• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSwissnessMuseum Aargau: 1000 Düfte

Museum Aargau: 1000 Düfte

  • Mai 4, 2022
  • 0 comments
  • Nicoleta Huebscher
  • Posted in Swissness
  • 0

Im Museum Aargau dreht sich dieses Jahr alles um den Duft – Ausstellungen und Veranstaltungen laden die Besucherinnen und Besucher zu sinnlichen Entdeckungsreisen in diese faszinierende Welt ein. Eine duftende Bibliothek auf Schloss Wildegg, klassische Klänge, welche bei zwei Klavierkonzerten im Kloster Kö-nigsfelden in den Dialog mit Düften treten oder historische Räume des Wasserschlosses Hallwyl, die von internationalen Parfumeuren mit ihren Kreationen interpretiert wer-den, überraschen und machen Geschichte auf eine völlig neue Weise erlebbar.

 

 

Inspiration zwischen Buchdeckeln und Flakons

Duft und Poesie – eine wahrlich betörende Kombination! Die Duftinszenierung „Poesie & Sprache“ verwandelt die Bibliothek von Schloss Wildegg für sieben Tage in eine Duftbibliothek. Der in der Fachwelt bekannte Begriff der «Duftbibliothek» wird für das Publikum «riechbar» gemacht. Das Herzstück der Inszenierung «Poesie & Sprache» bildet die eigens für diesen Raum entworfene und inszenierte Duftbibliothek. Parfumeurin Bibi Bigler lässt sich vom historischen Raum mit seinen zahlreichen Büchern der Familie Effinger zu einer erlesenen Duftkomposition inspirieren, Autorin Simone Lappert interpretiert diese Düfte literarisch. Aromatologe und Farfalla-Mitbegründer Jean-Claude Richard bespielt die Schlossküche und verzaubert den Dachstock mit seiner Duftinstallation.

Eine ganz spezielle Note

In der Klosterkirche Königsfelden finden im August zwei Duftkonzerte statt. Der international bekannte Aargauer Pianist Oliver Schnyder spielt Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen. Der in Basel tätige Parfumeur Vincent Micotti tritt in einen olfaktorischen Dialog und verwandelt das Konzert in ein Duft-Konzert. Im einzigartigen europäischen Kulturdenkmal erlebt das Publikum das einmalige Zusammenspiel von Klang und Duft in der Atmosphäre des grosszügigen Kirchenraums mit seinen wunderschönen Glasmalereien aus dem 14. Jahrhundert.

Zu Beginn führt Dr. Rudolf Velhagen, Chefkurator Sammlung & Ausstellungen Museum Aargau, ein Gespräch mit den beiden Künstlern Oliver Schnyder und Vincent Micotti.

Dialog zwischen Duft und Raum

Hallwyl zählt zu den bedeutendsten Wasserschlössern der Schweiz. Im September verwandelt es sich zu einem «Duftschloss»: Die drei internationalen Parfumeure Alexander Lauber (Wien), Maya Njie und Ezra-Lloyd Jackson (London) und der Mailänder Luca Maffei interpretieren mit der Inszenierung «Duft & Raum» ausgewählte Räume des Seetaler Wasserschlosses mit zeitgenössischen olfaktorischen Kreatio-nen. Sie setzen sich mit der Geschichte, den Schlossbewohnerinnen und -bewohnern sowie mit den Räumlichkeiten von Hallwyl auseinander und interpretieren diese mit ihren eigenen Duft-Kreationen. Sinnlich und in einer völlig neuen Dimension wird Geschichte erlebbar gemacht und in die Gegenwart gerückt. In fünf Räumen werden auf diese Weise ganz unterschiedliche Geschichten erzählt wie beispielsweise im stimmungsvollen «Lindenzimmer», wo Wilhelmina von Hallwyl (1844-1830) berichtet, wie sehr sie den wohltuenden Duft der bis heute im Hof stehenden Linde geniesst.

Entdecken Sie unsere Standorte dieses Jahr mit Düften, Poesie und Klängen!

Die Duftinszenierungen sind eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Museum Aargau mit dem Verein «Scent Festival».

Bilder Copyrights) museumaargau.ch

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

Innere Balance wieder herstellen

  • Mai 3, 2022
  • 0 comments

Mitternachtssonne, Naturpärke und Eisbären

  • Mai 4, 2022
  • 0 comments

Share this

About author

Nicoleta Huebscher
Editor

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

0 comments
Swissness

Schneeschuhlaufen und Winterwandern im Goms

Read more

Tags

  • Aargau
  • Museum

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …