• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeFeaturedFlorida Keys National Wildlife Refuges Nature Cent...

Florida Keys National Wildlife Refuges Nature Center öffnet Ende 2018

  • September 5, 2018
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Featured
  • 0

Neben erstklassigen Schnorchel- und Tauchmöglichkeiten, wunderschönen Sonnenuntergänge und türkisfarbenem Wasser ist die knapp 200 Kilometer lange Inselkette der Florida Keys & Key West auch für den Schutz und den Erhalt ihrer beeindruckenden Natur und ihrer tierischen Bewohner bekannt. Ende 2018 öffnet auf Big Pine Key mit dem Florida Keys National Wildlife Refuges Nature Centre ein neues Besucherzentrum, welches mit verschiedenen Ausstellungen und einem Buchladen als Hauptanlaufstelle für die insgesamt vier National Wildlife Refuges auf der Inselkette dient. Gäste können neben dem neuen Nature Center auch die vier Natur- und Tierschutzgebiete besuchen und bedrohte und seltene Tiere ebenso wie eindrucksvolle Pflanzen bewundern und nebenbei mehr über den Umweltschutz in den Florida Keys erfahren.

Key West National Wildlife Refuge
Das älteste Schutzgebiet der Inselkette liegt westlich von Key West, kann nur mit dem Boot erreicht werden und wurde 1908 gegründet, um ein sicheres Gebiet für bedrohte Zugvögel und andere Tierarten zu schaffen. Heute bietet das Schutzgebiet Nist- und Schlafplätze und Futterstellen für mehr als 250 Spezies. Auch bedrohte Meeresschildkröten brüten hier. Zum Refugium gehören neben 8 km² an Land auch 800 km² der Gewässer vor den Keys. An den Stränden des Schutzgebiets können Besucher Tiere beobachten und fotografieren und mehr über das Key West National Wildlife Refuge erfahren. hier mehr

Great White Heron National Wildlife Refuge
In diesem Jahr feiert das Great White Heron National Wildlife Refuge seinen 80. Geburtstag. Zwischen Marathon und Key West gelegen ist das Schutzgebiet eine Zufluchtsstätte für zahlreiche Zugvögel und den Silberreiher. Der größte Watvogel Nordamerikas kommt nur in den Keys und auf dem Festland des südlichen Florida vor und kann im Schutzgebiet von Besuchern in seiner natürlichen Umgebung beobachtet werden. Zu erreichen ist das Wildlife Refuge mit dem Kajak, einem Kanu oder einem kleinen Boot. hier mehr

National Key Deer Refuge
Auf 32 km² erstreckt sich das National Key Deer Refuge zwischen Bahia Honda und Sugarloaf Key. 1957 wurde das Schutzgebiet gegründet, um hunderte von Pflanzen und Tieren zu schützen. Vor allem die namensgebende kleine Hirschart Key Deer lebt in den Wäldern des Schutzgebiets. Die niedlichen Weißwedelhirsche kommen so nur auf den Florida Keys vor und Besucher mit guten Augen sehen die scheuen Bewohner an vielen Stellen. Aber auch Marschkaninchen, Schmetterlinge, Alligatoren und Vögel leben im National Key Deer Refuge. Auf zwei Naturlehrpfaden erfahren Besucher allerlei Wissenswertes zum Schutzgebiet, seinen Pflanzen und seinen Bewohnern. Der Jack C. Watson Trail schlängelt sich durch Pinien- und tropische Hartholzwälder. Der zweite Lehrpfad ist für Rollstuhlfahrer geeignet und führt durch Kiefernwälder vorbei an einem kleinen Feuchtgebiet. hier mehr 

Crocodile Lake National Wildlife Refuge
Das jüngste der vier National Wildlife Refuges auf den Keys ist mit 38 Jahren das Crocodile Lake National Wildlife Refuge in Key Largo. Wie der Name bereits verrät, findet hier das Amerikanische Krokodil Unterschlupf und Brutplätze. Auch die bedrohte Buschratte hat sich in dem Gebiet angesiedelt. Das abgelegene Schutzgebiet ist für Besucher meist geschlossen, um die Ruhe der Bewohner nicht zu stören. Ein kleiner Schmetterlingsgarten ist jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich. Wer dennoch gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann als freiwilliger Helfer anheuern und Holznester für die Buschratten bauen oder bei der Zählung von Krokodilbrutplätzen helfen. hier mehr


Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedSwissness

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Einmal quer durch die Serengeti – auf den Spuren der Great Migration

Read more

Übernachte lieber ungewöhnlich

  • September 5, 2018
  • 0 comments

Veranstaltungen und Tagungen im Aostatal

  • September 5, 2018
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
FeaturedSwissness

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Einmal quer durch die Serengeti – auf den Spuren der Great Migration

Read more

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

VERANDA GRAND BAIE auf Mauritius feiert seine Neueröffnung

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
FeaturedSwissness

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …