Die Insel der Düfte und Aromen Dort, wo die Sterne am schönsten scheinen, wo man in vollen Zügen atmet und wo sich die Wellen Istriens, der Kvarner-Bucht sowie Dalmatiens vermischen und in welchen Delfingruppen fröhlich schwimmen – dort befindet sich das Losinjer-Archipel. Ein Ort, der mit all seinen Attributen verführt – Düften, Geschmäckern, Geräuschen und Naturschönheiten.
Schon aus der Ferne locken die Düfte Losinjs. Das milde Klima der Insel Losinj äussert sich im grossen Reichtum an Pflanzenarten. Etwa 1.100 Pflanzenarten wurden identifiziert, von denen über 230 Arten zu Heilpflanzen gehören. Diese biologische Vielfalt trägt dazu bei, dass auf der Insel alles nach Rosmarin, Zitronen, Orangen, Lavendel, Myrte, Sand-Strohblumen, Salbei, Thymian und Kiefern riecht. Losinj ist so der ideale Ort, um zurück zur Natur zu finden und damit zu sich selbst.
Wurzeln des Gesundheitstourismus
Die Tourismusanfänge sind auf Losinj mit dem Gesundheitstourismus verbunden, denn die weise österreichisch-ungarische Aristokratie entdeckte zuerst das milde Klima und die Inselvegetation. Sie errichtete hier zahlreiche Villen und Sommerresidenzen. Losinj besitzt wunderschöne Strände, mit naheliegenden Kieferwäldern, die Schutz vor der Sonne bieten. Auf diese Weise erleben die Besucher natürliche Aromatherapie. Jene, die einen aktiven Urlaub suchen, haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, 220 Kilometer lange Wege zu nutzen, die sich auf sogar fünf Inseln erstrecken. Die Pfade und Wanderwege führen durch eine abwechslungsreiche duftende Landschaft. Viele leiten zu versteckten Dörfern und charmanten Orten wie: Belej, Ustrine, Punta Križa, Nerezine, Sv. Jakov, Cunski oder Artatore. Hier lernt man die Symphonie an Farben, Düften und Geschmäckern so richtig kennen und kann dabei die traditionelle Küche der Insel geniessen, deren Grundlage die wild wachsenden Kräuter und das Olivenöl bilden.