• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeCitybreakDer British Airways I360, Roval Pavillon?& Br...

Der British Airways I360, Roval Pavillon?& Brighton Pier

  • April 29, 2016
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Citybreak
  • 0

Hoch, lang oder skurril: Die drei Hauptsehenswürdigkeiten von Brighton haben jede so ihre Besonderheiten. Die eine – der British Airways I360 – ist mit ihren 162 Metern Höhe das mit Abstand höchste Gebäude an der südenglischen Küste und nach dem London Eye der höchste Aussichtsturm Englands. Wobei man in Brighton als Besucher aber noch sechs Meter höher als in London auf 138 Metern die Aussicht geniessen können wird. Und das ab Sommer 2016, denn dann wird der British Airways I360 eingeweiht und gleich den Weltrekord für den höchsten, sich drehenden Aussichtsturm innehaben. Da er sich aber jetzt schon grösstem öffentlichen Interesse erfreut und einen einmaligen Blick über das Stadtbild, die Küste, das Meer und das hügelige Hinterland bietet, kann der I360 mit seiner komplett gläsernen, sich drehenden Aussichtsplattform als eine der Attraktionen von Brighton genannt werden. Der British Airways I360 wird ab dem Sommer 2016 das ganze Jahr bis auf den 25.12. und eine Woche im Januar geöffnet sein.

Palast im indischen Stil
Deutlich älter, aber zu seiner Entstehungszeit das meistdiskutierte Gebäude Englands ist der Royal Pavillon, der seit fast 200?Jahren das Stadtbild prägt. Der Palast im indischen Stil mit seiner einzigartigen chinesischen Innenausstattung repräsentiert die extra-vagante Persönlichkeit seines Gründers, des Prince of Wales Georg??IV., der ihn zwischen 1815 und 1822 erbauen liess. Der feierfreudige George IV. kaufte sich Ende des 18. Jahrhunderts in Brighton ein schlichtes Landhaus mit Meeresblick, um seinem strengen Vater, König George III., und der höfischen Etikette in London zu entkommen. Er übertrug dann später dem Architekten John Nash die Aufgabe, einen märchengleichen Palast daraus zu erschaffen. Nash liess seiner Fantasie freien Lauf und schuf einen indischen Mogulpalast mit Kuppeln, Minaretten und Bogengängen, dessen Interieur einem chinesischen Palast gleicht und mit der damals modernsten Technik ausgestattet war. George?IV. und seine «Party-Entourage» feierten hier ausgelassen und zogen das damals aufstrebende Seebad Brighton in seinen Bann. Zahlreiche thematische Führungen auch auf Deutsch begleiten Besucher heute durch den Palast, der vom englischen Königshaus nicht mehr genutzt wird und nun ein Museum ist. Der Besuch des Royal Pavillon ist der perfekte Einstieg in den «Vibe» von Brighton.

Der beeindruckendste Pier Südenglands
Der dritte im Bunde der im wahrsten Sinne des Wortes herausragenden Sehenswürdigkeiten Brightons ist der Brighton Pier. Er wurde im Mai 1899 erbaut und ist mit seinen 524?Metern Länge der beeindruckendste Pier Südenglands. Neben seiner viktorianischen Architektur überzeugt er vor allen Dingen durch seine zahlreichen Restaurants, Bars, Spielhallen sowie am Ende mit einem grossen Rummel. Hier kann Jung und Alt mit der Achterbahn oder auf historischen Karussells über dem Meer entlangschweben und eine Portion Fish?&?Chips inklusive der frech bettelnden Möwen geniessen. Hier ist immer etwas los. Und wenn am Abend die 67’000??Lichter am Pier angehen, kommt trotz des Trubels eine romantische Stimmung auf – nicht wenige Hochzeitspaare nutzen dann die Gelegenheit, sich hier ablichten zu lassen, mit der Kulisse der Stadt oder dem Meer im Hintergrund.??

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
CitybreakNewsSpecial Destinations

Café de Paris Monte-Carlo erhält Makeover

Read more

0 comments
Citybreak

Mailand, wo Design zu Hause ist

Read more

0 comments
CitybreakFeatured

„Taste in İstanbul is the New Cool“

Read more

Drehorte berühmter Filme

  • April 22, 2016
  • 0 comments

«Hello, Mister Penguin!» – Falklandinseln

  • Mai 1, 2016
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Related Posts

0 comments
CitybreakNewsSpecial Destinations

Café de Paris Monte-Carlo erhält Makeover

Read more

0 comments
Citybreak

Mailand, wo Design zu Hause ist

Read more

0 comments
CitybreakFeatured

„Taste in İstanbul is the New Cool“

Read more

0 comments
CitybreakFeatured

Wiedereröffnung Falkensteiner Hotel in Prag

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
CitybreakNewsSpecial Destinations

Café de Paris Monte-Carlo erhält Makeover

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Editorial Media Group
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin