
Postcards from…
- März 2, 2017
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Moments
- 0
…Malta! Winter und Weihnachten-Neujahr auf Malta
Es gibt gute Gründe, Malta in der Winter- und Weihnachtszeit zu besuchen. In zwei Stunden Flugzeit erreicht man die südlich von Sizilien gelegene, geschichtsträchtige Mittelmeerinsel, die ihre Besucher auch zum entspannten Shopping, Bummeln oder Kaffeetrinken im Straßencafé einlädt – trockenes Wetter und milde Temperaturen von 18–20?Grad inklusive. Maltas grosses Hotelangebot für jeden Geschmack und Geldbeutel macht den winterlichen Urlaub perfekt. Das Weihnachtsfest spielt in Malta eine besondere Rolle und wird von der zu 98?Prozent katholischen Bevölkerung mit vielen religiösen Traditionen begangen. Während der Adventszeit erscheinen Maltas barocke Gemeindekirchen noch prächtiger als sonst??– ihre Innenräume erstrahlen in feierlichem Rot, und die Altäre sind mit Blumen geschmückt. Eine besondere Tradition Maltas besteht im aufwendigen Anfertigen von Krippen, die man überall bestaunen kann, der sogenannten «presepju». Das Nativity village in Gozo ist an und für sich schon eine Attraktion. Nicht entgehen lassen sollte man sich typisch maltesische Weihnachtsspezialitäten wie «il-qaghaq??ta’?l-ghasel» – ein Gebäck in Ringform aus getrockneten Zitrusfrüchten, Gewürzen, Orangenblütenwasser, Sirup und Honig sowie die Kastanien-Kakao-Suppe «Imbuljuta». Für das Feiern von Neujahr empfiehlt sich Valletta, mehr als 70’000?Menschen sind letztes Jahr in die Stadt gereist. Es gibt auch dieses Jahr wieder Konzerte und Feuerwerk.
Frühling auf Malta und Gozo
Nach dem langen Winter Sonne tanken und mediterranes Leben geniessen? In zwei Stunden Flugzeit erreicht man aus der Schweiz die 90?km südlich von Sizilien liegenden Maltesischen Inseln. Bereits im März klettern die Temperaturen auf Malta und der kleinen idyllischen Schwesterinsel Gozo auf bis zu 20?Grad und geben so schon einen kleinen Vorgeschmack auf den Sommer. Die Inseln verwöhnen ihre Urlauber mit mehr als 300?Sonnentagen im Jahr! Im Frühjahr sind die Inseln von bunten Teppichen aus Feldblumen und duftenden Kräutern wie Thymian, Rosmarin und wildem Fenchel bedeckt??– eine Wohltat für die Sinne. Auch Aktivurlauber schätzen das milde Frühlingsklima. In einer nur halbstündigen Fahrt mit modernen Autofähren erreicht man die sechs Kilometer von Malta entfernte Schwesterinsel Gozo. Bereits beim Verlassen des Schiffes taucht man in eine andere Welt ein, die Malta im Vergleich schon fast hektisch erscheinen lässt. Gozo besticht schon auf den ersten Blick mit üppiger Vegetation, hügeliger Landschaft sowie beschaulichen kleinen Dörfern und trägt zu Recht den Beinamen «grünes Gozo». Das ursprüngliche Gozo ist immer noch ein exklusiver Geheimtipp und bietet dem Besucher besonders im Frühling idyllische Ruhe und Ferien der anderen Art. Das noch milde Klima ermöglicht ebenso sportliche Aktivitäten wie Radfahren oder Wandern??– dies auch für Ungeübte. Gozo begeistert den Besucher auch mit atemberaubender Geschichte – in der Ortschaft Xaghra befinden sich die wahrhaft gigantischen, prähistorischen Steintempel «Ggantija». Diese Tempelanlage ist die älteste freistehende Steinkonstruktion der Welt und wird auf 3600 v. Chr. datiert??– sie ist somit älter als die ägyptischen Pyramiden. Maltas kleine Schwesterinsel ist auch mit der Sagenwelt der alten Griechen verwoben. Gozo ist die Insel der Kalypso, einer Sirene, die laut Homers Sage Odysseus verführt hat, sieben Jahre auf Gozo zu bleiben. Die Felsenhöhle, in der Odysseus von Kalypso gefangen gehalten wurde, ist noch heute oberhalb von Gozos schönstem und grösstem Strand, der Ramla Bay, zu sehen. Neben Hotels und B?&?Bs können Urlauber für ihre Frühlings-, aber auch Sommerferien die für Gozo überaus typischen, umgebauten Bauernhäuser, die sogenannten Farmhouses oder Razzetts, buchen.