
Petri Heil – Kanada, das Angelparadies
- Mai 7, 2017
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Swissness
- 0
Wer an einen Angelurlaub in Kanada denkt, hat meist das Lachs-Angeln an der kanadischen Westküste vor Augen. Doch das riesige Land hat angelbegeisterten Urlaubern weit mehr zu bieten.
Von Karin Schreiber
Die Prärieprovinzen Saskatchewan und Manitoba sowie die Northwest Territories im hohen Norden Kanadas beheimaten Fische, die vielerorts derartig grosse Ausmasse haben, dass die Einheimischen sie ehrfurchtsvoll «Monster» nennen. Einsam gelegene Fly-in Fishing Lodges sind in diesen Regionen fast überall zu finden. Aber auch Tagesprogramme sind im Angebot, die sich ganz einfach in eine Mietwagen-Rundreise einbinden lassen und sich bestens zum «Schnupper-Angeln» eignen.
Die schönsten Angelplätze
Kisiskatchewan Sipi – «schnell fliessender Fluss», so nannten die Cree-Indianer den Saskatchewan River und gaben der Provinz Saskatchewan damit ihren Namen. Nichts könnte treffender sein, denn rund 100 000 Seen und Flüsse liegen in der unberührten Natur der Prärieprovinz und sind Lebensraum für zahlreiche Fischarten. 100 000 Seen, das bedeutet, man könnte 270 Jahre lang jeden Tag in einem anderen Gewässer angeln. Besonders in der abgeschiedenen Wildnis Nord-Saskatchewans tun sich zwischen unvorstellbar grossen Flächen borealen Nadelwaldes immer wieder riesige Seenlandschaften auf. Hier befindet sich die weltweit höchste Dichte an Fly-in Fishing Lodges, zu denen keine Strasse mehr führt und die Anreise nur über Wasserflugzeug erfolgen kann. So zum Beispiel die Hatchet Lake Lodge, die auf einer einsamen Insel tief in der Wildnis Nord-Saskatchewans liegt. Sie ist von nahezu 13 000 km² unberührter, offener Gewässer umgeben, in denen es von riesigen Hechten, Seeforellen, Kanadischen Zandern und Arktischen Äschen nur so wimmelt. Die Gäste werden tagsüber von erfahrenen Fishing Guides vom Stamm der Cree- und Dene-Indianer zu den besten Angelplätzen begleitet. Für das traditionelle Shore Lunch wird der frisch gefangene Fisch direkt am Seeufer zubereitet. Tradition wird auf der Hatchet Lake Lodge grossgeschrieben. Die Guest Cabins wurden nach indianischem Vorbild in Handarbeit erbaut und bereiten ein warmes und herzliches Willkommen. Weitere Informationen unter: www.hatchetlake.com sowie www.fishing-in-saskatchewan.com
Rekordverdächtig
Auch Saskatchewans Nachbarprovinz Manitoba zählt mehr als 100 000 Seen und Flüsse und kommt dabei auf eine Wasseroberfläche von über 100 000 km². Der grösste See der Provinz ist der riesige Lake Winnipeg, der auf der Liste der grössten Süsswasserseen der Welt Rang 10 belegt. Doch nicht nur die Seen sind hier überdimensioniert: Riesige Hechte, Amerikanische Zander, Seeforellen und die weltweit grössten Welse testen zunächst Können und Ausdauer des Anglers, bevor sie dessen Gaumen erfreuen. Auch ohne längeren Aufenthalt auf einer abgelegenen Fly-in Fishing Lodge muss in Manitoba niemand auf ein Angelabenteuer verzichten. City Cats, preisgekrönter Anbieter geführter Angeltouren, ermöglicht erlebnisreiche Angelausflüge ab Winnipeg, die als halb- oder ganztägige Rundum-sorglos-Pakete angeboten werden und die komplette Ausrüstung beinhalten. Das Ganze ist auch für Anfänger oder Familien mit Kindern geeignet und lässt sich wunderbar in eine Rundreise durch Manitoba integrieren. Geangelt wird bei Selkirk, Lockport oder sogar nahe der Provinzhauptstadt Winnipeg am historischen Red River. Von Mai bis Ende Oktober beissen hier rekordverdächtige Welse sowie im Herbst die für die Region typischen grünrückigen Amerikanischen Zander. Weitere Infos unter: www.citycats.ca und www.huntfishmanitoba.ca
Land der Mitternachtssonne
Hoch oben im Norden Kanadas liegen die Northwest Territories. Imposante Natur, ursprüngliche Wildnis und eine faszinierende Tierwelt zeichnen die Region aus, die touristisch bisher nur schwach erschlossen ist. Angler werden von der Aussicht, rekordverdächtige Seeforellen, Hechte und Arktische Äschen aus dem Wasser zu ziehen, in den Norden gelockt. Denn hier gibt es Seen, so gross wie ein ganzes Meer, und Flüsse, die das Wasser eines halben Kontinents aufnehmen. Alles eine Nummer grösser eben. Bestes Fly-in Fishing gibt es auf der Yellow Dog Lodge, eine komfortable Wildnis-Lodge, die nur 15 Flugminuten nordöstlich von Yellowknife in traumhafter Lage direkt am Ufer des Graham Lake liegt. Den Gästen stehen gemütliche Zimmer in der Main Lodge oder private Cabins mit eigenem Kaminofen und Seeblick zur Verfügung. Die Region beheimatet sieben Seen und zwei Flüsse, sodass sich Anglern hervorragende Möglichkeiten zum Sportfischen bieten. Die Gäste können mit Motorbooten auf eigene Faust hinausfahren oder sich von einem erfahrenen Fishing Guide begleiten lassen. Die Yellow Dog Lodge befindet sich im Land der Mitternachtssonne, das heisst, die Sonne scheint hier im Juni Tag und Nacht. Ab Mitte August bieten sich hier ausserdem beste Möglichkeiten zur Beobachtung der Polarlichter. Weitere Infos unter: www.yellowdoglodge.ca und www.spectacularnwt.de
Gut zu wissen!
In ganz Kanada benötigen Angler stets eine Angel-Lizenz der jeweiligen Provinz. Diese sind vor Ort etwa bei den Outfittern, an Tankstellen oder im örtlichen Lebensmittelgeschäft erhältlich oder können vor Reiseantritt online erworben werden. In den Nationalparks muss meist zusätzlich eine «Fishing Permit» erstanden werden, die man im Besucherzentrum des jeweiligen Parks bekommt. Die Angel-Richtlinien sind pro Region unterschiedlich. Beschränkungen gibt es oft hinsichtlich der zu verwendenden Köder, der zulässigen Fangmenge und der zum Fang freigegebenen Fischarten.