

Sturmfest und erdverwachsen: Wohl nirgendwo sonst sind diese sprichwörtlichen Eigenschaften der Niedersachsen so gefordert wie an der windreichen Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln Baltrum, Borkum, Juist, Langeoog, Norderney, Wangerooge und Spiekeroog. Im Sommer kommen daher Actionsportler wie Surfer, Kanuten und Kitesurfer in den rauen Wellen der Nordsee voll auf ihre Kosten. Doch auch in den kalten Monaten verbreitet die Reiseregion einen besonderen Zauber und Besucher zieht es immer wieder ans Meer – zum Spaziergang am Strand mit Blick auf das Wattenmeer – heute UNESCO-Weltnaturerbe.
Für das Wohlbefinden sorgen pollenarme, salzhaltige Luft und entspannende Thalassobäder. Und was gibt es schöneres als anschliessend im gemütlichen Café mit Meerblick in eine Teetasse zu pusten und seine klammen Hände an ihr zu wärmen?
Autofrei durchatmen
Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele Möglichkeiten, den Urlaub ohne Motorenlärm zu geniessen. Autofreie Zonen sind die Ostfriesischen Inseln Juist, Spiekeroog, Langeoog und Wangerooge.
Entdeckungstour Wattenmeer
Bei gesunder Meeresluft atmet die Seele bei einer winterlichen Wattwanderung durch. An der Nordseeküste und auf den Inseln erleben Naturfreunde den Winterzauber bei einem belebenden Spaziergang mit Nationalpark-Führung. Hier eröffnen sich den Wanderern atemberaubende Ausblicke auf das Wattenmeer und die wärmenden Sonnstrahlen am Horizont, die für kurzzeitige, aber wohlige Wärme sorgen.
Thalasso nutzt die Kraft des Meeres
Mit wohltuenden Bädern, befreienden Massagen und traditionellen Thalasso-Anwendungen bieten die Nordseeheilbäder ein Verwöhnprogramm der besonderen Art.