• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeGadgetsReisende schätzen die Erfindung des Rollkoffers me...

Reisende schätzen die Erfindung des Rollkoffers mehr als Google Maps und Digitalkamera

  • September 21, 2018
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in GadgetsSpecial Destinations
  • 0

Umfrage anlässlich des „World Tourism Day“ zeigt, welche Innovationen Reisende heute und zukünftig am meisten begrüßen

Datenroaming, Suchmaschinen oder Google Maps: In den letzten Jahren hat es viele digitale Neuerungen gegeben, die nicht nur den Alltag, sondern auch den Urlaub wesentlich vereinfacht haben. Das Online-Portal weg.de hat zum „World Tourism Day“ am 27. September 2018 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 10.000 Teilnehmer in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland befragt, auf welche Innovationen aus den letzten 20 Jahren sie im Urlaub nicht mehr verzichten wollen. Zudem wollte weg.de wissen, was das Reisen in Zukunft noch vereinfachen würde – mit überraschenden Ergebnissen.

Rollkoffer beliebter als Google Maps oder Suchmaschinen

Das populärste Tool findet sich außerhalb der digitalen Welt: Mit 45 Prozent ist der Rollkoffer bei Deutschen und im EU-Durchschnitt* die wichtigste Innovation, wenn es ums Reisen geht. Google Maps schafft es in der Bundesrepublik auf den zweiten Platz (28 Prozent) ebenso wie im EU-Durchschnitt (32 Prozent). Auf dem dritten Platz landete bei den Reiseweltmeistern die Digitalkamera mit 21 Prozent, während im EU-Durchschnitt* die Online-Buchung mit 27 Prozent Bronze holte. Die Online-Buchung erreichte in den heimischen Gefilden nur Platz vier (21 Prozent). Der Euro landete auf Platz sechs und ist den Deutschen somit wichtiger als den anderen EU-Ländern, hier schaffte er es nur auf Platz acht. Weiter hinten in der Top 10 liegen bei den Deutschen das Daten-Roaming (14 Prozent), Suchmaschinen (13 Prozent) und der Online Check-in mit 13 Prozent. Im EU-Durchschnitt ist der Online Check-in weitaus beliebter mit rund 18 Prozent und dem fünften Platz.

Die Zukunft des Reisens

weg.de wollte zudem von den Umfrageteilnehmern wissen, welche Dinge ihnen in Zukunft auf Reisen eine große Hilfe sein werden. Bei einer Sache sind sich alle Umfrageteilnehmer einig: Fast die Hälfte der Deutschen und 46 Prozent der EU-Nachbarn wünschen sich im Urlaub freies WLAN. Auch auf Platz zwei herrscht große Einigkeit: Smartphones bringen bisher noch nicht die erwünschte Akkuleistung, weswegen sich die Teilnehmer Akkus mit einer längeren Nutzungszeit wünschen. Für Deutsche sind wahrscheinlich deswegen mehr Steckdosen zur freien Nutzung wünschenswert, während der EU-Durchschnitt* größeren Wert auf High-Tech Flughäfen legt. Roboter, die Kundenwünsche- oder anfragen beantworten, liegen im EU-Durchschnitt auf Platz sechs (13 Prozent), während diese bei den Deutschen mit nur knapp sieben Prozent nicht besonders hoch im Kurs stehen. Die Italiener sind überdurchschnittlich interessiert an Virtual Reality-Apps zur Informationsgewinnung vor der Buchung und fast doppelt so viele Spanier (20 Prozent) wie Deutsche (elf Prozent) empfinden die Gesichtserkennung in Zukunft als große Hilfe.

*EU-Durchschnitt ist der Durchschnitt der im Rahmen der Umfrage befragten Länder Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland

Über weg.de

weg.de ist eines der bekanntesten Online-Reiseportale Deutschlands und bietet seinen Kunden von Pauschalreisen und All-inclusive-Reisen über Hotel und Flügen bis hin zu Kreuzfahrten, Mietwagen und Skireisen das gesamte Reiseportfolio an. Seit 2018 können Kunden Flug und Hotel auch flexibel zu Top-Konditionen selbst kombinieren. Das Reiseportal überzeugt vor allem durch Übersichtlichkeit, Nutzerfreundlichkeit und große Auswahl. weg.de wurde im März 2005 in München gegründet und ist eine Marke der COMVEL GmbH. Die COMVEL GmbH ist seit 2018 neben lastminute.de, lastminute.com, Bravofly, Rumbo, Volagratis und Jetcost Teil der lm group, die eines der führenden Unternehmen der Online-Reisebranche in Europa ist.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

The Luxury Collection eröffnet erstes Resort auf d...

  • September 21, 2018
  • 0 comments

Goldener Herbst in der Südsteiermark

  • September 21, 2018
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

0 comments
CitybreakCruisesHighlightRelaxSpecial DestinationsSwissness

Neue Reiseideen mit der neuen Ausgabe von «PRESTIGE Travel»

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …