
Kartoffeln mit Charakter
- Juli 28, 2017
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Uncategorized
- 0
Alles aus der tollen Knolle heisst die Devise im Londoner Trend-Restaurant «HipChips». Ein Konzept, das mit Kartoffelchips nicht nur einen britischen Klassiker neu auflegt, sondern der bescheidenen Kartoffel zu neuem Glanz verhilft.
Es ist nicht leicht, heutzutage noch etwas weltweit Einzigartiges zu konzipieren. Die beiden Londoner Scott Davis und David Morris haben es dennoch geschafft. In ihrem Restaurant HipChips dreht sich alles, aber auch wirklich alles um die Kartoffel. Mit Kreativität und kulinarischer Zauberhand haben sie nicht nur den Nerv der Zeit getroffen, sondern die Kartoffelchips in einen HighClass-Snack verwandelt. Zwei Jahre lang haben die beiden Gründer an ihrem Konzept gefeilt. Das Ziel: an der besten Location die besten Kartoffelchips-Gerichte der Welt anzubieten. Dass sie alles richtig gemacht haben, davon zeugt, dass ihr Restaurant, seit der Eröffnung im letzten November, zu einem der absoluten Hot Spots im Londoner Viertel Soho avanciert ist.
Edle Knollen und bunte Scheiben
Dabei ist das Konzept so einfach wie bestechend: Man nehme verschiedene Kartoffelsorten, röste diese hauchdünn und kombiniere sie mit verschiedensten Dips. Doch von vorne. Für die Kartoffelchips werden selbstverständlich nicht irgendwelche Kartoffeln verwendet. Zum Zuge kommen nur alte Sorten mit echtem «Heritage», wie beispielsweise die «Violetta»- oder auch die «Mayan Gold»-Kartoffel, die allesamt und exklusiv für Chefkoch Scott Davis auf einer Farm im Norden Englands angebaut werden. Unterschiedlich in Farbe, Textur und ihrem charakteristischen Geschmack bilden sie die Grundlage für das, was nun kommt. Denn zu den bunten Scheiben kredenzt Scott Davis nicht weniger als 15 verschiedene Dips. Eigens von dem ehemaligen Koch in Sterneküchen kreiert, sind die Dips von den verschiedensten Kulturen und Aromen rund um den Globus inspiriert. Katsu Curry, Baba Ganoush, Käsefondue-Sauce oder marokkanischer Joghurt mit Minze sind nur einige wenige, die hier zur Auswahl stehen. Qual der Wahl inklusive.
Kartoffelchips mal anders
Und wer in seiner Vorstellung bis anhin die Kartoffel nicht primär in der Nähe von Desserts gesehen hat, der wird hier schnell eines Besseren belehrt; denn im «HipChips» buhlen auch süsse Dips um die Favoritenstellung im Gaumen der Gäste. Zimtzucker statt Salz heisst das Credo, mit dem der immer grösseren Anhängerschaft ein ganz besonderes Geschmackserlebnis beschert wird. Daneben Käsekuchen-Dips, Rhabarber & Pudding, S’mores & Schokolade oder auch eine gesalzene Schokoladen-Caramel-Dip führen hier auf einen neuen Pfad der Kulinarik. «Ich habe meine Inspiration für die süssen Chips von Donuts genommen, indem ich sie mit Zimtzucker bestreut habe, sobald sie aus der Friteuse kommen. Diese mit den Dips bilden eine klassische Paarung, die wir wöchentlich und saisonal ändern», so Scott Davis über seine verführerischen Leckereien. Gesund ist sicherlich anders, köstlich sind die tollen Knollen aber allemal.