• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeHighlightSo gelingen Urlaubsfotos – 5 Tipps

So gelingen Urlaubsfotos – 5 Tipps

  • November 23, 2022
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Highlight
  • 0

Sehenswürdigkeiten, Schnappschüsse, Sonnenuntergänge – Urlaubsfotos verewigen die perfekten Momente. Heutzutage ist das mit der passenden Kamera leicht umsetzbar. Aber worauf ist zu achten, damit Urlaubsfotos gelingen? Die folgenden Tipps und Hinweise helfen weiter. Denn der nächste Urlaub kommt bestimmt!

Fotografieren mit dem Smartphone – Hinweise für optimale Handyfotos

In der modernen Welt braucht es keine unhandliche Spiegelreflexkamera für das perfekte Urlaubsfoto. Nahezu jeder besitzt ein Smartphone mit eingebauter und hochwertiger Kamera. Damit sind vielfältige Möglichkeiten zum Fotografieren im Urlaub gegeben.

Smartphones erleichtern das Fotografieren mehr als jemals zuvor. Die Bedienung erfolgt oftmals intuitiv und das Handling der Kamera ist ebenfalls deutlich leichter als bei einer größeren Kamera. Zusätzlich bietet das Handy den Vorteil, dass es praktisch immer und überall dabei ist. Schöne Fotos und spontane Schnappschüsse sind damit problemlos machbar – egal wann, egal wo.

Doch das Fotografieren mit der Handy-Kamera hat auch Schattenseiten. Denn zu viele Fotos schmälern oft das Besondere der jeweiligen Situation. Ein Sonnenuntergang kann schnell fad werden, wenn eine Fülle an Bildern existiert. Zudem sorgen die verschiedenen Cloud-Dienste und das unkomplizierte Sichern der zahlreichen Fotos für eine wahre Fotoflut. Dadurch gehen Fotos in der Menge unter oder – noch schlimmer – sie geraten in Vergessenheit. Eine Möglichkeit, die Erinnerung zu wahren, sind ein klassischer Ausdruck oder ein individuelles Fotobuch. Dadurch erhalten die verschiedenen Urlaubsfotos einen Mehrwert. Das Wiederfinden und erneute Betrachten gelingt damit mühelos. Ein Fotobuch bietet zudem den Vorteil, die schönen Erinnerungen besonders attraktiv darzustellen.

5 Tipps für gelungene Urlaubsfotos

Tipp 1: Die Vorbereitung ist das sprichwörtliche A und O für das perfekte Foto vom Urlaub. Viel Aufwand ist dafür nicht nötig. Stattdessen braucht es lediglich genügend Speicherplatz

und Akkulaufzeit. Der Akku sollte stets ausreichend geladen sein. Für das Fotografieren im entscheidenden Moment lohnt sich mindestens eine weitere einsatzbereite Powerbank. Eine saubere Linse sorgt außerdem für glasklaren Durchblick. Deshalb sind Mikrofasertücher zum Reinigen unerlässlich.

Tipp 2: Das Spiel von Schatten und Licht ist ein wichtiger Aspekt beim Fotografieren. Deshalb bietet es sich an, die Lichtverhältnisse auch im Urlaub zu beachten. Indirektes Sonnenlicht ist empfehlenswert, um unnötige Härten und Schatten zu vermeiden. Die blaue Stunde („Blue Hour”) und goldene Stunde („Golden Hour”) sind optimale Tageszeiten für perfekte Fotos. Die blaue Stunde betitelt die Zeit der Dämmerung morgens und abends. Dann hat das Tageslicht einen hohen Blau-Anteil. Fotos wirken kühler. Bei der goldenen Stunde ist das Gegenteil der Fall: Die Fotos entstehen unmittelbar vor dem Untergang oder nach dem Aufgang der Sonne. Dadurch erhalten Fotos eine wärmere, rötlichere Farbtemperatur.

Tipp 3: Die Umgebung beeinflusst die Wirkung eines Bildes. Das ist für das ideale Urlaubsfoto nützlich. Es lohnt sich, kreativ zu sein und mit den äußeren Einflüssen zu experimentieren. Pfützen oder Reflexionen vom gewünschten Motiv können ein Bild harmonischer und spannender gestalten. Die Menschen rings um ein Wahrzeichen herum werten ein Foto ebenfalls auf. Dagegen wirkt ein Bild der frontal geknipsten Sehenswürdigkeit unter Umständen eintönig und langweilig.

Tipp 4: Die Drittel-Regel aus der Fotografie lohnt sich praktisch immer – besonders für Urlaubsbilder. Sie teilt ein Bild in ein Raster mit neun gleichen Feldern auf. Dadurch entstehen vier Fadenkreuze. Wer das Hauptmotiv entlang dieser waagerechten und senkrechten Linien platziert, erhält harmonischere und oftmals schönere Fotos.

Tipp 5: Eine Tiefenwirkung vermittelt zusätzlich Lebendigkeit und eine dreidimensionale Perspektive. Normalerweise ist ein Foto lediglich zweidimensional. Ein gut komponiertes Bild bietet dagegen Höhe, Breite sowie eine wahrgenommene Tiefe. Die Tiefenwirkung macht ein Urlaubsfoto interessant und lebendiger. Dafür sind der Vorder- und Hintergrund ebenso essenziell wie die Tiefenschärfe.

Fazit – perfekte Urlaubsfotos

Gelungene Fotos überzeugen mit einem harmonischen Bildaufbau, spannenden Motiven und einer Tiefenwirkung. Das Smartphone ist der ideale Begleiter, um im Urlaub den optimalen Moment festzuhalten. Zurück daheim können die schönsten Erinnerungen schließlich in einem individuellen Fotobuch oder als klassischer Fotoausdruck aufbewahrt werden.

Foto: Bild von stokpic auf Pixabay

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
CitybreakHighlight

Universitätsstadt Tübingen: Die kleine grosse Stadt

Read more

0 comments
HighlightSpecial Destinations

Waldorf Astoria Platte Island – Neu auf den Seychellen

Read more

0 comments
HighlightSpecial Destinations

St. Regis Maldives mit Reefscapers Partnerschaft

Read more

Dynamische Expansion bei LUX*

  • November 22, 2022
  • 0 comments

Nikki Beach eröffnet Luxusresort im Oman

  • November 23, 2022
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Related Posts

0 comments
CitybreakHighlight

Universitätsstadt Tübingen: Die kleine grosse Stadt

Read more

0 comments
HighlightSpecial Destinations

Waldorf Astoria Platte Island – Neu auf den Seychellen

Read more

0 comments
HighlightSpecial Destinations

St. Regis Maldives mit Reefscapers Partnerschaft

Read more

0 comments
HighlightSpecial Destinations

Mallorcas luxuriöseste News 2023

Read more

Tags

  • Fotobuch
  • Fotografieren
  • Fotos
  • Kamera
  • Tipps
  • Urlaubsfoto

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
CitybreakHighlight

Universitätsstadt Tübingen: Die kleine grosse Stadt

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin