• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeHighlightLa Palma – keine Reise wie die andere

La Palma – keine Reise wie die andere

  • Januar 11, 2023
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in HighlightSpecial Destinations
  • 0

Zum Jahresbeginn legt sich ein weissrosa Schleier über den Nordwesten der Insel La Palma – die Zeit der Mandelblüte ist gekommen. Wenn der rot blühende Natternkopf sein Antlitz gen Himmel reckt, hat der Monat Mai bereits begonnen. Ab Juni halten mit dem Sommer höhere Temperaturen Einzug, doch nicht nur dann ist das Wetter ideal für ein Bad im Atlantik. Im Frühling kommt auf die Vulkaninsel, wer sich fit halten und zu Fuss oder mit dem Rad das Eiland erkunden möchte. Jeder Monat auf der Isla Bonita hat seinen eigenen Charakter, sodass keine Reise wie die andere ist.

Ein Blütenmeer, soweit das Auge reicht. Dies ist nicht nur im Januar und Februar der Fall, wenn die Mandelblüte Felder und Terrassen in einen weissrosa Farbton tüncht. Wenig später, im Mai und Juni, ist es der Drüsenginster, der für einen gelbgoldenen Teppich insbesondere in den Höhenlagen der Insel die Verantwortung übernimmt. Ein weiterer, nicht übersehbarer Weggefährte, ist der rote Natternkopf. Er bevorzugt felsige Berghänge und springt in dieser Zeit nicht nur aufgrund seiner unzähligen rosaroten Miniblüten ins Auge, sondern in erster Linie aufgrund seiner Grösse von eineinhalb bis zweieinhalb Metern. Das ganze Jahr über zeigen sich die sogenannten «Bejeques» an für Pflanzen eher unwirtlichen Orten: auf den trockenen Vulkanböden. Bis in den Monat Juni hinein blühen die Dickblattgewächse meist in Gelb, selten auch in Rot auf.

(c) Saúl Santos_Visit La Palma

Zwei Saisons für Aktive

Die Vulkaninsel punktet mit einigen einmaligen Touren: Die 24 Kilometer lange Ruta de los Volcanes entlang des Kamms der Cumbre Vieja, der Fernwanderweg GR 130 einmal rund um La Palma sowie die geführte Wanderung zum jüngsten Vulkan der Insel – dem Tajogeite – sind nur drei der zahlreichen und abwechslungsreichen Strecken auf der Wanderinsel La Palma. Von März bis Mai sowie auch von September bis Oktober zählt die Insel einen nur geringen Niederschlag, der in Verbindung mit angenehm warmen, nicht zu heissen Temperaturen ein optimales Klima für Aktivurlauber schafft.

(c) Saúl Santos_Visit La Palma

Heisse Sommer, milde Winter

Von Juni bis September ist auf La Palma Sommer. Auf der grünsten Insel der Kanaren sind dann die Temperaturen am höchsten, in den Schulen bleiben für zwei Monate die Klassenzimmer leer. Die kleinen Buchten, schwarzen Sandstrände sowie auch die Naturschwimmbecken von Charco Azul und La Fajana werden zur ersten Anlaufstelle für alle, die sich nach einer Erfrischung sehnen. Doch weit gefehlt, wer zu dieser Zeit Handtuch an Handtuch an den Stränden vermutet. Temperaturen von bis zu 23 Grad im Dezember oder bis zu 20 Grad im Januar locken zwar kaum Einheimische in die Wellen, für Reisende hat jedoch genau dieser milde Winter seine Attraktivität.

(c) Dominic Dahncke

Rendezvous der Elemente

Wo einst heisse Lavaströme auf den rauen Atlantik trafen, entstand ein reiches Ökosystem mit einer bizarren Unterwasserwelt aus Höhlen, Bögen, Plattformen und tiefen Spalten. Taucher wie Schnorchler schwärmen von Wassertemperaturen bis 25 Grad, Sichtweiten bis 40 Meter und stillen, unberührten Spots in geringen Tiefen. Im Südwesten von La Palma – zwischen Fuencaliente und Los Llanos de Aridane – besteht seit 2001 ein Meeresschutzgebiet. Wer die Insel für einen Moment hinter sich lässt, begegnet mit etwas Glück bei einer Bootstour vor Tazacorte und Puntagorda Walen und Delfinen.

365 Tage als beste Reisezeit

Auch wenn jeder Monat auf der Kanareninsel La Palma seine Besonderheiten bereithält, kann das Eiland mit Stolz behaupten, ein Reiseziel zu sein, welches von Januar bis Dezember seinen Charme versprüht. So unterscheidet sich der Blick durch eines der zahlreichen Teleskope in einen der dunkelsten Nachthimmel der Welt im Jahresverlauf einzig durch das Sternenbild, welches vor der Linse erscheint. Einen bedeutenden Einfluss auf Temperaturen und Niederschlag hat zudem das gebirgige Relief der Insel: Bei nur 45 Kilometer Nord-Süd-Ausdehnung erhebt sich der höchste Berg der Isla Bonita auf über 2400 Meter.

www.visitlapalma.es/de

Titelbild (c) Van Marty_Visit La Palma

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Emirates mit neuer Lackierung

Read more

0 comments
Special Destinations

Costa Navarino begrüsst das Mandarin Oriental

Read more

0 comments
HighlightSpecial Destinations

Waldorf Astoria Platte Island – Neu auf den Seychellen

Read more

Milaidhoo Maldives feiert im Februar die Liebe

  • Januar 10, 2023
  • 0 comments

Hello darkness, my old friend! Stargazing in Texas

  • Januar 11, 2023
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Emirates mit neuer Lackierung

Read more

0 comments
Special Destinations

Costa Navarino begrüsst das Mandarin Oriental

Read more

0 comments
HighlightSpecial Destinations

Waldorf Astoria Platte Island – Neu auf den Seychellen

Read more

0 comments
HighlightSpecial Destinations

St. Regis Maldives mit Reefscapers Partnerschaft

Read more

Tags

  • Kanaren
  • Kanarische Inseln
  • La Palma
  • Spanien

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Emirates mit neuer Lackierung

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …