• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeSwissnessFrühlingserwachen in Solothurn

Frühlingserwachen in Solothurn

  • April 22, 2022
  • 0 comments
  • Nicoleta Huebscher
  • Posted in Swissness
  • 0

Der Frühling hält Einzug, die Natur präsentiert sich in ihrer ganzen Pracht und die Menschen zieht es wieder nach draussen. Die milde Jahreszeit ist ideal, um der schönsten Barockstadt der Schweiz einen Besuch abzustatten. Entspannt die Frühlingssonne auf einer Aare-Schifffahrt geniessen, auf diversen Trails die Sehenswürdigkeiten der Ambassadorenstadt entdecken oder ein altehrwürdiges Schloss besuchen – Solothurns Attraktionen sind vielfältig.

Raus aus der Winterpause, rein in den Frühlingsmodus: Die Aare-Schifffahrt nimmt ihren Betrieb ab dem 14. Mai 2022 wieder auf. Die knapp dreistündige Schifffahrt auf dem idyllischen Gewässer ist ein besonderes Erlebnis: der Abschnitt zwischen der barocken Stadt Solothurn und der zweisprachigen Stadt Biel gilt als schönste Flussschifffahrt der Schweiz. Auf dieser gemächlichen Route können die Störche in Altreu, das historische Städtchen Büren an der Aare und die eindrückliche Schleusenfahrt in Port hautnah entdeckt werden. Natürlich immer begleitet von der idyllischen Kulisse der Jurakette – und an Deck von einem feinen Frühstück, Mittagessen oder einfach bei Kaffee und Kuchen.

©Solothurn-Tourismus TinoZurbruegg

Vom Wasser ins Schloss

Wer sich anschliessend wieder auf festem Grund bewegen möchte, findet herrliche Optionen in Solothurn: Auf weitläufigen Wanderwegen der Aare entlang schlendern und sich von der Ruhe des Wassers und der Natur berauschen lassen, lautet hier das Credo. Die Aare-Schifffahrt lässt sich auch hervorragend mit Erkundungstouren in der Umgebung kombinieren. Wie wäre es mit einem Schlossbesuch? Auf einer Anhöhe am Fuss des Juras, mitten im wunderschönen Naherholungsgebiet der Barockstadt, liegt das Schloss Waldegg.

Reise durch die Geschichte

Von der weitläufigen Schlossanlage schweift der Blick übers Mittelland bis zu den Berner Alpen. Das dazugehörige Museum lädt zu einer Reise durch die Geschichte Solothurns ein – in den historischen Räumen wird nämlich gezeigt, wie die herrschenden Patrizierfamilien Solothurns am Beispiel der von Besenval und die Ambassadoren um Einfluss rangen, profitierten und dienten. Zudem werden zahlreiche inspirierende Veranstaltungen wie beispielsweise Frühlingskonzerte, Führungen oder Tagungen zum Thema schweizerisch-französische Beziehungen im späten Ancien Régime abgehalten.

©Solothurn-Tourismus Tino Zurbruegg

Kulturelles Highlight im Frühling: Die Kulturnacht Solothurn

Am 23. April erwartet Sie ein hochklassiges Kulturprogramm: An der 8. Kulturnacht Solothurn bieten mehr als 30 Veranstalter ein Programm, das mit über 170 Vorstellungen für jeden Geschmack etwas bereithält und Gelegenheit bietet, sich auf Neues einzulassen. Die Besucherinnen und Besucher der Kulturnacht können ihr Programm selber zusammenstellen: Die einzelnen Vorführungen dauern jeweils 30 Minuten, beginnen zur vollen Stunde und werden in der Regel mehrmals wiederholt. Das Ticket erlaubt den Eintritt zu sämtlichen Aufführungen an allen Spielstätten. Die Zirkulation zwischen den in  Fussdistanz gelegenen Austragungsorten in der Innenstadt und den Veranstaltungen ausserhalb der Kernzone wird durch einen Shuttlebus-Dienst sichergestellt.

Genussfreudige Schnitzeljagd und spannende Familienführungen

Solothurn ist weit über die Grenzen hinaus für seine zahlreichen hervorragenden Restaurants bekannt. Besucherinnen und Besucher, welche Genuss mit Spass verbinden möchten, steht seit März wieder der «FoodTrail» zur Verfügung. Hier erleben die Teilnehmenden eine gaumenfreudige Schnitzeljagd durch die Stadt. Durch das Lösen der jeweiligen Rätsel gelangt man zu sechs Stationen, an denen man mit Leckerbissen belohnt wird und die nächste Aufgabe erhält. Bei diesem Rätselspass erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nebenbei viel Wissenswertes zur Geschichte von Solothurn. Ein absolutes Highlight ist die Kinderführung «Türme, Tore und Mauern» – so manches Kind wähnte sich dabei schon als echten Ritter oder wahrhaftige Prinzessin. Ein Tipp für Naturliebhabende ist die Kinderführung im Infozentrum Witi: Hier erfahren Familien allerlei Wissenswertes über den Weissstorch und erhalten spannende Einblicke in seinen Lebensraum.

Mediterranes Ambiente

Ganz ohne geschichts- und ortskundige Führung lassen sich abends die vielen chilligen Bars und Restaurants der Solothurner Riviera entdecken, die sich der Aare entlang aneinanderreihen und mit lauschigen Terrassen an der Sonne, leckeren Gelati und dem Duft von frisch gemahlenem Kaffee locken. Da kommt Mittelmeer-Ferienstimmung auf. Und dies bereits im Frühling.

Weitere Informationen: www.solothurn-city.ch

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

Geheimtipp Musandam

  • April 21, 2022
  • 0 comments

Von den Ausläufern des Jura zu den sanften Ufern d...

  • April 22, 2022
  • 0 comments

Share this

About author

Nicoleta Huebscher
Editor

Related Posts

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

0 comments
Swissness

Der Wein, der auf dem Everest war

Read more

0 comments
MomentsNewsSwissness

Edelweiss verlängert Partnerschaft
mit «Alfa Romeo F1 Team Stake»

Read more

0 comments
Swissness

Schneeschuhlaufen und Winterwandern im Goms

Read more

Tags

  • Solothurn

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Swissness

Die Lötschberg-Region im Frühling

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …