• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeFeaturedIschgl – Winter in der Lifestyle Metropole der Alp...

Ischgl – Winter in der Lifestyle Metropole der Alpen

  • November 21, 2018
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in FeaturedMomentsNews
  • 0

Ischgl bedeutet im Winter 239 schneesichere grenzüberschreitende Pistenkilometer in einem der größten zusammenhängenden Skigebiete der Alpen, hochkarätiges Entertainment-Programm und ausgezeichnete Kulinarik. Neu in der Saison 2018/19: die Weltrekord-6er-Sesselbahn Gampen E4, zwei neue Restaurants im Skigebiet sowie eine neue Piste.

Die 1600-Seelen-Gemeinde Ischgl ist der bekannteste Ort in der Wintersportregion Paznaun im Westen Tirols. Sie liegt auf 1.377 Metern Höhe in einem sonnenverwöhnten Hochtal zwischen der Silvretta- und der Verwallgruppe. Die Nachbargemeinden sind Galtür, Kappl und See.

Silvretta Arena: Das Skigebiet

239 bestens präparierte grenzübergreifende Pistenkilometer bis ins schweizerische Samnaun in garantiert schneesicherer Lage, 45 komfortable Lift- und Seilbahnanlagen, etliche Freeride-Areale und einer der größten zusammenhängenden Freestyle-Parks Europas garantieren in der Silvretta Arena ein einmaliges Wintersport-Erlebnis vom 22. November 2018 bis 1. Mai 2019. Der Tagespass kostet 50,50 Euro mit Gästekarte von Ischgl und Mathon. Kinder bis acht Jahre fahren in Begleitung eines Elternteils gratis. Kinder unter 10 Jahren, die in Ischgl oder Mathon übernachten, erhalten den VIP-Pass und fahren in Begleitung eines Elternteils ebenfalls kostenfrei. Jugendliche bis 16 Jahre erhalten eine Kinder-Ermäßigung. Alle Infos: http://www.ischgl.com/de/active/ski-winter/preise-betriebszeiten/skipass-winter.

Freeriden

Ischgl ist für Freerider und Powder-Liebhaber ein echter Geheimtipp. Das Gebiet ist auf einer Höhe von über 2.000 Metern besonders schneesicher und profitiert von seiner Lage. Niederschlagsfronten erreichen Ischgl nämlich aus Nord- und Südwesten. Auch Tage nach dem letzten Schneefall findet man hier noch unverspurte Rinnen und Abfahrten, die direkt vom Skigebiet zugänglich sind. Die Piz Val Grondabahn erschließt auf 2.812 Meter unberührte Tiefschneeabfahrten direkt ab der Bergstation über weite Hänge und verspielte Kuppen bis ins Fimbatal sowie über knapp 900 Tiefenmeter zur Gampenalpe.

Neuheiten im Skigebiet in der Wintersaison 2018/19

  • Mit der neuen kuppelbaren 6er-Sesselbahn Gampen E4 genießen Wintersportler einen echten Weltrekord im einzigartigen Design über 924 Höhenmeter auf den Palinkopf.
  • Hungrigen Wintersportlern verspricht das sehr stylische Selbstbedienungsrestaurant „Ischgl Slopefood“ an der Gampenbahn-Talstation genussreiche Abhilfe im Streetfood-Style.
  • Wer lieber bedient wird: Die rund 400 Meter von der Gampenbahn-Talstation entfernt liegende, neu gebaute, urige Gampenalpe verwöhnt mit traditioneller, regionaler Tiroler Küche.
  • Die neue, beschneibare rote Skipiste 68b führt über einen Kilometer und 250 Höhenmeter von der Bergstation Mullerbahn M2 zur Alp Trida.
  • Kinder unter 10 Jahren, die in Ischgl oder Mathon übernachten, erhalten den VIP-Pass und fahren in der Silvretta Arena in Begleitung eines Elternteils kostenfrei.

Winteraktivitäten abseits der Piste

  • Skitourengehen: Ob mit Bergführer oder auf eigene Faust: In Ischgl wartet ein riesiges Skitouren-Angebot. Alle Infos: hier
  • Langlaufen: Von Ischgl ausgehend können Langläufer auf 73 Loipen-Kilometern bis hinauf auf 2.036 Meter in allen Varianten ihrer Passion nachgehen. Ob Skating oder klassischer Langlauf: Die Loipennutzung ist kostenlos. Eine beschneite Loipe sorgt für schneesicheren Langlaufspaß. Alle Infos: hier
  • Winterwandern: Ein ruhiges Seitental entdecken oder ein Shopping-Ausflug nach Samnaun? Die sechs Ischgler Winterwanderwege in einer Gesamtlänge von rund 60 Kilometern erstrecken sich von Ischgl und sogar grenzüberschreitend bis ins schweizerische Samnaun. Alle Infos: hier
  • Pferdeschlittenfahrten: In warme Decken gekuschelt, erleben Gäste bei einer Pferdeschlittenfahrt die tief verschneite Natur rund um Ischgl von seiner romantischen Seite. Die Fahrten finden täglich tagsüber und am frühen Abend auf Anfrage statt. Alle Infos: hier
  • Schneeschuhwandern: Ob bei Tag oder Nacht – bei geführten Schneeschuhtouren erleben Nicht-Skifahrer in Ischgl am Mittwoch oder Freitag einzigartige Wanderungen in der alpinen Winterlandschaft. Alle Infos: hier
  • Paragleiten: Der Traum vom Fliegen wird im Paznaun bei einem Paragleiter-Tandemflug mit dem Team von Twinfly wahr. Die Flüge sind in Ischgl täglich auf Anfrage möglich. Alle Infos: hier
  • Eislaufen, Eishockey, Eisstockschießen: Wer sich aufs Glatteis begeben möchte, findet in Ischgl auf dem Eislaufplatz neben klassischem Eislauf auch Möglichkeiten für Eishockey oder Eisstockschießen. Der Platz ist im Winter täglich geöffnet. Schlittschuhe, Hockeyschläger und Eisstöcke können vor Ort geliehen werden. Alle Infos: hier
  • Nachtrodeln: Mit sieben Rodelkilometern über 950 Höhenmeter ist Ischgls Nachtrodelbahn eine der längsten Strecken in den Alpen. Die Nachtrodelbahn ist bei passender Witterung von Mitte Dezember bis Anfang April jeweils montags und donnerstags von 19 bis 22 Uhr beleuchtet. Alle Infos: hier

Konzerthighlights im Winter 2018/19

Im Winter hat Ischgl bei den legendären „Top of the Mountain Concerts“ regelmäßig die Elite der internationalen Musikszene zu Gast. Zum Winterstart im Ortszentrum sowie zu Ostern und zum Saisonabschluss im Skigebiet auf 2.320 Metern Höhe. Am 24. November 2018 eröffnet US-Superstar Jason Derulo die Wintersaison 2018/19. Das „Top of the Mountain Easter Concert“ am 21. April 2019 bestreitet Johannes Oerding. Beim Internationalen Frühlingsschneefest auf der Alp Trida/Samnaun am 28. April 2019 wird Sarah Connor ihre Songs zum Besten geben. Am 30. April 2019 beendet US-Rock-Legende Lenny Kravitz die Ischgler Skisaison mit dem „Top of the Mountain Closing Concert“. 

Bildergebnis für Sarah Connor

Alle Infos: https://www.ischgl.com/de/events/winter-highlights.

Must Dos im Ischgl Winter

  • Für Mutige: Eine spektakuläre zwei Kilometer lange Talabfahrt mit dem „Ischgl Skyfly“. Diese Flying-Fox Anlage befördert zwei Wagemutige gleichzeitig in 50 Metern Höhe mit bis zu 84 Stundenkilometern von der Mittelstation der Silvrettabahn auf die Dachterrasse der Talstation der 3-S Pardatschgratbahn. Alle Infos: hier
  • Für Rekordsucher: Eine komfortable Weltrekord-Auffahrt auf einen der schönsten und höchstgelegenen Plätze im Skigebiet, den 2.864 Meter hohen Palinkopf mit der neuen kuppelbaren 6er-Sesselbahn Gampen E4 mit extrabreiten, ergonomischen Design-Einzelsitzen. Alle Infos: hier
  • Für gute Wintersportler: Eine Skigebietsexkursion auf der „Schmugglerrunde Gold“ im Grenzgebiet zwischen Ischgl und Samnaun auf den Spuren historischer Schleichhändler. Die „Beste Skirunde 2017“ zählt mit 35,7 Pistenkilometer, 59 Kilometer Seilbahnfahrten und 6.463 Meter Höhenunterschied zu den längsten Skirunden weltweit. Alle Infos: hier

Für danach: Ischgls legendärer High-Class Après-Ski in den verschiedensten Lokalitäten ist ein MUSS. Alle Infos: hier

  • Für Gourmets: Ein Abendessen in einem der sieben Hauben-Restaurants Ischgls. Alle Infos: hier
  • Für Nachtschwärmer: Streifzüge durch das Ischgler Nachtleben sowie eine Fahrt auf der sieben Kilometer langen Flutlicht-Nachtrodelbahn. Alle Infos: hier

Spannende Events im Skigebiet

  • Vom 7. bis 11. Januar 2019 verwandelt der Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ die Silvretta Arena in eine riesige Open-Air-Galerie. Zehn internationale Künstlerpaare kreieren in fünf Tagen im Skigebiet verteilt meterhohe Schneemodelle zum diesjährigen Thema „Superhelden“.
  • Beim 22. „Sterne Cup der Köche“ messen sich von 7. bis 8. April 2019 fünfzig prominente Spitzenköche wie Hans Haas und Johann Lafer beim Riesenslalom und anschließendem Live-Kochwettstreit auf der legendären Idalp-Bühne.
  • Bei der 11. Ski-WM der Gastronomie kämpft die Gastro-Branche von 10. bis 11. April 2019 auf der Piste um Edelmetall.

 

Acht Mal Gourmetgenuss zwischen Hauben und Sternen

  • Die Paznaunerstube und Sieberer´s Heimatbühne im Hotel Trofana Royal unter Küchenchef Martin Sieberer
  • Das Restaurant Stüva im Hotel YSCLA mit Küchenchef Benjamin Parth, einer der jüngsten 5-Sterneköche und „Gault&Millau Koch des Jahres 2019“
  • Die Schlossherrnstube im Schlosshotel Ischgl mit Küchenchef Gustav Jantscher
  • Das Restaurant Stiar im Sport- und Genusshotel Silvretta mit Küchenchef Gunther Döberl
  • Das Fliana Gourmet im Hotel Fliana mit Küchenchef Andreas Spitzer
  • Das Restaurant Lucy Wang mit Küchenchef Klaus Brunmayr
  • Die Weinstube im Schlosshotel Ischgl mit Küchenchef Josephan Wolf

Shopping in Ischgl

Ob kleine Designer-Boutiquen mit integrierter Espresso-Bar oder moderne Shops: In Ischgl finden Gäste alles, von bekannten Marken bis hin zu einem riesigen Sortiment an hochwertiger Wintersportkleidung.

Ischgl Après-Ski und Nightlife

Nirgendwo ist Après-Ski spannender als in Ischgl. Die Vielfalt an Lokalen unterschiedlichster Stilarten ist im Alpenraum einzigartig. Dasselbe gilt für die Clubszene, in der Nachtschwärmer bis in die Morgenstunden tanzen und flirten können. Wer es ruhiger mag, entspannt in den großzügigen Wellness-Möglichkeiten in den Hotels oder im Silvretta Center.

Hohes Unterkunfts-Niveau

Ischgl ist österreichweit der Ort mit der größten 4*, 4*S, 5* und 5*S Hotel-Dichte. Gäste können ihre Unterkunft hier aus 395 Übernachtungsbetrieben, davon 82 im 4- bis 5-Sternebereich, wählen

Parkplätze

Einheimische, Übernachtungs- und Tagesskigäste finden entlang der Bundesstraße B188 eine moderne Parking Lounge mit 600 Stellplätzen oder nützen die Parkmöglichkeiten auf dem Silvrettaparkplatz gegenüber der Silvrettabahn.

Weitere Informationen unter www.ischgl.com.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedSwissness

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

Melaka – Die älteste Stadt Malaysias

  • November 21, 2018
  • 0 comments

Davos Klosters startet bereits in die Wintersaison

  • November 21, 2018
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
FeaturedSwissness

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

0 comments
CitybreakNews

The Dolli: Die Schöne aus Athen

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
FeaturedSwissness

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …