Süsse Versuchung
- Juli 10, 2015
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in
- 0
Schoko-Touren Kaum beginnt der Winterspeck zu schmelzen, geht es weiter mit den Kalorienbomben. Diesmal jedoch mit Bewegung und Lerneffekt. Bei Stadtführungen und Workshops macht die Kalorienzufuhr gleich doppelt so viel Spass.
Bereits die Mayas pflanzten um ca. 600 n. Chr. Kakao an und kultivierten ganze Plantagen. Aus den Kakaobohnen brauten sie ein nahrhaftes Getränk namens "Xocolatl", das der Schokolade ihren Namen bescherte. Heute erfreuen sich Millionen von Menschen an ihrem Geschmack. Und wen wundert es, dass viele Leute Schokolade einfach geniessen, sich daran erfreuen und sie als Geschenk des Himmels betrachten? Auch in den Ferien!
Britische Schokoladenwelt
Die britische Hauptstadt überzeugt nicht nur mit ihrer Pub-Kultur und Fish and Chips. London bietet auch einige der besten Chocolatiers der Welt. Bei einer Schokoladentour treffen Besucher auf die allgegenwärtige Leidenschaft der Engländer für feine Schokolade. Im noblen Stadtteil Mayfair gibt es viel zu entdecken: Verschiedenste Chocolatiers, sowohl traditionelle als auch moderne, haben sich hier mit ihren exklusiven Läden niedergelassen. Einer davon der Algerian Coffee Store, der seit 1887 für seine schokoladenüberzogenen Kaffeebohnen bekannt ist, oder das berühmte Kaufhaus Fortnum & Mason.
Brüsseler Pralinenhimmel
Belgische Schokolade ist weltberühmt und besteht oftmals aus 100 Prozent Kakaobutter. Das Land gilt darüber hinaus als Hochburg der Pralinenmacher und ist somit ein wahres Paradies für Naschkatzen. Wer mehr über die Kunst der Pralinenherstellung erfahren möchte, ist in der belgischen Hauptstadt genau richtig. Bei einer Gourmettour durch Brüssel bekommt man kleine, süsse Stärkungen in den exzellentesten Confiserien der Stadt. Selbst Hand anlegen können Naschkatzen in einem rund 45-minütigen Workshop, bei dem es interessante Informationen zur Herstellung der belgischen Pralinen gibt.
Französische Süssigkeiten
Die Welt der Pariser Zuckerbäcker gibt es durch das Viertel Saint-Germain-des-Prés zu entdecken. Dabei werden unter anderem die neuesten Schokoladen- und Gebäckkreationen verköstigt, sodass Gäste einen kulinarischen Einblick in das Können der französischen Confiseure und Chocolatiers erhalten. Hier erfährt man interessante und spannende Fakten über die verschiedenen Patisserien und Spezialgeschäfte. Eine echte Pariser Schlemmertour.
Barcelonas Schokoladenanfänger
Schokolade sorgte im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts für Furore. Hier wurde die bittere Kakaobohne auch zum ersten Mal mit Zucker vermischt. Darum auf zur schokoladigen Spurensuche durch Barcelona. Die Tour führt durch das gotische Viertel, Heimat der Süsswarengilde, sowie durch El Born. Hier kann man sich auf über zehn kalorienhaltige Verkostungen freuen.