hervorragende ÖV-Netze, mit denen man oft am schnellsten, günstigsten und nachhaltigsten unterwegs sein kann. Mit der Erweiterung unserer Routenplanung-Funktion möchten wir unseren Nutzern in mehr und mehr Städten eine umfassende Mobilitätsplattform anbieten, welche sowohl Fahrern als auch Nutzern zahlreiche Optionen für unterschiedlichste Bedürfnisse bietet.”

Dr. Jörg Beckmann, Vizedirektor im TCS und Präsident der „Swiss Alliance for Collaborative Mobility“ (CHACOMO) fügte hinzu: “Uber zeigt wie klassischer öffentlicher Verkehr und on-demand Angebote zueinander finden und gemeinsam die „Neue Mobilität“ erschaffen. Die App-Integration ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines nutzer:innenfreundlichen und vielseitigen Stadtverkehrs, in dem für jedes Transportbedürfnis ein passendes kollaboratives Mobilitätsangebot bereit steht.”

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Citybreak

Lüttich auf den Spuren von Georges Simenon

Read more

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
CitybreakNews

Leonardo Hotels mit neuer Kollektion inspirierender Individualhotels

Read more

W Costa Navarino eröffnet im August 2022

  • Juli 21, 2022
  • 0 comments

Urlaub im Heilbad – Entspannung, Spaß und Er...

  • Juli 22, 2022
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Citybreak

Lüttich auf den Spuren von Georges Simenon

Read more

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
CitybreakNews

Leonardo Hotels mit neuer Kollektion inspirierender Individualhotels

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

Tags

  • Uber

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Citybreak

Lüttich auf den Spuren von Georges Simenon

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …