• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSwissnessMuseum Aargau: Römischer Ziergarten für das Vindon...

Museum Aargau: Römischer Ziergarten für das Vindonissa Museum

  • Mai 17, 2021
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Swissness
  • 0

Dieses Jahr steht Museum Aargau ganz im Zeichen seiner wunderbaren Gärten, ob alt oder neu. Das Jahresthema lautet denn auch «Aufgeblüht!» und wird mit zahlreichen Veranstaltungen und Workshops begangen. Eine Premiere er-wartet die Besucher*innen im Vindonissa Museum in Brugg: Dort entsteht auf 450 Quadratmetern ein pompöser römischer Garten eines Legionskommandanten.

Welche Pflanzen wuchsen wohl vor 2000 Jahren in einem römischen Garten? Wie wurde er genutzt? Und wie war er architektonisch angelegt? Nicht nur diese Fragen werden mit einem Besuch beantwortet, sondern es erschliesst sich einem auch die einmalige Dimension dieser neuen historischen Gartenanlage.

Römischer Garten von Vindonissa in Brugg AG.

Einzigartiger Ziergarten

Von den rund 350 Pflanzensorten, die in Vindonissa archäobotanisch belegt sind und den privaten Garten eines römischen Legionskommandanten hätten zieren können, hat das Vin-donissa Museum 40 ausgewählt, darunter verschiedene Wild- und Kulturpflanzen, Obst, Ge-müse und Gewürze. Schön symmetrisch, wie es sich für die Römer gehörte, wurden im rechteckig angelegten Garten Granatapfel und Feige, Koriander und Thymian, Flaschenkür-bis und Emmer wie auch Rosen und Königskerzen angepflanzt. In der Mitte ist ein grosses Wasserbecken angebracht, das von zwei Springbrunnen flankiert wird. Darum herum bietet ein stattlicher Säulengang in hitzigen Sommern willkommenen Schatten. Zurzeit sind es zwar noch Setzlinge, aber in ein paar Monaten – oder vor allem Jahren – wird man im römischen Garten des Vindonissa Museums flanieren und sich erholen können wie einst der hochran-gige Militär mit seiner Familie und seinen Gästen.

Römischer Garten von Vindonissa in Brugg AG.

Lustwandeln auf den Spuren der Römer Durch den neuen römischen Garten, der hinter dem Vindonissa Museum entsteht, führt eine Audiotour. Dabei können Besucher*innen auch noch nie ausgestellte, rund 2000-jährige Pflanzen entdecken. «Die pompöse Architektur mit Säulengang, Wasserspielen und von Rosmarin umrandeten Beeten stammt von antiken Vorbildern. Die Gartenanlage ist eine Nachbildung eines Ziergartens eines privaten Wohnhauses, wie dasjenige des Legionskom-mandanten, und keine exakte Rekonstruktion», erklärt Rahel Göldi, Leiterin des Römerlagers Vindonissa. Sie und ihr Team arbeiteten dazu eng mit der Archäobiologie der Vindonissa-Professur der Universität Basel zusammen.

Der Garten ist in enger Zusammenarbeit mit dem Villiger Gartenbauer Sergio Cavigelli ent-standen und wird jeweils von April bis Oktober geöffnet sein.

Königliche Gartenerlebnisse

Neben der Schönheit und Traditionen der historischen und königlichen Gärten sowie der idyl-lischen Museumsstandorte von Museum Aargau finden im Jubiläumsjahr zahlreiche themati-sche Veranstaltungen statt. Darunter etwa Gartenführungen mit Expert*innen, Workshops mit Meisterfloristen und Weinabende im römischen Garten.

Der Aargau zählt zu den vielfältigsten Kantonen der Schweiz. Er vereint eindrückliche Landschaften, touristische Attraktivitäten und historische Städtchen. Dies hat er allen voran den Römern und Habsburgern zu verdanken, die sich einst im Aargau niederliessen und von deren spannender Geschichte heute noch zahlreiche historische Bauwerke zeugen. Aber da sind auch die erlebnisreichen Bäder und Museen, ein breites Gastro-, Kultur- und Sportangebot sowie Action und Erholung in der Natur und am Wasser, die diesen Kanton der kurzen Wege prägen. Aargau Tourismus hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Aargau mit Herzblut und Leidenschaft als attraktiven Naherholungskanton zu etablieren.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

Mittelmeerflair in der Finanzmetropole Zürich

  • Mai 13, 2021
  • 0 comments

United Airlines – häufiger in die USA

  • Mai 17, 2021
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

0 comments
Swissness

Schneeschuhlaufen und Winterwandern im Goms

Read more

Tags

  • Aargau

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …