
Im Land des Lächelns
- Februar 28, 2013
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Special Destinations
- 0
Wenn die Nacht die Dämmerung ablöst, erleuchten die Kerzen der Krathongs, verwandeln sich in der Vollmondnacht des 12. Mondmonats die Flüsse, Teiche und Kanäle des Königreichs Thailand in schillernde Lichterketten, schweben Lampions in die Höhe und vermischen sich mit den Sternen. Werden die Sorgen und Probleme auf dem Wasser in die Ewigkeit geschwemmt und verpuffen in der Unendlichkeit des Himmels. Loy Krathong ist eines der schönsten und stimmungsvollsten Feste Thailands, das mit allen Sinnen und viel Hingabe zelebriert wird. «Krungthepmahanakhonbowonraanakosintharamahintharayutthyamahadilokphopnoparatanaratchathaiburiromudomratchaniwetsanamahasathnamonphimanawatasathitsakkathatiyavshnukamprasit» – die Abkürzung für den 178 Buchstaben langen Namen und Zungenbrecher ist Bangkok. Sinngemäss die Stadt der Engel, grösste aller Städte, unsterblich wertvolles Juwel, allmächtig und alt, Hort der neuen, kostbaren Edelsteine, himmlische Stadt von Vishnukarman erbaut. Die Thais nennen sie schlicht Krung Thep und amtlich heisst Bangkok Phra Nakorn, die Heilige Stadt.
Sawadee
Wer das erste Mal von Europa aus thailändischen Boden betritt und in der Millionenstadt Bangkok landet, spürt etwas Unbegreifliches. Ruhe und eine nicht erklärbare Gelassenheit. Es ist, als stosse die Erde diese Elemente mit jedem Atemzug in die Luft, verteile sie über das Land und umarme jeden, davor meistens gestressten, Touristen. Bangkok hat vielleicht 15 Millionen, vielleicht 18, es können aber auch 20 Millionen Einwohner sein. Keiner weiss es so genau. Ununterbrochen wird gekocht und gegessen, auf jedem Meter dampft ein Strassenstand, wandern Satay-Spiesse, Fleischbällchen, Mangoschnitze mit Chilisalz oder Roti, ein unverschämt leckerer Pfannkuchen, über die kleinen Verkaufstresen. Alles ist für europäische Verhältnisse in Miniaturform, aber in riesigen Mengen, vorhanden. Die liebste Beschäftigung der eher zierlich gebauten thailändischen Bevölkerung scheint Essen zu sein, egal wo und egal wann. Von schlechtem Gewissen, Zero-Size, Bio-Diktat, Light-Produkten und Friss-die-Hälfte geplagte Europäer betrachten die emsige und kauende thailändische Bevölkerung wie Bewohner eines anderen Sterns. Wo in ihren Körpern wandert alles hin?
Loy Krathong
Der Legende nach liegt die Wiege des Loy-Krathong-Festes im alten Königreich Sukhothai, als Nang Nobhama, eine Hofdame im Palast des Königs von Siam, Ramakhamhaeng, die ersten Krathongs schwimmen liess. Begeistert über die kunstvollen Laternenschiffchen, nahm der König die Hofdame zur Frau und erklärte die Vollmondnacht des zwölften Monats vor etwa 700 Jahren zum Loy-Krathong-Festtag. Das Lichterfest oder «schwimmende Blumenfest» stammt vermutlich aus Indien und wurde als Hindufest und als Danksagung an die Gottheit des Ganges mit schwimmenden Laternen gefeiert. Die kunstvollen Blätterschiffchen haben die Bedeutung, allen Ärger, Groll und alle Verunreinigungen der Seele loszulassen, so dass das Leben neu von einer besseren Warte aus begonnen werden kann.
Brennende Räucherstäbchen und Kerzen stecken in den mit reichlich Blüten verzierten und lotosförmigen Krathongs, die aus Bananen und Palmblättern gebastelt sind. Bevor sie feierlich mit einem leichten Stups ins Wasser gesetzt und auf die Reise geschickt werden, legen die Menschen auch Münzen, Nahrungsmittel und persönliche Beigaben zwischen die Blumen, wie zum Beispiel Fingernägel oder Haare. Tausende festlich gekleidete Thais säumen die Ufer und verwandeln die Wasserquellen ihres Königreichs in wahre Lichtergärten. Je länger man die zauberhaften Lichter, die sich auf dem Wasser spiegeln, beobachten kann, bevor sie in der Dunkelheit entschwinden, desto glücklicher wird das nächste Jahr, besagt ein thailändisches Sprichwort.
Sukhothai
Der historische Park von Sukhothai, die «Morgenröte der Glückseligkeit», ist ein weitläufiger Komplex mit 16 buddhistischen Tempeln, vier Hindu-Schreinen, Zierteichen, Festungswallen und Gräben, die auf 70 Quadratkilometer verteilt sind. Nach zehnjähriger Restaurationsarbeit wurde er 1987 eröffnet und ist von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. Der Park bietet die perfekte Kulisse für das Loy Krathong Festival und eine faszinierende Lichtershow, während der die Geschichte und Entstehung Sukhothais aufgeführt wird.
Schon am Nachmittag versammelt sich der Festzug im Park, trippeln kleine Mädchen, als Tempeltänzerinnen verkleidet, anmutig über die Wiesen, strömen Schaulustige zu den Ruinen, kochen und brutzeln die Frauen Leckereien, und es macht Spass, in einem Bereich des Festivals das Essen nicht mit Thailändischen Baht, sondern mit Muschelgeld zu bezahlen. Die Stimmung ist fröhlich und entspannt und die aufsteigenden Gerüche der brodelnden Woks vermischen sich mit der zauberhaften Stimmung sowie der Mystik, die in der Luft schwebt. Die Lichter und Kerzen, die wechselnden Farbspiele betören die Sinne und sind von atemberaubender Schönheit. Speziell für Europäer, die in diesen Wochen vor Weihnachten mehrheitlich in Stress und Hektik verfallen, ist das Erlebnis des Loy-Krathong-Festes Balsam für die Seele und ein perfekter Auftakt zum bevorstehenden Jahreswechsel.
Chiang Mai
Durch die 300 Meter, die Chiang Mai über Meer liegt, spürt man die klimatischen Veränderungen. Chiang Mai hat alles zu bieten, was in Bangkok zu finden ist, jedoch ohne klebrigen Schweissfilm am Körper und Verkehrschaos in den Strassen. Yi Peng heisst das dreitägige Lichterfest in Chiang Mai, doch im Gegensatz zu Sukhothai lassen die Menschen Tausende Heissluftlampions in die Nacht schweben. Das letzte Flugzeug von Thai Airways hebt deshalb gegen 19.00 Uhr ab, wenn die Flugroute über der Stadt noch frei ist. Danach ist der Himmel mit leuchtenden Punkten übersät und an manch einem Lampion ist ein Sprühregen Feuerwerk befestigt, der einen funkelnden, hellen Schweif hinterlässt. Eine schillernde und bunte Parade tanzt durch die Stadt, wunderschöne junge Frauen sitzen wie Prinzessinnen auf fantasievollen Festwagen und es ist kein einfaches Unterfangen, die Schönheitskönigin, Miss Loy Krathong, auszuwählen. Der Lampion füllt sich langsam mit heisser Luft, bläht sich auf, bis er nicht mehr zu halten ist: «Mögen alle negativen Dinge, Sorgen und Probleme aus unseren Leben verschwinden, mögen Glück, Geld, Gesundheit und alles, was wir uns wünschen, einkehren.» Innerhalb weniger Sekunden ist nur noch ein hell leuchtender, winziger Punkt unter Tausenden am Himmel zu sehen.
Special Input der Redaktion
Reisedatum auf das Loy Krathong Festival abstimmen und die Kombination Rundreise-Badeferien buchen, zum Beispiel Bangkok, Ayutthaya, Sukhothai, Chiang Mai und danach zu den Strandperlen. Die perfekte Einstimmung für Silvester, Auftanken der Seele inklusive.
Fly Thai
Vor dem Urlaub ist nach dem Urlaub – das Credo von Thai Airways hält sein Versprechen und vermittelt Gästen schon beim Hinflug nach Thailand Ferienstimmung. Eine hochmoderne Flugzeugflotte, die täglich nonstop ab Zürich fliegt, drei verschiedene Komfortklassen, eine riesige Entertainmentauswahl und eine thailändische, asiatische und internationale Gourmet-Küche verwöhnen die Gäste an Bord. www.thaiair.ch
Gourmet-Highlights
Salzen mit Fisch-Sauce, Säure beigeben mit Limettensaft, die Schärfe bringen die Chilischoten, die es in sich haben, und wer zu viel davon erwischt und der Gaumen brennt, der nehme einfach Salz – thailändischer Insider-Tipp – und tupfe es auf die brennenden Stellen.. Die thailändische Küche ist fettarm, vielfältig und gehört zu den besten der Welt. Bereits mit einem Preis von 20 Baht, umgerechnet 60 Schweizer Rappen, kann man sich in Thailand ausgezeichnet verköstigen.
Finger weg von thailändischen Gesichtscremes, denn sie enthalten Bleichemittel. In Thailand entspricht eine helle Haut dem Schönheitsideal. Wer die thailändische Bräune mit nach Hause nehmen will, sollte daher die inländischen Cremes meiden.
MBK Shopping Center Bangkok
Vom Zahnstocher bis zum Kriegsschiff erhalten Sie hier alles, was ihr Herz begehrt.
The Riverside Bar & Restaurant Chiang Mai
Von einem Schweizer geführtes Restaurant mit ausgezeichneter Küche und Live-Bands. Unbedingt das Gemüse im essbaren Körbchen bestellen! www.theriversidechiangmai.com
Rati Lanna Riverside Spa Resort Chiang Mai Thailand
Exzellentes Hotel, ausgezeichneter Service und einige der Zimmer sind mit einem elektrischen Wasserfall ausgestattet. www.ratilannachiangmai.com
7-Eleven
Wo es in Thailand keinen 7-Eleven gibt, da ist Wildnis. 5000 Shops in Thailand sind rund um die Uhr geöffnet und sind ein Supermarkt der besonderen Art.