Pilsen Bereits seit Januar feiert sich das tschechische Pilsen als Kulturhauptstadt.
Das Jahr 2015 wird im Zeichen Dutzender grosser Kulturprojekte und Hunderter kleinerer Veranstaltungen stehen. Über 50 Hauptprojekte und mehr als 600 Veranstaltungen sollen Besucher in die Stadt und den Bezirk Plzen locken.
Stadtplatz
Hier und in näherer Umgebung bietet sich der Besuch von Museen, Galerien und historischen Sehenswürdigkeiten an. Der ganze Stadtplatz ist von zahlreichen historisch wertvollen Häusern umgeben, und ihr Renaissance- oder Barock-Umbau legte oft das Zeugnis vom schnell wachsenden Reichtum deren früheren Besitzer ab.
Rathaus
Direkt am Platz der Republik befindet sich ein Renaissance-Juwel – ein Rathaus, das seit seiner Errichtung ununterbrochen seinem Zweck dient. Es wurde nach den Plänen des italienischen Baumeisters Giovanni de Statia in den Jahren 1554–1559 erbaut. Das Rathaus ist mit Graffiti geschmückt, die das Stadtwappen böhmischer Herrscher abbilden.
Pestsäule
Rechts vor dem Rathaus steht die Pestsäule, an deren Spitze eine Barockreplik der Pilsner Madonna angebracht ist. Die Säule wurde 1681 errichtet, um die Stadt vor Pest zu schützen, vor der nach Pilsen auch der legendäre Kaiser Rudolf II. flüchtete.
Marionettenmuseum
Durch den Umbau eines gotischen Hauses entstand eines der bedeutendsten Renaissance-Gebäude in Pilsen. Es hat eine Renaissance-Fassade mit einer reichen Graffiti- und plastischen Dekoration. In dem Objekt ist das Marionettenmuseum mit einer umfangreichen Exposition der Pilsner Marionettenkunst untergebracht.