

Ostalgie Mit der Deutschen Einheit vor 25 Jahren verschwand die DDR von den Landkarten dieser Welt. Doch vor allem in der ehemals geteilten Stadt Berlin lässt sich noch immer jede Menge ostdeutsche Vergangenheit erleben.
Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015 begibt sich Imagine auf eine Reise in die DDR-Vergangenheit und zeigt Städteurlaubern, wo beispielsweise auf Trabi-Safaris oder mit dem Oldtimer-Bus jede Menge DDR-Nostalgie spürbar ist.
Mufuti & Co
Direkt in die bewegte Geschichte der Hauptstadt eintauchen heisst es im interaktiven DDR-Museum. Dort erhalten Besucher einen Einblick in den Alltag und die Lebensverhältnisse in der ehemaligen DDR. Zu den Highlights der Ausstellung gehört zum Beispiel das authentische Plattenbauwohnzimmer mit Karat-Schrankwand und Vollkomfort-Einrichtung der 70er-Jahre. Am Multitouch-Konferenztisch nehmen Besucher den Platz der Parteisekretäre ein und erfahren viel Wissenswertes über die Struktur und Arbeitsweise der einstigen Sozialistischen Einheitspartei.www.ddr-museum.de
Go Trabi
Mit dem Pappkameraden auf Grossstadt-Safari begeben sich die Teilnehmer der Trabi-Safari «Dresden Kompakt». Bereits bei Buchung der Tour wählen die Fahrer ihren Wunsch-Trabanten – von knallrot über quietschgelb bis himmelblau. Nach einer technischen Einweisung in die Geheimnisse der Viergang-Revolver-Schaltung rollen die Fahrzeuge schliesslich über Kopfsteinpflasterstrassen durch die Stadt. Im Angebot enthalten sind auch die Begleitung durch einen Reiseleiter am Anfang des Konvois, Live-Kommentare über Funk in den Autos, Versicherungen und ein Trabi-Führerschein für jeden Teilnehmer. Weitere Touren gibt es in Berlin und Leipzig.www.trabi-safari.de
Mit dem Fahrrad durch den Osten
Goodbye DDR heisst es auf dieser Radtour auf den Spuren der Vergangenheit Ostberlins. Die fünfstündige Privattour führt die Teilnehmer zu geschichtsträchtigen Orten wie der Stasi-Hauptzentrale, dem Volkspark Prenzlauer Berg, den Spielstätten des Dynamo Sportklubs und der Karl-Marx-Allee. Ein fachkundiger Guide informiert ausserdem über das Leben im politischen System der DDR. Fahrräder können vor Ort geliehen werden, und auch eine zusätzliche Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen ist möglich.www.getyourguide.ch