
Malediven mit Tiefgang
- Dezember 28, 2018
- 0 comments
- Urs Huebscher
- Posted in HighlightMomentsRelaxSpecial Destinations
- 0
Die grösste Pracht der Malediven, so sind sich viele Besucher einig, liegt unterhalb des Meeresspiegels. Sie brauchen kein Taucher zu sein, um die faszinierende Welt unter Wasser kennenzulernen und sich von ihrer Pracht berauschen zu lassen. Ausgestattet mit Maske, Schnorchel und Flossen können Sie an der Wasseroberfläche schwebend das pulsierende Leben der Korallenriffe beobachten und intensive, unvergessliche Momente erleben.
Wichtig ist ein gutes Hausriff, wo man am Strand oder Steg die Flossen anziehen und die Unterwasserwelt erforschen kann, wann immer man möchte. Aber Vorsicht, Meeresströmungen bereichern das Leben am Riff. So sind die schönsten Unterwasserwelten meist Strömungen ausgesetzt. Lassen Sie sich Informationen geben, damit Sie nicht plötzlich «gegen die Strömung» schwimmen.
Schildkröten, Haie, Mantas oder Walhaie?
Die Malediven gelten seit je als Paradies für Schnorchler und Taucher und solche, die es werden wollen. Spektakulär ist die Unterwasserwelt insbesondere wegen der intakten Fischwelt. Napoleon-Lippfische, Muränen, Schildkröten, Adler- oder Stachelrochen, Schwärme von Makrelen, Barrakudas und ganze Wolken von Füsilieren und Blaustreifenschnappern sind typisch für so manchen Tauchspot. Intakte Populationen von Riffhaien patrouillieren durch strömungsreiche Kanäle, elegante Mantarochen schweben über den Putzerstationen am Riff. Vielleicht erwartet Sie sogar eine Begegnung mit dem Walhai, dem grössten Fisch unserer Meere. Ein wenig Glück und eine wohlbedachte Inselwahl braucht es natürlich, für jeden Geschmack gibt es die passende Insel. Ob gross oder klein, ob Robinson pur oder chic und modern, ob romantisch oder aktiv – «very fishy» sind alle.
Schiff ahoi
Wer als Taucher die traumhaft schöne Unterwasserwelt der Malediven besonders intensiv entdecken will, kommt auf einer Tauchkreuzfahrt voll auf seine Kosten. Eine Tauchsafari auf den Malediven eignet sich für Taucher, die das Leben in freier Natur schätzen und ihre Ferien gerne in einer kleinen Gemeinschaft verbringen. Intensive Gespräche über die erlebten Tauchgänge, interessante Bekanntschaften und einzigartige Taucherlebnisse sind auf einer Tauchkreuzfahrt garantiert.
Was braucht’s zum Abtauchen?
Angemessene Schwimmkenntnisse und eine intakte, gut zugängliche Unterwasserwelt sind natürlich die grundlegende Voraussetzung für erlebnisreiche Schnorchelausflüge. Um die Faszination der Unterwasserwelt beim Tauchgang entdecken zu können, benötigen Sie eine normale körperliche und geistige Fitness sowie einigermassen gute Schwimmfertigkeiten. Ein ärztliches Zeugnis gibt Ihnen und der Tauchschule die Gewissheit, dass aus medizinischer Sicht keine Einwände gegen das Presslufttauchen bestehen. Nur im Rahmen eines Tauchkurses werden Ihnen die Besonderheiten der Unterwasserwelt, die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten vermittelt, die zwingend notwendig sind, entspannte und sichere Tauchgänge geniessen zu können.
Im Reich der Atolle
Auf den Malediven verteilen sich auf 26 Atollen mehr als 1 200 Inseln, die von einer einmaligen marinen Landschaft umgeben sind. Verschiedene Meeresströmungen durchziehen diesen Inselarchipel und sind die Lebensgrundlage für eine tier- und pflanzenreiche Unterwasserwelt. Einer der Gründe, warum man entlang und sogar innerhalb der verschiedenen Atolle nicht selten auf Grossfische wie Mantas, Mobulas, Walhaie, Grauhaie oder Weissspitzenriffhaie stösst sowie eine üppige Korallenlandschaft mit arten- und formenreichen riffbauenden Steinkorallen vorfindet. Diese äusserst interessante Unterwassertopografie bietet Tauchgründe, die allen taucherischen Ansprüchen gerecht werden.
Für die Ozeane und deren Bewohner
Der Indische Ozean ist Heimat unzähliger Meerestiere und mit seinen zahlreichen Inseln und Bilderbuchstränden eine beliebte Feriendestination. Die Unterwasserwelt zeigt sich in den vielfältigsten Formen und Farben. Wie in anderen Ozeanen gefährden jedoch Überfischung, Verschmutzung und nicht nachhaltige touristische Angebote die Meerestiere vor Ort.
Bedrohung durch globale Erwärmung
Das oft klare und warme Wasser des Indischen Ozeans stellt ideale Voraussetzungen für das Wachstum von riffbildenden Korallen dar. Sie wiederum sind Lebensraum für viele Tierarten und erfreuen und faszinieren Taucher und Schnorchler. Doch Korallen sind bedroht. Die Vielfalt und ihre Fläche haben in den letzten Jahrzehnten aufgrund der globalen Erwärmung bedenklich > abgenommen. Durch wiederkehrende ungewöhnliche Wetterereignisse sind Riffe mit der Korallenbleiche bis auf fast 12 m Tiefe betroffen.
OceanCare – eine Schweizer Organisation mit weltweitem Einfluss
Seit 1989 engagiert sich OceanCare für das Leben im Meer. Mit Forschungs- und Schutzprojekten, Kampagnen, Umweltbildung sowie dem Einsatz in internationalen Gremien unternimmt die Organisation weltweit konkrete Schritte zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Ozeanen. Seit 2011 ist OceanCare UN-Sonderberaterin für Fragen im Meeresschutz. Seit 2013 besteht die Partnerschaft mit Manta Reisen.
Das Meer ertrinkt im Abfall
Jedes Jahr gelangen rund neun Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in die Ozeane. 20 Prozent davon stammen von Schiffen, der Rest gelangt vom Festland über Abwasserkanäle und Flüsse, durch Windverwehung oder Eintrag über die Strände ins Meer. Plastik ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Es ist überall: Plastiktüten für den täglichen Einkauf, in Zahnpasten oder Duschgels. Vor allem Mikroplastik, welches sich in vielen Toilettenartikel befindet, passiert die Kläranlagen ungehindert und gelangt über Flüsse ins Meer. Auf schreckliche Art verenden dadurch Meerestiere, die grössere Plastikteile mit Nahrung verwechseln.
Weltweit abgetaucht
Die Insel- & Unterwasserprofis von Manta Reisen organisieren seit 1979 Reisen ins Inselparadies Malediven. Kompetent, engagiert und persönlich sorgen unsere Manta-Gästebetreuer und -Betreuerinnen für Ihren unvergesslichen Ferienaufenthalt. Mit Edelweiss fliegen Sie direkt an Ihr Reiseziel Malediven. Im November 2018 fand auf der lokalen Malediven-Insel Dharavandhoo das erste Baa Atoll Manta Festival statt. Die internationale Organisation «Manta Trust» organisiert diesen Event, um der lokalen Bevölkerung, ihren Kindern und den Resortmitarbeitern im Baa Atoll die Wichtigkeit der Unterwasserwelt auf den Malediven näherzubringen. Manta Reisen sponserte 16 Schnorchelausrüstungen für eine lokale Schulklasse. Über 3400 Tauchgänge weltweit machte das Tauchteam von Manta Reisen bereits und hat auch weiterhin genügend Luft, um die Tauchgründe weltweit zu erleben.
Goldene Regeln
Die Unterwasserwelt ist unser Gastland, wir sind die Gäste. Sie hat unsere Achtung und unseren Respekt verdient. Darum:
- Nichts anfassen
- Keinen Sand aufwirbeln
- Nichts mitnehmen, auch keine Muscheln,
kein Sand - Nicht auf Korallen stehen,
nicht mit Flossen dagegenschlagen - Herumschwimmenden Abfall
wenn möglich mitnehmen - Keine Souvenirs aus dem Meer kaufen
- «Augen auf» lesen: der kleine Ratgeber
von Manta Reisen
Beschlagene Schnorchel- & Taucherbrillen sind mit diesem Trick ade: Brillengläser mit Zahnpasta einreiben und antrocknen lassen. Danach ausspülen. Achtung: geht nur bei echten Gläsern, nicht bei Plastik. Oder den Manta-Reisen-eigenen Geheimtipp «Safe your spit» anfragen. Und kurz vorm Abtauchen: auf die Gläser spucken, gut verteilen. Danach vorsichtig ausspülen.
www.manta.ch #mantastisch