

Mit mehr als 150’000?Exemplaren tummelt sich die grösste Kolonie Riesenschildkröten der Welt auf dem Seychellen- Atoll Aldabra. Auf der Insel besetzten Schildkröten eine ökologische Nische, was auf dem afrikanischen Kontinent mit dem Elefanten vergleichbar ist. Sie sind die wichtigsten Konsumenten der Vegetation und sorgen für die Verteilung von Samen und Dünger. Sie schlagen Pfade durch den Busch, die von anderen Tieren genutzt werden können (sie legen dabei sogar kleine Bäume um) und passen die Umwelt ihren Bedürfnissen an, indem sie ganz spezielle «Schildkrötenprärien» erschaffen. Bis zu 700?Pfund schwer können die Schildkröten werden – und alt. «Adwaita», die Schildkröte, die einst Robert Clive, dem Eroberer Bengalens gehörte, war ungefähr 255?Jahre alt, als sie im März 2006 an Leberversagen starb.