

Der Sanddorn kommt ursprünglich aus Nepal. Doch bereits seit Jahrtausenden wächst er besonders gerne auf Dünen am Meer der Ost- und Nordsee. Er ist ein echter Vitaminspender, der dornige Strauch mit den gelb-orangen Früchten. Die Beeren haben einen herben, samtigen, aber sauren Eigengeschmack. Das Obst lässt sich deshalb hervorragend zu Marmelade, Gelee oder einem frischen Saft verarbeiten. Die Beeren schmecken aber auch zu Lamm, Wild und Käse. Sanddorn enthält einen besonders hohen Anteil an Vitamin C. Deswegen wird er gerne gegen Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Das zudem enthaltene Vitamin B12 ist besonders für Veganer wichtig, die vollständig auf tierische Nahrungsmittel verzichten. Auch das Öl aus den Sanddorn-Samen und aus dem ölhaltigen Fruchtfleisch ist wertvoll. Vor allem für die Herstellung von Hautcremes wird Sanddorn benutzt. Die Cremes halten die Haut jung. Das Öl des Sanddorns hilft zudem bei der Heilung von Verbrennungen.