
Shop till you drop – Mit vollen Taschen durch Bangkok
- Dezember 3, 2013
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Special Destinations
- 0
Wer an Shoppingtrips denkt, dem fallen zuerst sicherlich New York, London oder Istanbul ein. Ein wahres Shoppingparadies wartet jedoch in Asien. Bangkok besticht durch riesige Einkaufszentren und günstige Preise.
In unbekannten Gefilden Geschenke jagen, macht Spass. Zudem gibt es eine Menge Attraktionen und Annehmlichkeiten für all die, die vom Powershopping mal eine Pause brauchen. Besonders abwechslungsreich geht es in Bangkok zu.
Zwischen Märkten und Shopping-Malls
Kluge Menschen kommen mit leeren Koffern nach Bangkok und fahren mit vollen wieder nach Hause, denn Bangkok ist eins der besten Einkaufszentren der Welt. Die Stadt bietet viele Vorteile: hervorragende Qualität, günstige Preise, gute Handwerkskunst und gut gelauntes Handeln. Handeln und Shopping sind in Thailands Metropole allgegenwärtig. Reisende werden es kaum schaffen, auf eine Strassenecke zu stossen, in der keine Verkäufer, Strassenhändler oder improvisierte Verkaufsbuden stehen. Ausserdem bietet Bangkok einen der grössten Outdoor-Märkte, ganz zu schweigen von den grössten Malls Südostasiens. Hier findet jeder das passende Mitbringsel für sich, für die Grossmutter oder den kleinen Bruder.
In der Gegend rund um den Siam Square konzentrieren sich besonders viele Einkaufszentren für Designerwaren und Kaufhausartikel aller Art. Auch das Siam Paragon, eine der neusten und schillerndsten Malls Bangkoks, befindet sich in diesem «Shopping-Bermudadreieck». Fast jede Luxusmarke der Welt hat hier einen Laden. Das Einkaufszentrum erstreckt sich auf mehr als 500 000 Quadratmetern. Schnäppchen sind hier zwar nicht zu mache, doch allein der Food Court im Basement ist einen Besuch wert. Er gehört zu den besten in ganz Bangkok. Direkt nebenan liegt das MBK, ein über sieben Stockwerke ausgedehntes Einkaufszentrum. In jede Etage passt die Innenstadt einer kleinen Schweizer Stadt hinein. Hier glänzen die Geschäfte weniger durch Glamour wie im Siam Paragon, sondern durch perfekten asiatischen Kitsch zwischen No-Name-Bekleidung und Nippes jeglicher Art.
So gigantisch die Shopping-Malls wirken, es sind vielmehr die Märkte unter freiem Himmel, die gute Geschäfte versprechen. Auf ihnen lässt sich gut feilschen und originelle Gegenstände finden. Wer Souvenirs sucht, wird an den Strassenmärkten der Th Khao San, der Th Sukhumvit und der Th Silom fündig. Doch Achtung, es sind viele Fälschungen im Umlauf. Landestypische Haushaltswaren und Kunsthandwerk im Thai-Stil werden in Bangkoks älteren Teilen wie Baglamphu oder in der Gegend um die Th Charoen Krung angeboten. Nirgends sonst gibt es so günstige Messer und Woks zu kaufen wie in den Kaufhäusern Thailands. Besonders für Freunde der asiatischen Küche sind dies schöne und sinnvolle Souvenirs. Die Kosten für ein gutes Messer liegen bei fünf und für einen Wok bei drei Franken. Zudem gibt es eine Auswahl an schönen Stäbchen und asiatischen Löffeln.
Abseits der Touristenpfade
Der Chatuchak-Weekendmarket, der grösste Markt der Stadt, findet an der Skytrain-Station «Mo Chit» statt. Er wird gern als die Mutter aller Märkte bezeichnet. Die Hallen und Stände sind so weitläufig, dass man sich leicht im Gewusel verläuft. Mehr als 15 000 Stände warten jedes Wochenende auf tausende von Besuchern. Hier wird von lebenden Hühnern und Schlangen bis zu alten Ventilatoren und CDs so gut wie alles verkauft. Ist man erst einmal tief in seinem Inneren, scheint es keine Ordnung und kein Entkommen mehr zu geben. Aber Chatuchak ist in Abteilungen organisiert: Kunsthandwerk, Bekleidung, Pflanzen und vieles mehr.
Doch Bangkok besteht nicht nur aus Shopping-Malls, Märkten und Sehenswürdigkeiten. Ein wirklich spannender Teil einer Thailandreise besteht immer darin, Menschen kennenzulernen. Die beste Möglichkeit dazu ist, sich treiben zu lassen. Fast jede Strasse hält Interessantes bereit. Die ältesten Bezirke bieten am meisten Abwechslung. Ein guter Anfang ist das Labyrinth aus schmalen Strassen, versteckten Tempeln und lockerem Handel in Chinatown. In Banglaphu leben einfache Menschen wie schon vor Jahrzehnte in dorfähnlichen Gegenden. Die Viertel am Khlong Lawt, Khlong Saen und Khlong Ong Ang laden zum Umherschlendern ein. Wege entlang der Kanäle sind oft schattig und wenig befahren. Säulen und kunstvolle Fassaden der Lagerhäuser und Geschäfte in der Nähe von Tha Tien zeugen von Handelerfolgen, während die Vororte am anderen Ufer in Thonburi ein authentisches Bangkok repräsentieren und das fast ohne Touristen. Bangkok ist eine der authentischsten Städte der Welt, überall findet das wahre Leben statt. Zeit, in dieses einzutauchen! Und wer es einmal gespürt hat, wird immer wiederkommen.
Sie ist eine Stadt, die viel zu schade ist für einen blossen Stopover, denn es gibt jedes Mal aufs Neue etwas zu entdecken.