
Die schönste Art der individuellen Gesundheitsvorsorge Bei ausgedehnten Spaziergängen in der Brandungszone haben die kleinen Wassertröpfchen mit ihrem Salzgehalt eine reinigende Wirkung auf die Atemwege. Auch das Immunsystem und die Durchblutung der Haut werden vom Wind angeregt. Liebhaber dieser Jahreszeit wissen: Die richtige Kleidung, vom festen Schuhwerk bis hin zur warmen Pudelmütze, sollte im Reisegepäck nicht fehlen. Denn die Nordsee ist in der Winterzeit ein zuweilen stürmischer Wegbegleiter. Tosende Wellen, die sich in der Brandungszone brechen oder mit einem kraftvollen Rauschen den Strand überschwemmen, haben eine ganz beruhigende, fast schon hypnotisierende Wirkung. Hier kann man mal die Seele baumeln lassen, die Akkus wieder aufladen und mal ordentlich durchatmen.
Algen, Schlick, Salz und Meerwasser
Nach der Zeit an der frischen Luft bieten die Thalasso- und Spa-Einrichtungen ein wärmendes Kontrastprogramm. Hervorragend ausgebildetes Fachpersonal verwöhnt die Gäste mit Bädern, Packungen, Peelings und Massagen. Die gesunden Zutaten aus der Nordsee bilden auch hier die Grundlagen: Algen, Schlick, Salz und Meerwasser. Original Thalasso gibt es eben nur am Meer!
Die herausragende Qualität, insbesondere in den Thalasso-Nordseeheilbädern®, hebt sich deutlich von den üblichen Angeboten im Bereich Wellness und Gesundheit ab. Das bescherte der niedersächsischen Nordsee im September 2014 die Auszeichnung zur ersten zertifizierten Thalasso-Region Europas.