• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeRelaxStressfrei: Akku aufladen an der deutschen Nordsee...

Stressfrei: Akku aufladen an der deutschen Nordseeküste

  • Dezember 13, 2021
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Relax
  • 0

Nach der dunklen Jahreszeit kommt der Frühling. Die Natur erwacht, so auch an der Nordsee. Mit ihrer malerischen Landschaft, dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und vielen Wellness-Angeboten sind die niedersächsische Nordseeküste sowie ihre Ostfriesischen Inseln das ideale Reiseziel für alle, die ihre Akkus nach dem Winter wieder aufladen wollen.

Was die Nordsee so besonders macht, ist die ständige Bewegung. Ebbe und Flut wechseln sich im ewigen Spiel ab, die See ist rau und wild. Als Gegenpol haben die Menschen an der Küste eine ganz besondere Ruhe entwickelt. Hier gibt es keinen Stress, nicht wegen einer Schlange im Supermarkt, nicht wegen eines Traktors, der auf der Landstrasse langtuckert. Wir Norddeutschen lassen es ruhig angehen. Wir laden alle Besucherinnen und Besucher ein, während ihrer Ferien unsere Lebensart kennenzulernen, um gleichzeitig voller Energie und tiefenentspannt in den Frühling zu starten.

Baumhaushotel Otterndorf © Dahmke Photographie

Velo meets Glamping
Im Zentrum stehen an der Nordseeküste immer das Meer und die Landschaft, die vom Wechselspiel der Tiden geformt wurden. Auf dem Nordseeküsten-Radweg, der sich über 6 000 Kilometer und acht Länder erstreckt, lässt sich das einzigartige UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erkunden. Dass die Länge des Radwegs einen weltweiten Rekord bedeutet, posaunen wir Norddeutschen nicht hinaus – viel zu viel Aufregung. Lieber entspannt weiterradeln. Was uns wichtiger ist als jeder Rekord: Bergauf geht es höchstens mal auf einen Deich. Wir schätzen die Weite, den Horizont.

Hoch hinaus geht es dafür im Baumhaushotel Otterndorf. In vier Metern Höhe stehen 30 Quadratmeter Wohnfläche und ein Aussenbereich von zehn Quadratmetern zur Verfügung. Auch Glamping, also «glamouröses Camping», wird in vielen Küstenorten der niedersächsischen Nordsee angeboten. Das Green Tiny House in Hooksiel, die Campingfässer in Otterndorf und die maritimen Zirkuswägen am Strand von Dornumersiel stehen direkt in der Natur – während auf Komfort wie Strom, Wasser und Kochmöglichkeiten nicht verzichtet werden muss.

Borkum © Moritz_Kaufmann

Thalasso, unsere maritime Apotheke
Schon durch die frische Meeresluft erholt sich der Körper vom Stress und Lärm des Alltags. Die Heilkräfte des Meeres können darüber hinaus gezielt eingesetzt werden: Thalasso nutzt die therapeutische Wirkung des Meerwassers, um Krankheiten vorzubeugen, zu heilen oder die Symptome zu lindern. Auch gegen Stress und Übermüdung hilft die maritime Apotheke. Deshalb ist Thalasso sowohl Wellness als auch eine therapeutisch-medizinische Behandlungsmethode. Ein Thalasso-Erlebnis
unterliegt strengen Kriterien: So muss es in unmittelbarer Nähe zum Meer stattfinden, Meerwasser nutzen und durch Massnahmen zur Entspannung oder Ernährungsumstellung ergänzt werden. Alle diese Kriterien werden auf den sieben Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge erfüllt. Dadurch sind die «sieben Perlen der Nordsee» von Borkum im Westen bis Wangerooge im Osten eine zertifizierte Thalasso-Region.

Naturlehrpfad Osterhook auf Langeoog © Tourismus Service Langeoog

Ob aktiv auf dem Velo, unkonventionell beim Glamping oder bei Thalasso-Anwendungen auf den Ostfriesischen Inseln: Die Meeresluft und die stoische Ruhe der Norddeutschen wirken entspannend und helfen gegen Stress. Und während Sie die Meeresluft leider nicht mitnehmen können, bleibt garantiert etwas von unserer Lebensart hängen.

Eine Reise an die Nordsee ist buchbar bei railtour suisse.
www.railtour.ch
www.ostfriesische-inseln.de
www.die-nordsee.de

Ostfriesisches Teemuseum Norden
So heilig wie die Nordsee ist den Norddeutschen nur eins: ihre Teezeremonie. Wie genau sie abläuft, wo und wie der Tee angebaut wird, erfahren Interessierte im Ostfriesischen Teemuseum in Norden. Aber auch andere Teegebräuche aus aller Welt werden präsentiert.
Weitere Informationen finden Sie auf
www.teemuseum.de

Titelbild: Green Tiny House Wangerland © Tom Schönfeld

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
MomentsRelax

Frühjahrsaktivitäten in der Zugspitz Region

Read more

0 comments
MomentsRelax

Zwischen Alpengipfeln und Bauernbadl

Read more

0 comments
MomentsRelax

Hotel Hanswirt startet am 31. März in die Saison

Read more

Das Fürstentum Liechtenstein: Eine kulturelle und ...

  • Dezember 10, 2021
  • 0 comments

Eine Oase zum Vergnügen und Entspannen

  • Dezember 15, 2021
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Related Posts

0 comments
MomentsRelax

Frühjahrsaktivitäten in der Zugspitz Region

Read more

0 comments
MomentsRelax

Zwischen Alpengipfeln und Bauernbadl

Read more

0 comments
MomentsRelax

Hotel Hanswirt startet am 31. März in die Saison

Read more

0 comments
MomentsNewsRelax

Die stilvollste Pension Südtirols eröffnet im April 2023 am Kalterer See

Read more

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
MomentsRelax

Frühjahrsaktivitäten in der Zugspitz Region

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …