• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSwissnessTouch it, feel it, love it – and show it!

Touch it, feel it, love it – and show it!

  • Oktober 21, 2022
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Swissness
  • 0

Textilien aus der Ostschweiz gehen auf und unter die Haut

St.Gallen ist die Textilstadt schlechthin; weltbekannt für ihre Stickereien und Spitze. Auch die gesamte Ostschweiz steht für eine grossartige textile Vergangenheit und führt diese erfolgreich in die Gegenwart und Zukunft. Textilien aus der Region sind weit mehr als funktionelle Stoffe – sie überzeugen durch Qualität, Kreativität und Affinität zur Mode. Die Textilgeschichte nahm ihren Anfang im Mittelalter mit der Leinwandproduktion und erreichte ihre Blütezeit mit exquisiten Stickereien im 19. Jahrhundert. Die weltbekannte St.Galler Spitze gilt nach wie vor als wegweisend; bis heute werden in der Ostschweiz qualitativ hochwertige, aber auch innovative Textilien sowie Smart Textiles erforscht und entwickelt.

«St.Gallen hören und ertasten» Die Teilnahme an einem geführten Stadtrundgang in St.Gallen ist immer eine spannende Entdeckungsreise.

St.Gallen hat sich weltweit einen Namen als Textilstadt gemacht, seine Stoffe und Kreationen sind von den Laufstegen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Die Ostschweiz ist bis heute das Herz der textilen Schweiz – nicht nur aufgrund ihrer langen, bewegten Geschichte rund um die Textilindustrie, sondern auch aufgrund ihrer heutigen Positionierung als Standort, wo Kompetenz, Qualität und Kreativität zusammenkommen und wegweisende Innovationen die Textilindustrie weltweit in eine nachhaltige Zukunft lenken.

Lebendiges Textilland zum Anfassen

Der Verein Textilland Ostschweiz will das textile Erbe genauso erlebbar machen wie aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Knowhow rund ums Thema Textilien. Damit wird eine Brücke geschlagen zwischen textiler Vergangenheit und zukunftsgerichteter Entwicklung des Textillandes Ostschweiz. Ob bei einem der verschiedenen Nähworkshops aus St.Galler Textilien ein eigenes Unikat herzustellen oder auf einer spannenden Führung viel Interessantes über die Textilstadt zu erfahren – die Aktivitäten im Textilland tauchen einen in eine Welt, in der sich alles um Fasern und Farben dreht. Mitten im Klosterbezirk bittet das Textilland in einer stilvollen und historischen Stube gar zu Tisch: Ambros Wirth serviert im Schlössli mit dem Textilland-Genuss-Menü eine köstliche Reise durch die Textilgeschichte. Anekdoten vom 15. Jahrhundert bis in die heutige Hightech-Textilwelt werden vom umtriebigen Gastgeber persönlich vor und zwischen den Gängen unterhaltsam erzählt. Dabei gibt es beinahe vergessene traditionelle Produkte wie die blaue St.Galler Kartoffel, Ribelmais oder Vogelbeeren; begleitet wird das 4-Gang-Menü von sorgfältig ausgesuchten Weinen aus der Region. Nicht nur der Tag im Textilland ist Spitze – auch die Nacht lässt sich wunderbar in textilen Träumen verbringen: In verschiedenen Hotels in und rund um St.Gallen ist die textile Geschichte der Gegend fühlbar. Schlafen in St.Galler Spitze nach einem erlebnisreichen Tag im Textilland Ostschweiz.

Am Haus zum Greif in St.Gallen befindet sich ein eingeschossiger Erker aus Eichen- und Lindenholz mit reichhaltigen Schnitzereien.

Innovative Zukunft für die Ostschweizer Metropole mit Weltruf

Die Innovationskraft der Region wird bei einem Rundgang durch die Empa (gegründet als «Controllstelle für Baumwollgarne» und heute Forschungszentrum für innovative, nachhaltige Technologien und Produkte) sichtbar. Das Forscherteam tüftelt unter anderem an neuen Fasertypen und Textilien, die sogar Leben retten können. Ein langfristiges Highlight in der textilen Ostschweiz wird der Ausbau des Textilmuseums St.Gallen sein: Der 1886 errichtete «Palazzo Rosso» soll sich in Zukunft mit einer

Neugestaltung dem Publikum noch offener und beeindruckender präsentieren. Mit dem aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangenen Siegerprojekt «Das Schwere ist des Leichten Wurzelgrund» von Architekt Christian Kerez aus Zürich/Berlin verspricht sich der Stiftungsrat die Initialzündung für einen markanten Schritt in die textile Zukunft.

Wo Stoffe Weltspitze sind

Wo so viele erstklassige Textilien produziert werden, ist man an der Quelle: Namhafte Designer wie Chanel, Christian Dior und Giorgio Armani verarbeiteten exquisite Stoffe aus St.Gallen und brachten die daraus entstanden Kreationen auf die Laufstege bedeutender Modenschauen in Paris, Mailand und New York. St.Gallen hat als Textilstadt Weltruhm erlangt. Noch heute haben zahlreiche Textilunternehmen wie Akris, Bischoff Textil AG, Forster Rohner AG und Christian Fischbacher Co. AG ihren Hauptsitz und die Kreativateliers in der Ostschweiz. Mehrere dieser Unternehmen bieten in Fabrikläden direkten Zugang zu ihren Produkten und auch in zahlreichen Boutiquen findet sich bestimmt ein passendes Andenken – als Geschenk für seine Liebsten oder einfach für sich selbst.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

«Tage der offenen Schiffe» bei Thurgau Travel

  • Oktober 21, 2022
  • 0 comments

The Residence Mauritius – Kolonialstil reloa...

  • Oktober 22, 2022
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

0 comments
Swissness

Schneeschuhlaufen und Winterwandern im Goms

Read more

Tags

  • St. Gallen

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …