• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeCitybreakDie Stadt der Sehnsucht

Die Stadt der Sehnsucht

  • März 4, 2015
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Citybreak
  • 0

Marrakesch Marrakesch – seit Jahrhunderten ein Ort der Sehnsucht. Die verwinkelten Gassen der Souks, die orientalischen Paläste und jenes einmalige Zusammenspiel von Farben und Gerüchen machen den Besuch in der bekanntesten marokkanischen Königsstadt zu einem Fest für die Sinne. Hier finden Sie die schönsten Orte und wichtigsten Facts im Überblick.
Kultur & Sehenswürdigkeiten
Djemaa el Fna/Platz der Gaukler: Diesen weltberühmten exotischen Jahrmarkt nennen die Einheimischen nur «La Place». Kein Wunder, denn hier ist Marrakesch am authentischsten, hier kommt die Stadt so richtig zu sich selbst. Schon im Mittelalter bildete der Platz, der übersetzt so viel heisst wie «Versammlung der Toten, Gehenkten und Geköpften», das Zentrum des urbanen Lebens. Gaukler, Wahrsager, Geschichtenerzähler und Schlangenbeschwörer gingen hier ihrer Arbeit nach. Heute werden da landestypische Produkte wie Tücher, Gewürze und Kunstgegenstände verkauft. Besonders zu empfehlen sind die Stände der «Herborists». Hier bieten Kräuterkundige ihre Waren feil und haben für jedes Wehwehchen das richtige Zaubermittel parat.
Die Ruinen des Palais de la Badia: Der Bau dieses prachtvollen Palastes wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Sultan Ahmad al-Monsur in Auftrag gegeben und galt lange Zeit als das vorbildlichste und teuerste Bauwerk seiner Art. Da er seinerzeit einem Raubzug von Moulay Ismail zum Opfer fiel – der Palast beherbergte damals viele Goldschätze –, sind heute nur noch die Ruinen erhalten. Dennoch geht es nach wie vor sehr lebendig zu. So findet hier in unregelmässigen Abständen, üblicherweise aber jeden Juni, das nationale Volkskunst-Festival mit vielen folkloristischen Aufführungen statt.
Jardin Majorelle: Auch einer der grössten Modeschöpfer überhaupt, Yves Saint Laurent, war Zeit seines Lebens ein grosser Fan der nordafrikanischen Stadt, die ihn mit ihren Farben und Gerüchen immer wieder zu verzaubern wusste. So übernahm er im Jahr 1980 jene prachtvolle Gartenanlage, die der französische Maler Jacques Majorelle 1923 angelegt hatte. Heute steht der Botanische Garten, in dem viele exotische Pflanzen wie Kakteen und Bougainvillea wachsen, Touristen zur Besichtigung offen.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
CitybreakNewsSpecial Destinations

Café de Paris Monte-Carlo erhält Makeover

Read more

0 comments
Citybreak

Mailand, wo Design zu Hause ist

Read more

0 comments
CitybreakFeatured

„Taste in İstanbul is the New Cool“

Read more

Mehr als grösser

  • März 3, 2015
  • 0 comments

«Wo Mauern und Steine sprechen können»

  • März 6, 2015
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Related Posts

0 comments
CitybreakNewsSpecial Destinations

Café de Paris Monte-Carlo erhält Makeover

Read more

0 comments
Citybreak

Mailand, wo Design zu Hause ist

Read more

0 comments
CitybreakFeatured

„Taste in İstanbul is the New Cool“

Read more

0 comments
CitybreakFeatured

Wiedereröffnung Falkensteiner Hotel in Prag

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
CitybreakNewsSpecial Destinations

Café de Paris Monte-Carlo erhält Makeover

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Editorial Media Group
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin