• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSpecial DestinationsFrühstück ist wichtiger als WLAN bei der Hotelausw...

Frühstück ist wichtiger als WLAN bei der Hotelauswahl

  • Oktober 9, 2018
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Special Destinations
  • 0

Hotel, Ferienwohnung oder bei Verwandten und Freunden unterkommen? Eine Reisesuchmaschine hat analysiert, welche Übernachtungsmöglichkeiten Schweizer in ihren Ferien am häufigsten nutzen. 87 Prozent der Befragten gaben an, zumindest gelegentlich im Hotel zu übernachten. Diese Zahl ist seit 2017 um zehn Prozent gestiegen. Mit der Befragung wurde ebenfalls untersucht, nach welchen Kriterien Schweizer ihr Hotel auswählen. Frühstück ist dabei überraschenderweise wichtiger als kostenloses WLAN.

Hotels sind bei den Schweizern über alle Altersgruppen verteilt die beliebteste Übernachtungsmöglichkeit. „54 Prozent der Schweizer gaben an, in den Ferien am liebsten im Hotel zu übernachten“, erklärt momondo.ch Sprecherin Julia Stadler Damisch. Auf Platz zwei folgt mit 25 Prozent, ebenfalls bei allen Altersgruppen, die Option, in den Ferien eine Wohnung, ein Haus oder auch nur ein Zimmer zu mieten. Ebenfalls sehr beliebt ist es, bei Freunden oder Familie zu übernachten (zehn Prozent).
Frühstücken wie ein Kaiser Für 66 Prozent der Schweizer spielt die Tatsache, dass Frühstück im Preis der Übernachtung inbegriffen ist, eine zentrale Rolle. Sie kommt sogar noch vor kostenlosem WLAN (65 Prozent) und Strandnähe des Hotels (50 Prozent). „Frauen legen dabei scheinbar mehr Wert aufs Frühstück, als Männer – von Ihnen gaben 70 Prozent an, ihr Hotel danach auszusuchen, bei den Männern sind es 61 Prozent“, so Stadler Damisch weiter.

Sinkendes Hotelbudget Mehr als ein Viertel der Schweizer (26 Prozent) gaben an, zwischen 71 und 100 Franken für eine Übernachtung im Hotel zu bezahlen. Noch vor einem Jahr war das Hotelbudget bedeutend höher. So gab 2017 noch 31 Prozent der Befragten an, zwischen 101 und 150 Franken für eine Nacht im Hotel auszugeben.
Romands bevorzugen Schwimmen am Pool Interessant ist einmal mehr der Unterschied zwischen Deutsch- und Westschweiz: Mit nur 49 Prozent bevorzugen deutlich weniger Romands die

Übernachtung im Hotel. Dafür übernachten französischsprechende Schweizer mit 31 Prozent lieber in Ferienwohnungen oder -häusern. Auch bei den Auswahlkriterien gibt es einige Unterschiede: Während viele Deutschschweizer darauf achten, dass sich das ausgewählte Hotel in Strandnähe befindet (54 Prozent), spielt dieser Faktor bei den Westschweizern eine kleinere Rolle (46 Prozent). Romands bevorzugen dafür das Schwimmen im Pool, denn für 43 Prozent ist das ein wichtiger Faktor bei der Wahl ihres Hotels – Deutschschweizer legen darauf wiederum weniger Wert (33 Prozent).

Über die Umfrage

Im Auftrag von momondo befragte das Internationale Umfrageinstitut CINT zwischen dem 9. und dem 17. Januar 2018 insgesamt 26’216 Personen aus 26 verschiedenen Ländern zu ihrem Reiseverhalten. In der Schweiz haben 993 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren teilgenommen. Mehrfachantworten waren teilweise möglich.

www.momondo.ch

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

Salzburg erzielt 2. Platz beim „Readers’ Choice Aw...

  • Oktober 9, 2018
  • 0 comments

The Brando – bestes Resort in Französisch-Po...

  • Oktober 9, 2018
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

0 comments
CitybreakCruisesHighlightRelaxSpecial DestinationsSwissness

Neue Reiseideen mit der neuen Ausgabe von «PRESTIGE Travel»

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin