
KLM bietet Augmented-Reality-Service für die Handgepäckkontrolle
- September 10, 2018
- 0 comments
- Urs Huebscher
- Posted in News
- 0
KLM Royal Dutch Airlines lanciert einen neuen Service: Ab sofort können Fluggäste dank Augmented Reality (AR) mit einer Smartphone-Kamera ganz einfach vor dem Flug prüfen, ob ihr Handgepäck die an Bord zugelassene Grösse hat.
Für ihre AR-Handgepäckkontrolle setzt KLM einen virtuellen Koffer ein, der dem Nutzer die an Bord zulässigen Masse anzeigt. So können KLM-Fluggäste bereits zuhause ganz einfach prüfen,
ob ihr Handgepäck den zugelassenen Massen entspricht. Die neue Funktion steht allen iOSAnwender in der KLM-App zur Verfügung.
KLM ist Vorreiterin bei AR
Die KLM-App setzt die AR-Technologie von Apple ein. KLM gehört zu den führenden Unternehmen, die sich dieser Technologie bedienen. In Zukunft wird die Fluggesellschaft den Service weiterentwickeln und verbessern, um hinsichtlich der Fortschritte im AR-Bereich immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
«Mit dem Einsatz von AR macht KLM einen weiteren Schritt Richtung digitaler Services. Dank der AR-Handgepäckkontrolle können Fluggäste nun auf einen Blick erkennen, ob ihr Handgepäck
die richtige Grösse hat – eine Funktion, die die Bedürfnisse unserer Kunden in den Vordergrund stellt. Wir bleiben so Vorreiterin bei Innovationen im Interesse unserer Fluggäste», so Pieter Groeneveld, Senior Vice President Digital bei Air France-KLM.
Einfache Kontrolle mit dem Smartphone: Entspricht das Handgepäck den zugelassenen Massen?
Weitere AR-Initiativen bei KLM
Dieser neue und praktische Service knüpft an andere erfolgreiche AR-Initiativen von KLM an, etwa die 360-Grad-View des Dreamliner in der KLM-App. Auch die KLM-App für die Delft-Blau-
Miniatur-Häuser ist um eine neue AR-Funktion aktualisiert. Mit iOS11 ist es möglich, die Geschichte von Anthony Fokkers Haus (Nr. 98) durch Augmented Reality zu erleben. Ein Klick
auf das blaue Flugzeugsymbol und die Anwender fliegen mit verschiedenen Fokker- Modellflugzeugen daran vorbei.
KLM-App bereits millionenfach heruntergeladen
Die KLM-App wurde bereits millionenfach heruntergeladen und hat täglich mehr als 100’000 aktive Nutzer. Rund 70 Prozent der App-Benutzer sind dauerhaft angemeldet und nutzen die KLM-App mehrmals pro Monat. Die Funktionen der App sind so konzipiert, dass sie den Gesamtkomfort vor, während und nach der Reise erhöhen.
Die AR-Handgepäckkontrolle ergänzt die bestehenden Funktionen der KLM-App, darunter das Abrufen aktueller Fluginformationen, Flugbuchung, Online-Check-in, Download von Bordkarten oder Reservierung bestimmter Plätze. Kürzlich wurde die App auch der «Airport Map» hinzugefügt, einer digitalen Karte von nicht weniger als 24 verschiedenen Flughäfen, die es den Fluggästen ermöglicht, sich schnell zurechtzufinden. Mit «Milestones» erhalten Nutzer alle möglichen nützlichen Informationen und Tipps rund um ihre persönliche KLM-Flughistorie. Sollte sich ein Flug von Amsterdam-Schiphol erheblich verzögern, haben die Nutzer auch die Möglichkeit, einen digitalen Snack- oder Essens-Bon zu aktivieren. Darüber hinaus ermöglicht ihnen die App sogar, den Flug selbst umzubuchen.