
Montafon Tourism
- April 19, 2015
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Swissness
- 0
Der Piz Buin (3.312 m) ist der höchste Berg Vorarlbergs. Er ist der dritt-höchste Gipfel der Silvretta und liegt an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Im Sommer 2015 feiern alle umliegenden Regionen den 150. Jahrestag der Erstbesteigung am 14. Juli 1865. „Während die anderen Höhen noch im Morgengrau liegen, glüht seine Stirn schon im Frührot; abends leuchtet er am längsten über dem dämmernden Tal.“ So schwärmte der Kaufmann und Alppionier Johann Jakob Weilenmann aus St. Gallen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über den Piz Buin. Der Dreitausender, dessen rätoromanischer Name „Ochsenspitz“ bedeutet, markiert die Grenze zwischen Österreich und dem Schweizer Kanton Graubünden. Am 14. Juli 1865 gelang Weilenmann mit dem Kaufmannkollegen Joseph Anton Specht aus Wien und zwei Bergführern die Erstbesteigung – genau an jenem Tag, an dem auch das Matterhorn von Zermatt aus erstmals bezwungen wurde. Gemeinsam mit den beiden Bergführern – dem Paznauner Gamsjäger Franz Pöll und dem Viehhändler Jakob Pfitscher aus dem Passeiertal – brachen die beiden „bergnärrischen“ Kaufleute um zwei Uhr morgens von der Alpe Großvermunt auf der Silvretta-Bielerhöhe auf, die heute großteils vom Silvrettastausee bedeckt ist. Über Vermuntgletscher, Ochsentaler Gletscher und Buinlücke schaffte es die Viererseilschaft in achteinhalb Stunden bis zum Piz Buin-Gipfel und wieder retour. Beim „Steinmannli“ ließen sie in einer Flasche die Nachricht von der Erstbesteigung zurück. Weilenmann schrieb: „Das Auge schwelgt im Anblick der rings am Himmelssaum funkelnden Firne, das Herz fühlt sich ergriffen von der feierlichen Stimmung, die durch den unermesslichen Raum weht.“ Das Gipfelpanorama reicht tatsächlich über hunderte Gletscher hinweg vom Dom im Wallis und den Berner Alpen im Westen bis zu den Ötztaler Gipfeln im Osten.
Top-Events im Jubiläumssommer 2015
Zum Jubiläum 150 Jahre Piz Buin-Erstbesteigung darf man sich dies- und jenseits des Vermuntpasses einige „Top-Veranstaltungen“ und „Gipfelkonferenzen“ erwarten: im vorarlbergischen Montafon und dem Tiroler Paznaun ebenso wie im Prättigau und dem Unterengadin auf Schweizer Seite. Auch 150 Jahre nach der Erstbesteigung ist der Piz Buin ein begehrtes Ziel der Alpinisten und hat nichts von seiner Faszination verloren. Die Besteigung des Piz Buins ist eine bei guten Bedingungen unproblematische, abwechslungsreiche und lohnende Hochtour. Ausgangspunkt für die Besteigung ist die Wiesbadener Hütte. Wanderer können bis zum Fuß (Gletscherbruch) des Piz Buins gehen. Ein nützlicher Begleiter bei jeder Bergtour ist die neue Montafon App für Smartphones. Im Sommer sind alle GPS-Tracks von Wanderungen, Bergtouren, MTB- und E-MTB Touren, Lauf- und Nordic Walking Strecken abrufbar, ebenso Events, Webcams, Wetterberichte und Unterkünfte. Tools wie der Gipfelfinder, Höhenmesser oder Hangneigungsmesser liefern weiteren Ansporn für das „bergige“ Abenteuer.
www.montafon.at/piz-buin
19.04.2015