• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeHighlightDie Natur des Tetiaroa-Atolls erkunden

Die Natur des Tetiaroa-Atolls erkunden

  • Dezember 4, 2018
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in HighlightNewsSpecial Destinations
  • 0

In Partnerschaft für die Flora und Fauna des Atolls: The Brando entstand aus dem Traum Marlon Brandos, ein nachhaltiges Idyll in FranzösischPolynesien zu erschaffen, die Natur und Kultur zu wahren und die Biodiversität weiter zu erforschen. Daher entstand mit dem Fünf-Sterne-Luxusresort auch die gemeinnützige Organisation „Tetiaroa Society“, die eine Forschungsstation betreibt, in der bis zu 20 Wissenschaftler gleichzeitig forschen können. Gäste von The Brando haben während ihres Aufenthaltes die Möglichkeit, an Touren teilzunehmen, die von der Tetiaroa Society organisiert werden und von den Wissenschaftlern begleitet werden:

Führung durch das Herzstück: Die Forschungsstation der Tetiaroa Society
Bei einer Tour durch das Forschungszentrum, haben Gäste von The Brando die Möglichkeit aus erster Hand neueste Erkenntnisse zu erfahren. Die gemeinnützige Organisation stellt führende Forschungen am Tetiaroa-Atoll vor und heißt dabei Wissenschaftler aus aller Welt willkommen. Sie erforschen das Atoll mit dem Ziel, das Wissen und die Beziehung der Menschen mit der Umwelt zu verbessern. Bereits während des Baus des Resorts existierte der Plan, das Forschungszentrum auf der Insel zu bauen. Dieses wurde nach der Fertigstellung dann der Tetiaroa Society gespendet. Die Anlage stellt die Ökostation des Atolls dar und dient als Zentrum für wissenschaftliche Arbeit und Naturschutz auf Tetiaroa. Außerdem hat die Ökostation einen direkten Zugang zum Riff, archäologischen Stätten, Brackwasserseen und auch zu Tiefseewasser.

Vogelkunde auf der „Bird Discovery Tour“
Auf der ornithologischen Tour haben Gäste die Möglichkeit, Daten über Sprengvögel, Seeschwalben, Noddiseeschwalben oder Reiher zu sammeln. Auf Tetiaroa wurden bis jetzt 15 Vogelarten entdeckt, darunter zehn brütende Seevogelarten, vier terrestrische Zugvogelarten und eine einheimische Landvogelart. Teil des außergewöhnlichen Reichtums des Tetiaroa-Atolls ist die Vielfalt und Dichte seiner SeevogelPopulation. Der gut geschützte und bewahrte Lebensraum bietet hervorragende Voraussetzungen für die Brut, während die Fülle der Lagune und die Nähe zum offenen Ozean die Seevögel mit weiten Gebieten zur Futtersuche versorgt. Trotz der kleinen Anzahl an Arten sind die Vogelkolonien sehr wichtig auf Tetiaroa. Das Atoll ist ein echter Zufluchtsort für diese Tiere. Mit Fernrohren und -gläsern und digitalen Aufnahmegeräten ausgestattet, zeichnen Gäste den ornithologischen Reichtum von Tetiaroa auf. Die Tour ist montags, mittwochs, freitags und samstags mit bis zu sechs Teilnehmern möglich.

Mit der „Reef Quest Tour” das Riff erkunden
Gäste können auf der „Reef Quest Tour“ die verschiedenen Korallen- und Fischarten und deren Rollen im Ökosystem des Riffs kennen. Korallenriffe werden auch als “Regenwälder der Meere“ bezeichnet. Sie zeigen sowohl die Schönheit, Vielfalt und Komplexität des Ozeans, als auch die Sensibilität des Ozeans auf Veränderungen in der Umwelt. Korallenriffe reagieren besonders sensibel auf die Versauerung der Meere, was ein Ergebnis der erhöhten atmosphärischen Kohlendioxidwerte ist. Korallenriffe sind mit steigender Versauerung und sinkendem Korallenwachstum in Gefahr komplett zu verschwinden. Tetiaroa ist in der idealen Lage, um diesen sinkenden Korallenwachstum und die dahintersteckende Meereschemie zu überwachen und zu erforschen. In dem unberührten Atoll können Wissenschaftler frei von Effekten lokaler Verschmutzung und kommerzieller Aktivitäten forschen. Dienstags, donnerstags und samstags kann das Riff mit bis zu vier Teilnehmern erkundet werden. Nur für Teilnehmer ab 14 Jahren, die gut schwimmen und schnorcheln können.

Die ultimative Tetiaroa Tour mit dem Boot
Das Tetiaroa-Atoll besteht aus zwölf kleinen Inseln, deren Ökosysteme die Gäste während dieser gemütlichen HalbtagesTour im überdachten Boot entdecken können. Das Brando Estate und Pacific Beachcomber haben zusammen als Teil ihres Engagements zur Erhaltung und zum Schutz Tetiaroas entschieden, keine kommerziellen Entwicklungen auf den anderen Inseln von Tetiaroa zu errichten. Ausnahme ist die Insel Onetahi, auf der sich das Brando Resort befindet und die Nachbarinsel Honuea. Die restlichen zehn Inseln werden als Naturreservat instandgehalten. Tetiaroa ist eine der letzten wichtigen Niststätten der grünen Meeresschildkröte in der Inselgruppe der Gesellschaftsinseln. Auf der Boot-Tour können Gäste völlig unberührte Wälder, eine Anzahl an bunten Vögeln und alle möglichen Meeresbewohner von gefleckten Adlerrochen und Zitronenhaien zu Milchfischen und Palmendieben entdecken. Bei einem Picknick auf einer der Sandbänke hat man Ausblick auf das gesamte Atoll. Die Tour ist jeden Tag für bis zu acht Teilnehmer möglich.

www.thebrando.com www.tetiaroasociety.org

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
MomentsSpecial DestinationsSwissness

Edelweiss fliegt erstmals nach Jordanien

Read more

0 comments
MomentsNewsRelax

Die stilvollste Pension Südtirols eröffnet im April 2023 am Kalterer See

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

Auto auf Balkon: Erstes b’mine-Hotel in Düsseldorf...

  • Dezember 4, 2018
  • 0 comments

PM Preferred Hotels & Resorts mit drei neuen ...

  • Dezember 4, 2018
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
MomentsSpecial DestinationsSwissness

Edelweiss fliegt erstmals nach Jordanien

Read more

0 comments
MomentsNewsRelax

Die stilvollste Pension Südtirols eröffnet im April 2023 am Kalterer See

Read more

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Highlight

Ägypten – Märchenland mit 1001 Facetten

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
MomentsSpecial DestinationsSwissness

Edelweiss fliegt erstmals nach Jordanien

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …