
Mehr als Palmenstrände und Beachboy-Klischees
Kaltwassersurfen, entlegenste Surfspots, spektakuläre Bilder, Illustrationen und massgefertigte Bretter. «Surf Odyssey» beschreibt den modernen Kult ums Surfen als Subkultur und Lebenseinstellung. Wellenreiten hat mit weitaus mehr zu tun als mit Palmenstränden und Beachboy-Klischees. Jenseits des Surf-Mainstreams liegt ein Meer an Kreativität, Gemeinschaft und Freiheit, das die eigentliche Natur des Surfens zelebriert. «Surf Odyssey» ist ein Buch über das Wellenreiten, wie es heute gelebt wird. Dazu gehören der Adrenalinrausch beim Kaltwassersurfen, Orte wie der Temple of Enthusiasm in Bali, die ewige Suche nach unberührter Natur sowie jene Momente, in denen sich all dies auszahlt und man ganz bei sich selbst ist. Atemberaubende Fotografien und pointierte Porträts der Macher und Protagonisten der Szene erzählen eine Geschichte vom Wellenreiten, in der soziale Normen wenig Platz finden, dafür Abenteuerbereitschaft umso mehr. «Surf Odyssey» zeigt den unverwechselbaren Spirit, das Lebensgefühl, den Nervenkitzel und die Naturverbundenheit, die diese aktuelle Bewegung und ihre Community prägen.
Multitalent Andrew Groves (Mitherausgeber) ist selbst passionierter Wellenreiter und bestens vernetzt in der Surf-Szene. Der Designer hat einen besonderen Blick für den Surf- und Outdoor-Lebensstil; seine Illustrationen sind gefragt von Publikationen wie «The New York Times», «Huck Magazine», «The New Yorker», «GQ», «Wired» oder «The Guardian». 2011 gründete er mit Miscellaneous Adventures ein Handwerksprojekt, das seine Kreativität und Naturliebe in praktischen Holzobjekten verbindet.
Surf Odyssey
The Culture of Wave Riding
Herausgeber: Andrew Groves, Maximilian Funk, Robert Klanten
Gestalten Books