
Thalasso – Die wohltuenden Eigenschaften des Meeres
- Mai 28, 2014
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Relax
- 0
Ein Aufenthalt am Meer steigert das Wohlbefinden. Meerwasser, Salz, Algen und Schlick – die Elemente des Meeres – machen schön, schlank und gesund.
Für den Wellnessurlaub oder eine Kur mit Anwendungen eignet sich Thalasso hervorragend. Auf die Methode, mit Meereswasser, Algen, Meeresschlamm und -luft Menschen zu behandeln, schwört man schon einige Jahrhunderte, denn Thalassokuren können eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel, das Immunsystem und die Sauerstoffversorgung im Körper haben. Durch die Förderung der Fettverbrennung sind sie zudem ideal zum Abnehmen und Entgiften. Sie werden zur Revitalisierung sowie bei Stress und allgemeiner Erschöpfung empfohlen. Zudem beeinflussen sie Herzkreislauf, Blutdruck, Gelenke, Wirbelsäule, Atemwege, Rheuma, Neurodermitis und Schuppenflechte, Durchblutungsstörungen, chronische Verstopfung, Morbus Crohn sowie Rückenprobleme positiv.
Der Gesundheit zuliebe
Bereits im Jahr 1750 hat der englische Arzt Richard Russell die Therapie mit Meerwasser gegen Infektionskrankheiten ausgearbeitet. Seine Arbeit handelte «Über die Verkleinerung der Halslymphknoten oder über den Gebrauch des Meerwassers bei Erkrankungen der Lymphknoten». Jedoch kam es erst im 19. Jahrhundert zu einem Durchbruch in der Anerkennung des Verfahrens, das heute nach einigen geschichtlichen Unwägbarkeiten wieder eine Renaissance erlebt. Ursprünglich war die Thalassotherapie dazu gedacht, mit der ganzen Kraft des Meerwassers gegen Infektionskrankheiten anzugehen. Schon im 19. Jahrhundert kam die Therapiemethode von Frankreich nach Deutschland und wurde im Seebad Heiligendamm erstmalig angewendet. Neben den vielfältigen Anwendungen mit den Meeresprodukten spielt auch die Entspannung durch Spaziergänge in klarer Luft am Meeresstrand eine grosse Rolle. Das Reizklima sorgt für einen zusätzlichen gesundheitlichen Aspekt, der Aufenthalt am Meer bringt tiefe Entspannung für Körper und Geist. Natürliche Bestandteile aus dem Meer werden zu Algenpackungen, Schlammbädern oder einer Schlickpackung verarbeitet. Meerwasserinhalationen sind ideal bei gesundheitlichen Problemen mit den Atemwegen.
Ab an die See
Um eine Thalassokur durchzuführen, muss man nicht ins Mutterland des Thalasso, Frankreich, fahren, auch nicht unbedingt bis nach Tunesien. Obwohl in Tunesien besonders die Wärme und die Sonne als sehr positiv empfunden werden. Es gibt auch an der Ostsee in Deutschland schöne Angebote im Bereich der Thalassokuren. Einzigartig jedoch ist das heilsame Reizklima der Nordsee, das schon bei einem Strandspaziergang vitalisiert und die Abwehrkräfte stärkt. Eine Wohltat für Körper und Geist. Wenn eine frische Brise die salzige Seeluft herüberweht, der Sand weich unter den Füssen nachgibt und die scheinbar unendliche Weite jeglichen Alltagsstress vergessen lässt, dann tut man sich und der Gesundheit etwas Gutes. Die Bewegung an der frischen Luft und die Reize des Seeklimas stärken Körper und vermitteln ein wohliges Entspannungsgefühl. Das ist bereits der erste wohltuenden Thalassoeffekt der Nordsee. Und mit gezielten kosmetischen und therapeutischen Anwendungen lässt sich dieser noch verstärken.
In den Thalassoeinrichtungen entlang der Nordseeküste und auf den Inseln kann man jede Menge Thalassoanwendungen zur Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens geniessen. Die entsprechenden medizinischen Voraussetzungen zur Durchführung einer Thalassotherapie an der Nordsee bieten Kliniken, Kur- und Gesundheitszentren in den Seeheilbädern und Seebädern an. Zu Beginn einer Therapie sollte ein ärztlicher Check erfolgen, um die Anwendungen auf die individuellen Bedürfnisse jedes Gastes abzustimmen. Allein an Niedersachsens Nordsee gibt es 24 anerkannte Kur- und Erholungsorte, die über eine hervorragende gesundheitstouristische Infrastruktur verfügen. Ein weiterer Vorteil: Die Vorzüge von Meerwasser und Heilschlick kann man an der Nordsee ganzjährig erleben! Entlang der Küste und auf den Inseln gibt es zahlreiche gesundheitstouristische Einrichtungen, die zum Wohlfühlen einladen. Ansprechende Saunalandschaften, Massagen, Thalasso- oder Kosmetikanwendungen in den vielseitigen Einrichtungen bieten Erholung und Entspannung für jeden Geschmack. Hinzu kommen Schwimm- und Erlebnisbäder, die Spass für die ganze Familie garantieren.