
Neue Dimensionen entdecken im Öschberghof
- August 18, 2017
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in HighlightSwissness
- 0
Hier glitzert die Donauquelle, dort leuchtet die Fassade des neuen Öschberghof: Unweit der Residenzstadt Donaueschingen, nahe zum Schwarzwald, zur Schweiz wie zum Bodensee findet man eines der spannendsten neu (um-)gebauten Hotels des Jahres, das im Oktober seine Tore öffnet. Ein Erlebnis ist schon das Entrée des 4 Sterne superior-Hauses, in das rund 55 Millionen Euro investiert werden: Überzogen mit gefalztem Metall scheint das Resort mit einer Gesamtfläche von 245 Hektar mitten in der sanften, offenen Landschaft zu schweben und reflektiert dabei raffiniert Sonne und Licht.
Das neue Öschberghof-Feeling ist grosszügig und bietet immer wieder spannende Ein- wie Ausblicke. Schon beim Betreten der neuen Empfangshalle ist das nacherlebbar: Im acht Meter hohen, offenen Dachstuhl schwebt ein Lichterschwarm, darunter verteilen sich lockere Sitz-Landschaften – und immer wieder fällt der Blick auf Greens und blauen Himmel durch riesige Fensterfronten. Von hier aus gelangt man künftig ins neue Wohnzimmer mit Kamin, Bibliothek und Tagesbar zum verglasten Innenhof, der jegliches Naturschauspiel auch nach drinnen holt. Vom architektonischen Spannungsbogen zwischen der Stahlhülle des Hauses, vielen Metall-Elementen und hellen Loggien aus Fichtenholz lebt der neue Ostflügel mit seinen Zimmern und Suiten, alle gen Süden und gen Golfplatz ausgerichtet. Hier bestimmen harmonisch-edle Erd- und Beigetönen sowie natürliche Materialien das neue Wohn-Gefühl, das am schönsten in der 120 qm grossen Öschberghof-Suite zu erleben ist. Insgesamt werden dem Haus bei der Teileröffnung im Oktober 2017 46 Zimmer, Suiten und Juniorsuiten zur Verfügung stehen – 79 weitere Zimmer, ein Tagungszentrum und eine erweiterte Kulinarik mit dem Restaurant Esszimmer und dem Fine Dining Restaurant ÖschNoir sind für Herbst 2018 geplant.
A propos: Etwas ganz Besonderes darf man vom Öschberghof schon in diesem Herbst in Sachen SPA erwarten, der besonders persönlich, individuell und gesamtheitlich durchdacht ist. Auf über 5.000 qm teilt sich das ÖSCH SPA in vier Erlebnisbereiche mit den jeweiligen Ruhezonen, damit man auch beim Nachruhen die gewählte SPA-Welt nicht verlassen muss. Das Energy-SPA etwa ist optimal für alle Freunde von heissen Saunen – hier gibt es im Innenhof sogar eine 36 qm grosse, verglaste Eventsauna. Einen Salzraum mit dem neuartigen Microsalt-Trockensalznebel, der besonders tief in die Atmungsorgane einzudringen vermag, findet man im Harmony SPA. Leicht und elegant präsentiert sich dagegen das Ladies SPA mit gemässigt heissen Saunen und einem Dampfbad, in dem auch Peelings angeboten werden. Der neue Hingucker aber wird das Asia SPA, das mit dunklem Stein und Bambusakzenten aus der Reihe tanzt und mit einem 42 Grad warmen japanischen Onsenbecken wie einem Steindampfbad typische Asia-Akzente setzt. Insgesamt stehen fürs SPA-Vergnügen sechs Saunen, drei Dampfbäder, ein Salzraum sowie ein Schneeiglu, aber auch zwei Hammam-Räume und sieben Anwendungs-Kabinen zur Verfügung; Erfrischung versprechen das grosse Hallenschwimmbad wie der Infinity-Aussenpool mit Solewasser.
Wer sich sportlich betätigen will, kann das im 450 qm grossen Indoor- wie Outdoor-Fitnessareal. Als Höhepunkt ab Oktober 2017 darf sicherlich das 27-Loch-Golfangebot mit dem neuen East-Course (18-Loch) und West-Course (9-Loch) mit neuer Driving Range, Caddyhalle und der Golfakademie rund ums Hotel bezeichnet werden, das im Frühjahr 2018 schliesslich auf eine 45-Loch-Golfanlage anwachsen soll.